1. Sie sind hier:
  2. Angebote Studium und Weiterbildung
  3. Hochschulluft schnuppern
  4. Hochschulinfotag

Hochschulinfotag (HIT)

Wer über ein Studium nachdenkt, der hat meistens viele Fragen: Wie tickt die Hochschule? Was gibt es Besonderes? Was kann ich studieren und neben dem Studium machen? Wie lässt es sich in Erfurt leben? Antworten auf alle Fragen rund ums Studium an der Fachhochschule Erfurt gibt es am beim Hochschulinfotag der FH Erfurt.

Wann? 10. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr.
Wo? Alle drei Standorte der FH Erfurt (Campus Altonaer Straße 25, Campus Leipziger Straße 77 und Campus Schlüterstraße 1)

Muss ich mich vorher anmelden? Nein, nur für die Stadtführung.
Gibt es eine Campusführung? Ja, sogar zwei. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.

Ach übrigens, unser Studierendenwerk kümmert sich um das leibliche Wohl. Von 10 bis 14 Uhr haben Mensa, Cafebar und Grillstand geöffnet. Bitte beachtet, dass das Bezahlen nur mit EC-Karte möglich ist.

Programm

Persönliche Beratung an Info-Ständen, Vorträge zum Studium, zu den Studiengängen und zur Bewerbung, Beratung zu Themen rund ums Studium, z.B. zum BAföG, Wohnen oder zu Freizeitangeboten, Campus- und Bibliotheksführungen sowie eine Erfurter Stadtführung um 16 Uhr.

Insofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen am Hauptcampus in der Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt statt. Die zentrale Anlaufstelle befindet sich dort im Haus 8.

  • 10:00 - 10:10 Uhr: Haus 8, EG, Audimax, Altonaer Straße 25
    Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten der Fachhochschule Erfurt
    Prof. Dr. Frank Setzer

    10:10 - 10:45 Uhr: Haus 8, EG, Audimax, Altonaer Straße 25
    Eröffnungsvortrag: Vorstellung der Hochschule und ihrer Studienangebote sowie Informationen rund um die Themen Wohnen und Finanzieren eines Studiums
    Jana Kummer und Katrin Fischer (FH) sowie Studierendenwerk Thüringen

    12:30 - 12:50 Uhr sowie 13:00 - 13:20 Uhr, Haus 6, EG, Raum 6.E.52
    Erste Hilfe: "Wie bewerbe ich mich?" Alles Wichtige für deine Onlinebewerbung
    Sascha Wiedemann, Zentrum für studentische und akademische Angelegenheiten

    10:00 - 14:00 Uhr: Haus 8, Foyer, EG, Altonaer Straße 25
    Zentrale Informationsangebote der FH Erfurt:
    Zentrum für studentische und akademische Angelegenheiten, FH Erfurt als Arbeitsgeberin, Grundlagenzentrum, Gründungsservice, International Office,  Service Gender und Diversity, Studierendenrat, Universitätssportverein Erfurt e.V., Zentrum für Weiterbildung

    10:00 - 14:00 Uhr: Haus 8, Foyer, 1. und 2. OG, Altonaer Straße 25
    Informationsstände folgender Fachrichtungen:
    Angewandte Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Gartenbau, Gebäude- und Energietechnik, Landschaftsarchitektur, Stadt- und Raumplanung, Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften
    Informationsstände der Fachrichtungen Bildung und Erziehung von Kindern sowie Soziale Arbeit sind im Haus 3 zu finden.

    10:00 - 14:00 Uhr: Haus 8, Foyer, Altonaer Straße 25
    Externe Aussteller und Informationsstellen:
    ArbeiterKind e.V., Studierendenwerk Thüringen

  • Jeweils 12:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 13:30 Uhr: Treffpunkt: Foyer Haus 8, EG, Altonaer Straße 25
    Campusführung: Führung über den Hauptcampus, die Fachrichtungen, studentische Räume und Hochschulbibliothek

  • 15:00 Uhr: Innenstadt Erfurt
    Kostenfreie Stadtführung: Die Führung startet vor der Erfurt Tourist Information (Benediktsplatz 1) im Herzen der Altstadt.
    Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: 
    www.erfurt-tourismus.de/hochschulinfotag-stadtfuehrung

Programm der Fachrichtungen zum Hochschulinfotag

Bei Laborbesichtigungen, Schnuppervorlesungen und Vor-Ort-Beratung erste Einblicke in ein Studium gewinnen und Kontakte zu Studierenden und Lehrenden knüpfen! Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Angebote unserer Fachrichtungen.

Insofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen am Hauptcampus in der Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt statt. Die zentrale Anlaufstelle befindet sich dort im Haus 8.

Zudem finden Veranstaltungen statt am:

  • Campus Schlüterstraße 1: Fachrichtung Architektur
  • Campus Leipziger Straße 77: Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Infostand der Fachrichtung:
    Lehrende beantworten Fragen und geben Auskunft, Schautafeln und Broschüren informieren über die Studiengänge und Schwerpunkte mit Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierenden der Angewandten Informatik

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Präsentation/Mitmachangebot:
    Erlebt modernste KI-Technologien in interaktiven (VR-)Demos! Probiert selbst aus, wie fortschrittliche KI-Anwendungen funktionieren, und taucht ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz.
    Zusätzlich stellen wir die Angewandte Informatik vor und beantworten eure Fragen zum Studium und unseren Forschungsprojekten.
    (Projektteam "MoKITUL")

    11:00 - 11:40 Uhr, Haus 9, 3. OG, Raum 9.3.01           
    Vortrag "Was heißt es, Angewandte Informatik zu studieren?"
    (Prof. Volker Herwig, Studiendekan der Fachrichtung Angewandte Informatik)    

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Zentraler Infostand der Fachrichtung mit Lehrenden, Mitarbeiter:innen und Studierenden der Fachrichtung

    Außenstandort: Campus der Fakultät Architektur und Stadtplanung, Schlüterstraße 1, 99089 Erfurt

    12:00 - 14:00 Uhr
    „Open House“ in der Schlüterstraße:
    Besichtigung der Räume, Präsentation studentischer Arbeiten, Studierende und Lehrende der Fachrichtung Architektur beantworten alle offenen Fragen rund ums Studium an der FH Erfurt
     

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 1. OG, Foyer
    Zentraler Infostand der Fachrichtung Bauingenieurwesen sowie des dualen Studienpartners Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
    (Prof. Dr.-Ing Robert Kaden, Prof.in Dr.-Ing. Antje Simon, Prof. Dr.-Ing. Michael Schick)

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 5, 1.OG              
    Bauingenieurwesen erleben - Unser Infostand im Haus 5
    (Simone Franke, Claudia Büttner, Prof. Dr.-Ing. Christian Springer)            

    10:00 - 14:00 Uhr, Treffpunkt: Haus 5, 1. OG am Infostand         
    Laborführung: Offene IT-Labore der Fachrichtung Bauingenieurwesen 
    (Stephan Bückert)             

    10:00 - 14:00 Uhr, Außengelände Eingang Haus 5
    Mitmachen: Vom Brückenbauen bis Selberbaggern, zusätzlich gibt’s Verpflegung vom Grill - Programm der Fachschaft Bauingenieurwesen

    11:00 - 11:15, 12:00 - 12:15 sowie 13:00 - 13:15 Uhr, Haus 5, 1. OG, Raum 5.1.10
    Vortrag: Präsentation zum Studienangebot der Fachrichtung Bauingenieurwesen           
    (Prof. Dr.-Ing. Joachim Ruß)          

    11:20 - 11:40, 12:20 - 12:40 Uhr sowie 13:20 - 13:40 Uhr, Treffpunkt: Haus 5, 1. OG am Infostand
    Laborrundgang der Fachrichtung Bauingenieurwesen   
    (Simone Franke, Prof. Dr.-Ing. Christian Springer)

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG
    Infopoint Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
    (Susanne Stribrny, Susanne Paton, Prof. Dr. rer. med. habil. Tobias Luck, Dr. Patrick Jung, Prof.in Dr. Viola Muster)

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.06
    „Kommt mit uns ins Gespräch"
    Studierende der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften beantworten alle offenen Fragen rund ums Studium an der FHE (insbesondere an der Fakultät) und über die mögliche Beteiligung von Studierenden in Gremien.(Fachschaftsrat Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.02/04              
    Gespräch mit den Studierenden des Bachelorstudiengangs Pädagogik der Kindheit sowie des Masterstudiengangs Internationale Soziale Arbeit

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.02/04 
    Schnupperangebot: Lernlaboratorium / Digitales Lernlabor (Vorstellung Räume/Materialien)

    11:00 - 11:30 Uhr, Haus 4, EG, Hörsaal 4.E.04         
    Vortrag: Bachelorstudiengang "Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik"
    (Prof.in Dr. Barbara Lochner)

