1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  4. Verkehrs- und Transportwesen

Herzlich Willkommen an der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen

Ideen für unsere Zukunft entwickeln

Gestalten Sie unser Mobilitätsverhalten und unsere Warenströme mit! 
Herzlich Willkommen an der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen. 
Bereits seit 25 Jahren bilden wir hier in der Landeshauptstadt Thüringens die Expertinnen und Experten für den Bereich Verkehr, Transport, Logistik und seit 2006 für Eisenbahnwesen aus. 
Sie können sich bei uns für einen grundständigen Bachelor of Engineering entscheiden oder für einen unserer konsekutiven Masterstudiengänge. 
An unserer Fachrichtung erlernen Sie die wichtigen fachlichen Inhalte, um beispielweise folgende Fragestellung bearbeiten und zukünftig lösen zu können:

  • Ist Elektromobilität die Zukunft?
  • Was bedeutet “Mobility as a Service” und wie sieht die Umsetzung aus?
  • Kann durch Digitalisierung die innerbetriebliche Logistik grün werden?
  • Wie kann die Bahn noch mehr Güter von der Straße auf die Schiene holen?

Last-Minute-Infotag

Noch unschlüssig welches Studium es sein soll? Noch nicht alle Fragen geklärt?

Dann komm zum online Study-Talk am:

02.09.24
in der Zeit von 15 - 16 Uhr
Nachhaltige Mobilität und Logistik / Eisenbahnwesen / Materialfluss und Logistik

mehr

Studium trifft Praxis

Fachwissen allein reicht oft nicht aus, um in unserer vernetzten Welt einen oder mehrere Lösungswege zu finden.

Deshalb sind Gruppenarbeiten, anwendungsbezogenen Übungen in unseren modern ausgestatteten  Laboren,   Projekte,  erlebnisreiche Fachexkursionen zu branchenspezifischen Firmen, offene Dialoge und kritisches Hinterfragen in unseren Studiengängen genauso fest verankert wie der Austausch unter unseren Fachbereichen, um deren komplexen Zusammenhänge in Gänze zu verstehen. Somit erlernen Sie bei uns nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die Methoden und Kompetenzen, die in der Berufswelt benötigt werden, wie bspw.:

  • Lösen von komplexen Problemen
  • Kritisches und Analytisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Schlussfolgern und Ideenfindung
  • Team- und Führungsfähigkeit
  • Aktives Lernen und entwickeln von Lernstrategien

Die erlangten Fähigkeiten können Sie im Bachelorstudiengang in Praxisprojekten, während Ihres Praxissemesters, sowie der Bachelorarbeit in einem Unternehmen und im Masterstudiengang in Ihren erweiterten Projektarbeiten mit Praxispartnern, sowie der Masterarbeit in einem Unternehmen unter Beweis stellen. Nicht selten sind in diesen Phasen schon Arbeitsverträge mit unseren Studierenden geschlossen worden.

Auch der Blick über den Tellerrand und Internationalität gehört dazu.
Unsere Lehrkräfte mit umfassendem Praxishintergrund bieten ein breites Spektrum an Modulen, interdisziplinäre Projekte, vielfältige Kontakte zu nationalen und internationalen Partnerhochschulen, eine Summer School, umfangreiche Zusammenarbeit mit Praxispartnern
Unsere Hochschule ist insgesamt mit modernen Hörsälen und Seminarräumen, einer gut ausgebauten Bibliothek, attraktiven Campus und Studienstandort Erfurt bestens vorbereitet für ein 
 

Alles gute Gründe für ein Studium bei uns.
Wir freuen uns, wenn wir Sie zum kommenden Studienstart an unserer Fachrichtung begrüßen dürfen.

Kontakt

Grit Albrecht

Sekretariat Verkehrs- und Transportwesen

Studierendensekretariat der Fachrichtung

+49 361 6700-6526wlv-t@fh-erfurt.de Altonaer Straße | Raum 3.1.25
Zur Person

Fragen?

Gern beantworten unsere Studiengangsleiter alle Fragen rund um unsere Studiengänge, Vertiefungsrichtungen, Wahlmöglichkeiten, Vollzeit oder Duales Studium. Die Kontaktdaten finden Sie direkt hier und auf der Seite des jeweiligen Studiengangs.

Studiengangsleitung Bachelor Eisenbahnwesen vollzeit und dual

Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen

Sprechzeiten

Forschungssemester
nach Voranmeldung per E-Mail

Raum 4.2.05

Studiengangsleitung Master Verkehr und Transport

Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel

Sprechzeiten

Freitag 12.00 – 13.00 Uhr
(nach Voranmeldung per Mail)

Raum 4.2.04

Studiengangsleitung Bachelor Nachhaltige Mobilität und Logistik

Prof. Dr.-Ing. Martin Weidauer

Sprechzeiten

Mittwoch 13.00 – 14.00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

Raum 4.2.03

Studiengangsleitung Master Materialfluss und Logistik

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Dominik Stockenberger

Sprechzeiten

Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung per Mail)

Raum 4.2.01

News

25.09.2024

Innovationen erleben: 3-teilige Seminarreihe zur KI im Transfermanagement

Dreiteiligen Seminar-Reihe, wie KI Innovationen vorantreibt und gezielt eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren
20.06.2024

Professor Dr. Stefan Landwehr zum Kanzler der Fachhochschule Erfurt wiedergewählt

Für Professor Landwehr wird dies seine zweite sechsjährige Amtszeit als Kanzler sein

Mehr erfahren

Events

02.07.2024 16:00 - 17:00 Uhr Online Informationsveranstaltung

StudyTalk mit Michael Herfert am 02.07.2024

HIT verpasst? Nicht alle Fragen gestellt? Oder doch noch unentschieden? Komm zum online Study-Talk!

Mehr erfahren
03.07.2024 16:00 - 22:00 Uhr Campus Altonaer Straße Kultur, Wissenschaft und Forschung

Sommerfest 2024

Es ist wieder soweit! Unser jährliches Sommerfest steht vor der Tür.

Mehr erfahren
15.07.2024 - 19.07.2024 Fachhochschule Erfurt - alle Standorte

6. Interdisziplinäre Projektwoche

Thema: FHE – gemeinsam demokratisch, weltoffen und vielfältig

Mehr erfahren

Projekte

Drittmittelprojekt

AMELIE 2 - HOW

Abrechnungssysteme und -methoden für elektrisch betriebene Lkw.

Mehr erfahren
Drittmittelprojekt

Rail4Regions (Interreg CENTRAL EUROPE 2021-2027)

EU-Projekt (Interreg CE) zur verbesserten Anbindung des ländlichen Raum im Schienengüterverkehr.

Mehr erfahren

ESOB-RKI - Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien

Der Straßengüterverkehr steht vor seiner größten Transformation.

Mehr erfahren