1. Sie sind hier:
  2. Personenverzeichnis
  3. Michaelsen, Raimo

Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen

Kontakt
Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr

Professor für Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik

Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieur*in Eisenbahnwesen (B.Eng.)

Mitglied der Studienkommission und Mitglied des Prüfungsausschusses

Mitglied ProfessorInnen für Angelegenheiten der Lehre im Fakultätsrat

Altonaer Straße | Raum 4.2.05
Sprechzeiten / Öffnungszeiten

Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr
(nach Voranmeldung per E-Mail)

Lehre in den Bachelorstudiengängen

Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.)
 

  • Leit- und Sicherungstechnik 
  • Konstruktion und Analyse von Fahrplänen
  • Simulation von Eisenbahnnetzen
  • Projekt

Lehre in der Fachhochschule St. Pölten

Bachelorstudiengang Bahntechnologie und Mobilität 

  • Gastlektorat 
  • Infrastrukturmanagement und betriebliche Planung

Lehrgebiet

Das Lehrgebiet Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik deckt einerseits das klassische Eisenbahnwesen und hier insbesondere die Eisenbahnbetriebswissenschaften und andererseits als Schwerpunkt die Leit- und Sicherungstechnik ab.

Das System Eisenbahn besteht aus den Komponenten Fahrweg, Sicherungstechnik und Fahrzeuge, die untereinander Schnittstellen besitzen. Eine weitere alles verbindende Komponente ist der Betrieb, der zu allen drei zuvor genannten Komponenten Schnittstellen besitzt.

Das Lehrgebiet Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik weist Kompetenzen in der Sicherungstechnik (1), im Eisenbahnbetrieb (2) und an den Schnittstellen zwischen Fahrweg und Sicherungstechnik (3), zwischen Fahrweg und Betrieb (4) sowie zwischen Sicherungstechnik und Betrieb (5) auf.

Forschungsfelder des Lehrgebiets sind:

  • Analysen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik
  • Risiko- und Gefährdungsanalysen von Betriebsverfahren und Infrastrukturkomponenten
  • Fahrplan- und Infrastrukturkonzepte und -bewertungen für Eisenbahnen
  • Analyse von Betriebsverfahren

Betreute Abschlussarbeiten als Erstbetreuer (Master/Bachelor) (Auszug)

2024

  • Optimierung der Projektabwicklung in der Leit- und Sicherungstechnik: Ein Konzept zur digitalen Signalprojektierung
  • Analytische Dispositionsassistenz - Ein Vergleich der Dispositionsqualität auf dem Korridor Löhne - Bad Bentheim
  • Neue Kennzahl "Durchlaufzeit" für Streckenabschnitte
  • Analyse verschiedener Realisierungsmöglichkeiten bei Projekten der DB InfraGO AG unter dem Fokus Fahren und Bauen
  • Vergleich der Fahrdienstvorschriften für den konventionellen und digitalen Bahnbetrieb auf Strecken mit ETCS Level 2 oS anhand ausgewählter Szenarien
  • Erarbeitung eines Verfahrens zur Erstellung von Dispositionskonzepten bei Infrastruktureinschränkungen auf Basis von Kapazitätsanalysen
  • Optimierung des Betriebskonzepts auf der Strecke 2650 im Abschnitt Dortmund - Hamm (Westf.) vor dem Hintergrund einer Totalsperrung der Relation Hagen - Hamm (Westf.)
  • Analyse und Optimierung des Betriebskonzeptes bei Großveranstaltungen im Bahnhof Frankfurt (Main) Stadion

