
Gremien
Die Fachhochschule Erfurt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich Einrichtung des Landes Thüringens. Sie nimmt die ihr obliegenden Aufgaben als Selbstverwaltungsangelegenheiten wahr, soweit diese nicht als staatliche Angelegenheiten zugewiesen sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der Selbstverwaltung ist die Gremienarbeit. Das heißt, alle Mitglieder der Fachhochschule Erfurt haben das Recht, als Mitglied in Gremien über die Belange der Hochschule mitzuentscheiden. Für die Vertretung in den Gremien bilden die Professor:innen, die Mitarbeiter:innen sowie die Studierenden jeweils eine Gruppe. Die einzelnen Mitgliedergruppen wählen ihre Vertreter:innen für eine Amtszeit von drei Jahren, die Studierenden für ein Jahr. Alle Mitgliedergruppen müssen in den einzelnen Gremien angemessen beteiligt sein.
Die wichtigsten zentralen Gremien der Hochschule sind die Hochschulversammlung, der Hochschulrat sowie der Senat und die Kommissionen in den zentralen Geschäftsbereichen ("Studium und Lehre", "Forschung und Transfer" und "Finanzen und Personalentwicklung").
Rechtliche Grundlagen
- Thüringer Hochschulgesetz
- Grundordnung von 2019, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger
- Änderung der Grundordnung 27.10.2022, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger
- Lesefassung der Grundordnung, einschließlich Änderung_27-10-22
- Gemeinsame Geschäftsordnung der Gremien
- Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Grundordnung_2023-11-23_Lesefassung einschließlich 1. Änderung - ENGLISCH
Gremienwahlen
Aus dem Wahlvostand
Der Wahlvorstand hat auf seiner Sitzung am 14.03.025 die Zeitschiene für die Gremienwahlen im Sommersemester 2025 beraten und beschlossen.
In diesem Jahr finden die „großen Wahlen“ statt, bei denen neben den Studierenden auch die Gruppe der Hochschullehrenden und die Gruppe der Mitarbeitenden ihre Vertreter:innen für die Gremien, wie z.B. Fakultätsräte und Senat, wählen.
Terminübersicht
Einreichung von Wahlvorschlägen: 30.04.2025 - 16.05.2025
Wahl: 10.06.2025, 12:00 Uhr - 17.06.2025, 12:00 Uhr
Sie haben eine Woche Zeit, Ihre Stimmen - online oder per Briefwahl - abzugeben.
Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per Mail und auch hier.