2023

  • Kapazitätssteigerung im internationalen Güterverkehr auf der Strecke 6240 durch infrastrukturelle und organisatorische Maßnahmen
  • Analyse und Optimierungsmöglichkeiten der Fahrwege in Magdeburg Hbf
  • Entwicklung eines Verfahrens zur baubetrieblichen Bündelung von regelmäßig wiederkehrenden Instandhaltungsarbeiten auf einer Eisenbahnstrecke
  • Lösungsansätze für das Kapazitätsnutzungskonzept hinsichtlich einer langfristigen Fahrplanung im Schienengüterverkehr
  • Untersuchung der Durchführbarkeit des Deutschlandtaktes im Knoten Eisenach und Ableitung notwendiger infrastruktureller Anpassungen
  • Erforderliche Maßnahmen auf der Strecke 6343 Halle - Eichenberg und angrenzender Strecken zur Umsetzung eines Stundentakts im SPNV
  • Einbindung der Revier-S-Bahn Jülich-Bedburg in den Deutschlandtakt mit Ableitung der betrieblichen Infrastruktur
  • Untersuchung der Nutzbarkeit von teilweise eingleisigen Umleitungsstrecken vor dem Hintergrund einer baubedingten Totalsperrung auf der Strecke Berlin – Dresden<
  • Ableitung, Entwicklung und Prüfung von engpassauflösenden Infrastrukturmaßnahmen im Knoten Hildesheim

2022

  • Auswirkungen auf das S-Bahn-System im Rhein-Main-Gebiet nach Inbetriebnahme von ETCS in der Tunnelstammstrecke - Fahrplanorientierte Infrastrukturentwicklung
  • Betrachtung der Strecke Weiden - Kirchenlaibach in Bezug auf die Optimierung der Barrierefreiheit
  • Einbindung der Leitsysteme in das Bedienkonzept „integriertes Bediensystem“ für Stellwerke – Welche Möglichkeiten ergeben sich abseits der Bedienvereinfachung?
  • Erstellung eines Planungsleitfadens zur sicherungstechnischen Ausrüstung von Schnittstellen zwischen ETCS Level 2 ohne Signale und PZB
  • Untersuchung von Maßnahmen zur Reduzierung von Verspätungsübertragungen im Taktknoten Neumünster
  • Bewertung und Weiterentwicklung des Rangierprozesses zwischen Infrastrukturanschlüssen und Bahnhöfen mit ETCS Level 2 ohne Signale
  • Analyse der betrieblichen Umsetzung zur Integration eines ESTW in der Fläche am Beispiel Zossen
  • Vergleichsanalyse von Zugabfertigungsarten bei ETCS Level 2 ohne Signale
  • Optimierungsmöglichkeiten der Reisendeninformation bei Gleiswechseln durch eine Angleichung verschiedener Definitionen des vorgesehenen Abfahrtsgleises
  • Infrastrukturmaßnahmen zur Schaffung marktgerechter Fahrzeiten und Kapazitäten im Schienengüterverkehr der Gäubahn

2021

  • Untersuchung zum Bau einer Wasserstofftankstelle im Bahnhof Mühldorf - Gestaltung der Infrastruktur und Abstimmung zum Betriebs- und Rangierablauf
  • Planung und Durchführung von Probefahrten unter Berücksichtigung baubetrieblicher Anmeldeprozesse
  • Handlungssicherheit bei Bedienern der Stellwerke nach abgeschlossener (Funktions-) Ausbildung
  • Beiträge zur Reaktivierung der Strecke Rheinkamp - Kamp-Lintfort
  • Welche Potentiale bietet eine Umstellung der ESTW/DSTW-Planung von der "Wasserfallmethode" nach HOAI auf eine agile Methodik?
  • Variantenvergleich einer weiteren Überleitstelle für Baumaßnahmen entlang der Rendsburger Hochbrücke
  • Schaffung von attraktiven Direktverbindungen für Pendler: Ist eine zukünftige Anbindung des Großraums Falkensee an den S-Bahn-Ring fahrplantechnisch möglich?
  • Verfahren zur Bemessung des Arbeitsaufkommens eines Zugdisponenten am Beispiel der Betriebszentrale Duisburg
  • Untersuchung von Ausbauvarianten der Eisenbahnverbindung Dresden –
    Cottbus vor dem Hintergrund des Strukturwandels Braunkohle im Lausitzer Revier
  • Analyse der Leistungsfähigkeit des Streckenabschnitts Lüneburg – Stelle

2020

  • Erfassung und Analyse von Stellwerksschnittstellendaten zur Erkennung von technischen und betrieblichen Fehlern - Herausforderungen zur Erfassung und Analyse der SCI-RBC
  • Untersuchung der Reduzierungsmöglichkeiten der Fahrstraßenaussschlüsse im Westkopfnoten Erfurt
  • Instandhaltungskonzept zur Erhaltung der Eisenbahninfrastruktur bei der DB Netz AG für die Strecke 6340 im Abschnitt Halle - Großkorbetha für den Bereich Fahrbahn

2019

  • Auswirkungen einer Elektrifizierung auf die LST und Personalplanung am Beispiel des Regionalnetzes Oberpfalz
  • Beiträge zur konsistenten Erhebung und Verarbeitung des Infrastrukturparameters Gleisnutzlänge bei EIU
  • Entwicklung eines Streckenkonzeptes zur Planung von Ersatzinvestitionen an der Eisenbahninfrastruktur
  • Ermittlung und Bewertung von Methoden zur Integration des Faktors Mensch in das Sicherheitsmanagementsystem eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens
  • ETCS im digitalisierten Bahnbetrieb - Eine Variantenbetrachtung der möglichen Streckenausrüstung
  • Infrastrukturelle Anpassung des Bahnhofs Maxhütte-Haidhof für die Einbindung der Strecke nach Burglengenfeld
  • Potenzieller Einsatz von ETCS auf der zweiten S-Bahn-Stammstrecke München
  • Risikobeurteilung von Stellwerken ohne Gleisfreimeldeanlage bei Erhöhung der Zugzahlen
  • Schnittstellengestaltung zwischen verschiedenen Rechtsordnungen und Betriebsverfahren von Eisenbahninfrastrukturen
  • Untersuchung der Strecke Recklinghausen-Münster in Hinblick auf absehbare Mehrverkehre und punktuelle Infrastrukturverbesserungen
  • Vergleich möglicher Einbindungen der reaktivierten Aurachtalbahn (Erlangen-Bruck – Herzogenaurach) aus kapazitiver Sicht
  • Zukunftsfähigkeit des Schneemeldeverfahrens unter Berücksichtigung aktueller Rahmenbedingungen
  • Auswirkungen einer Elektrifizierung auf die LST und Personalplanung am Beispiel des Regionalnetzes Oberpfalz
  • Beiträge zur konsistenten Erhebung und Verarbeitung des Infrastrukturparameters Gleisnutzlänge bei EIU
  • Entwicklung eines Streckenkonzeptes zur Planung von Ersatzinvestitionen an der Eisenbahninfrastruktur

2018

  • Problematik falscher Bestandspläne des Bahnhofs Bad Langensalza und deren Maßnahmenentwicklung bei Änderung der Haltetafeln
  • Die Zukunft des Zugfunks - Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zum digitalen Bahnbetrieb
  • Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebs auf der Selketalbahn
  • Analyse von Infrastrukturanpassungen auf der Strecke Gotha - Leinefelde in Bezug auf ein neues Nahverkehrskonzept
  • Tunnelbegegnungsverbot auf der Strecke VDE 8.1 - Optimierung des Systems und des betrieblichen Regelwerks
  • Verbesserung des Betriebsablaufes im Knoten Basel durch personellen Mehraufwand
  • Analyse der Eignung von Neufahrzeugen für das Streckennetz der Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha

2017

  • Bewertung der Leistungsfähigkeit und Ableitung von Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Schieneninfrastruktur in der Relation Salzwedel-Děčín
  • Bewertung zusätzlicher Infrastruktur für Baumaßnahmen am Beispiel der Überleitstelle Simssee
  • Infrastrukturelle und betriebliche Maßnahmen zur Pünktlichkeitssteigerung im S-Bahn-Tunnel Frankfurt
  • Konzeption eines RBC Entstörtrainings zur langfristigen Aufrechterhaltung der Qualifikation von Instandhaltungsmitarbeitern
  • Kriterien für einen Einsatz von ETCS auf Regionalstrecken im Netz der DB AG
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Abfahrtspünktlichkeit innerhalb des Projekts Planstart der DB AG
  • Reaktivierung und Streckenmodernisierung der Bördebahn-Infrastruktur für einen leistungsfähigen Schienenpersonennahverkehr und Güterverkehr
  • Vorgehensweise für die Durchführung von Zugfahrten bei unvorhergesehener Nichtbesetzung eines Teils einer Betriebsstelle
  • Betrachtung wirtschaftlicher und technischer Einsatzmöglichkeiten von LED-Signaloptiken bei der DB Netz AG
  • Entwerfen eines Fahrplankonzeptes für die Gäubahn Stuttgart-Singen während des Baus von Stuttgart 21 (2019-2023)
  • Entwicklung eines Verfahrens zur Berücksichtigung des menschlichen Fehlers von Fahrdienstleitern in Störsituationen
  • Integriertes Prozessabbild Stellwerksinformation für systemgestütztes mittelbares Prüfen
  • Wirtschaftlichkeits- und Kapazitätsanalyse zur Pünktlichkeitsoptimierung bei Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG
  • Bewertungsverfahren für den technischen und wirtschaftlichen Nutzen von ETCS auf bestehenden Hauptstrecken

2016

  • Integration von Güterzugtrassen aus industrieller Produktion in den Technischen Basisfahrplan
  • Beiträge zur Optimierung der Leit- und Sicherungstechnik im Bahnhof Schwandorf
  • Untersuchung von Varianten der Auflassung des Stellwerks "Nbo" im Bahnhof Naumburg Ost
  • Untersuchung der Notwendigkeit eines Probebetriebs vor Einführung eines neuen Zugsicherungssystems am Beispiel des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit 8.2
  • Analyse einer neuen Systemlösung an nicht technisch gesicherten Bahnübergängen zur Kollisionsvermeidung
  • Modellierung und Optimierung des Prozesses zur Erstellung des Technischen Basisfahrplans

.

(Fortsetzung)

2015

  • Entwicklung einer Methode zur Bewertung von Betriebsverfahren für einfache betriebliche Verhältnisse in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Baubetriebliche Planungsvorgaben für eine wirtschaftliche Bauabwicklung in komplexen Netzindustrien
  • Generelle Anwendung von Überhöhungsfehlbeträgen größer 130 mm bis 150 mm im Bereich der DB Netz AG durch die Entwicklung ausgewählter Kategorien
  • Untersuchung von Realisierungsmöglichkeiten der zweigleisigen Einbindung der Strecke Stendal-Uelzen in den Bahnhof Stendal
  • Umsetzungsmöglichkeiten zur Erstellung eines Sicherheitsmanagementsystems für Eisenbahnverkehrsunterunternehmen nach Richtlinie 2004/49/EG
  • Spurplangestaltung für die Umrüstung des Streckenabschnitts Biederitz - Güterglück auf elektronische Stellwerkstechnik
  • Betriebliche und infrastrukturelle Variantenuntersuchung der Strecke Gunzenhausen-Pleinfeld
  • Entwicklung eines Betriebsverfahrens für die Strecke Neumünster-Heide
  • Erstellung eines wirtschaftlichen Abstellkonzeptes für Baumaschinen, zur effizienten Abwicklung von Baumaßnahmen der Instandhaltung und Investition
  • Variantenuntersuchung zur Anbindung der Dillinger Hütte an die Eisenbahnstrecke Dillingen-Saarlouis
  • Infrastrukturelle Optimierung des Karlsruher Güterbahnhofs und ausgewählter Zulaufstrecken
  • Anfertigung eines Fahrplankonzeptes zwischen Metzingen (Württemberg) und Tübingen nach Inbetriebnahme von Stuttgart21 unter Beachtung zusätzlicher Haltepunkte
  • Analytische Untersuchung möglicher Varianten der Blockverdichtung
  • Aspekte zur Optimierung von Trassenkapazitäten auf der "Berliner Stadtbahn"

2014

  • Untersuchung von Varianten der Blockverdichtung am Beispiel des Streckenabschnittes Warburg-Hofgeismar
  • Beiträge zur Infrastrukturanalyse des Fernbahnhofs Berlin-Lichtenberg
  • Aspekte zur Optimierung der Einbindung des Prignitz-Express ab Velten (Mark) nach Berlin Gesundbrunnen
  • Beiträge zur Erhöhung der Sicherheit an durch Posten gesicherten Bahnübergängen
  • Analyse der Strecke Ulm - Friedrichshafen
  • Variantenvergleich zur Ablösung der abgängigen Stellwerkstechnik im nordöstlichen Berliner S-Bahn-Netz
  • Beiträge zur Aufwandsoptimierung im Verbundprozess Fahrplan
  • Analyse der Einsatzmöglichkeiten moderner Datenverarbeitungsmedien bei Zugfahrten der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH auf öffentlicher Infrastruktur
  • Untersuchung der Wirksamkeit einer aktiven Zugdisposition

2013

  • Takt- und Infrastrukuroptimierung der Strecke Herford – Bünde
  • Kapazitätsuntersuchung der Strecke 6343 Halle (Saale) Hbf - Eichenberg - Optimierung der Infrastruktur zur Bewältigung künftiger Verkehre
  • Ausbau des Streckenabschnitts zwischen dem Bahnhofsteil Augsburg Hirblinger Straße und dem Bahnhof Gessertshausen
  • Beiträge zur Stellwerkserneuerung im Rangierbahnhof Maschen. Eine wirtschaftliche und technische Betrachtung
  • Beiträge zur Streckenkapazitätsanalyse der Bahnstrecke Oberhausen - Emmerich zur Bewertung der Baumaßnahmen im Zuge des Ausbauprozesses
  • Untersuchung der Kapazität und der Flexibilität der Braunschweiger Abstellgruppe im Hauptbahnhof
  • Aspekte zur Optimierung des Knotens Uelzen unter Berücksichtigung des Seehafenhinterlandverkehrs
  • Grenzüberschreitender Güterverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz - Maßnahmenvorschläge zur Optimierung des Gelegenheitsverkehrs im Knoten Basel
  • Aspekte zur Infrastrukturoptimierung im Knoten Minden und im Zulauf aus Richtung Hannover
  • Konzept für die Produktion von ETCS-Schulungsvideos zur VDE 8.1/8.2
  • Leistungsfähigkeitssteigerung des Streckenabschnitts Flieden-Fulda
  • Entwicklung Ausrüstungsstrategie Donautalbahn (Bayern) mit elektronischer Leit- und Sicherungstechnik am Beispiel Streckenabschnitt Neuburg/Donau - Unterhausen
  • Standortkonzept für ESTW-Modulgebäude auf ausgewählten Streckenabschnitten
  • Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Fahrplanfenstern zur Instandhaltung der Schieneninfrastruktur der DB Netz AG
  • Aspekte der Zugstandorterfassung
  • Anforderungen an Zugsicherungssysteme im Eisenbahnverkehr im sicherheitlichen Vergleich
  • Ausgewählte Handlungsempfehlungen zur Pünktlichkeits- /Qualitätssteigerung des SPNV im RB Ost am Beispiel des RE 2
  • Teilblockmodus ETCS Level 2 – Ersatz optischer Signale durch Blockkennzeichen auf dem Streckenabschnitt Wandersleben – Eisenach

2012

  • Aspekte zur Optimierung des Eisenbahnknotens Eichenberg
  • Variantenentwicklung zur Streckenoptimierung im Bereich des zukünftigen ESTW Günzburg
  • Knotenoptimierung des Bahnhofs Gerstungen - Entwikclung einer ökonomischen Zielinfrastruktur unter Berücksichtigung zukünftiger Güterverkehrsaufkommen
  • Beiträge zur Optimierung des Bahnhofes Fürth (Bay) Hauptbahnhof inklusive der Strecken 5900/5907 nach Nürnberg Hauptbahnhof
  • Optimierung der Infrastruktur Bf Moabit - Realisierung von 730 m langen nutzbaren Gleislängen
  • Aspekte zur Optimierung der Verkehrsströme im Knoten Lehrte
  • Untersuchung der Strecke 1745 Verden (Aller) - Rotenburg (Wümme)
  • Aspekte zur Optimierung der Strecke Oldenburg (Oldb) nach Bremen Hbf unter besonderer Berücksichtigung des Mehrverkehrs durch den Betrieb des Jade-Weser-Portes
  • Kosten-Nutzen-Analyse für eine Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit unter ETCS zwischen Karlsruhe und Offenburg
  • Aspekte zur Optimierung der Strecke 1820 von Elze nach Hameln zur besseren Abwicklung des Ost-West-Verkehrs
  • Betriebliche Bewertung und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur im Zu- und Ablauf zum Nürnberger Hafen
  • Analyse betrieblich-technischer Schnittstellen zwischen Zug- und Rangierfahrten im Bf Senftenberg zum Zweck der Erneuerung der Sicherungstechnik und Optimierung der Infrastruktur
  • Streckenanalyse des Abschnitts Hamm Rbf - Unna - Holzwickede
  • Transport von Windkraftanlagen mit der Eisenbahn
  • Optimierung des Spurplans Hamburg Hauptbahnhof
  • Wirtschaftliche Bewertungsverfahren von baubedingten Fahrplanänderungen

2011

  • Analyse zur Reaktivierung des Essener Rangierbahnhofs
  • Beiträge zur Errichtung eines Taktknotens in Lage (Lippe)
  • Beiträge zur Reaktivierung von Infrastrukturanschlüssen im Regionalbereich Ost
  • Beiträge zur Optimierung von Hafenhinterlandverkehren im norddeutschen Raum
  • Grundlagenanalyse zur Vergabe von Zugangsrechten zu Serviceeinrichtungen eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens am Beispiel der DB Netz AG im Regionalbereich Süd
  • Beiträge zur Optimierung des Personalbedarfs auf kleinen Stellwerken am Beispiel Waldenberg
  • Definition von Kriterien für die Sicherstellung der Pünktlichkeit der Regionalexpress-Linie 3
  • Bestimmung und Beurteilung der Verkehrsstromentwicklung im Schienengüterverkehr für den Knoten Leipzig
  • Beiträge zur Erarbeitung eines Notfallkonzeptes für die Kinzigtalbahn am Beispiel ausgewählter Streckenabschnitte
  • Beiträge zur Optimierung der Strecken zum neuen Bahnhof Krefeld-Linn
  • Stilllegung der Strecke 6310, Untersuchung der verkehrlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen

2010

  • Entwicklung eines Verfahrens zur Feststellung der Anwendbarkeit des Steuernden Durchgriffs
    (ausgezeichnet mit dem ersten Platz des Studienpreises der FH Erfurt 2010)
  • Beiträge zur Verbesserung der Fahrwegkapazität im Knoten Stendal
  • Effekte einer Erhöhung der konventonellen Geschwindigkeit auf
    zweigleisigen Strecken
  • Erarbeitung eines komplexen Schulungskonzeptes für die sicherheitsrelevante Fortbildung von Bedienern von Signalanlagen-Störungen und Unregelmäßigkeiten an Weichen
  • Erstellung einer betrieblichen Aufgabenstellung zur Entwicklung der Infrastruktur im Knoten Halle im Hinblick auf die Realisierung der Anforderungen aus dem Konzept "Regio-S-Bahn Mitteldeutschland" sowie dem "Mitteldeutschen S-Bahn-Netz"
  • Kapazitive Untersuchung ausgwählter Streckenstandards der DB Netz AG
  • Optimierung von Stellwerksbesetzungen auf Güterzugstrecken