    11:30 - 13:30 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.10
    Gespräch mit den Studierenden des Bachelorstudiengangs "Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik"

    11:45 - 12:15 Uhr, Haus 4, EG, Hörsaal 4.E.04 
    Info-Vortrag Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“
    (Prof.in Dr. Diana Ramm, Susanne Paton)

    12:30 - 13:00 UhrHaus 4, EG, Hörsaal 4.E.04           
    Schnuppervorlesung: Ökologische Krisen und soziale Gerechtigkeit. Oder was Taylor Swift mit Sozialer Arbeit zu tun hat
    (Prof. Dr. Viola Muster)

    13:00 - 13:30 Uhr, online
    Online-Vortrag: Masterstudiengang „Beratung und Intervention“
    Onlineveranstaltung: Link
    (Prof. Dr. Saskia Erbring)

    13:30 - 14:00 Uhr, online
    Online-Gespräch mit den Studierenden des Masterstudiengangs „Beratung und Intervention“ 
    Onlineveranstaltung: Link folgt

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Infostand der Fakultät mit Professor:innen und Studierenden sowie der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Außenstandort: Campus der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipziger Straße 77, 99085 Erfurt

    10:00 - 14:00 Uhr, Foyer Atrium Gebäude 1
    Ausstellungsstände der Fachrichtung Forstwirtschaft (Bachelor- und Masterstudiengänge) und der dualen Vertragspartner              
    (Prof. Dr. Dirk Landgraf)   

    10:30 - 11:00 Uhr sowie 12:30 - 13:00 Uhr, Treffpunkt: Gewächshaus, Kabine 18
    Führung durch Versuchsgewächshaus und Wirtschaftsgebäude
    (Dr. Dirk Blankenburg)     

    11:00 -11:30 Uhr sowie 13:00 - 13:30 Uhr, Treffpunkt: blaues Tor am Wirtschaftsgebäude
    Führung durch Versuchsfeld und Außenanlagen             
    (Sabine Hübl)        

    11:30 - 12:15 Uhr sowie 12:30 - 13:15 Uhr, Treffpunkt: Vor Gewächshauseingang      
    Führung und Vorstellung der Studierendengärten          
    (Zoe Pickl und Mette Geißler)       

    12:00 - 12:45 Uhr, Haus 1, Raum 1.E.01
    Vortrag: Vorstellung der Fachrichtung Forstwirtschaft und ihrer Studiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge)
    (Prof. Dr. Dirk Landgraf)

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Infostand der Fakultät mit Professor:innen und Studierenden sowie der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Außenstandort: Campus der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipziger Straße 77, 99085 Erfurt

    10:30 - 11 Uhr sowie 12:30 - 13:00 Uhr, Treffpunkt: Gewächshaus, Kabine 18
    Führung durch Versuchsgewächshaus und Wirtschaftsgebäude
    (Dr. Dirk Blankenburg)     

    11:00 - 11:30 Uhr sowie 13:00 - 13:30 Uhr, Treffpunkt: blaues Tor am Wirtschaftsgebäude
    Führung durch Versuchsfeld und Außenanlagen             
    (Sabine Hübl)        

    11:15 - 11:45 Uhr sowie 12:15 - 12:45 Uhr, Haus 1, Raum 1.1.12               
    Schnuppervorlesung: Boden-CSI: Eine forensische Untersuchung zur Entschlüsselung perfekter Pflanzenerden 
    (Johannes B. Grote, M.Sc.)             

    11:30 - 12:15 Uhr sowie 12:30 - 13:15 Uhr, Treffpunkt: Vor Gewächshauseingang      
    Führung und Vorstellung der Studierendengärten          
    (Zoe Pickl und Mette Geißler)

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Infostand der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik mit Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierenden

    11:00 - 11:45 Uhr, Haus 9, 3. OG, Raum 9.3.02
    Vortrag: Vorstellung mit Fragerunde der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik zu den Studiengängen „Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme“ (Bachelor und Master) und „Erneuerbare Energien Management“ (MA)
    (Prof. Dr. Sven Steinbach)

    11:50 - 12:35 Uhr sowie 12:50 - 13:35 Uhr, Treffpunkt: Infostand der Fachrichtung (Haus 8, 2. OG, Foyer)
    Laborführung: Vorstellung der Labore der Fachrichtung
    (Sibylle Seidel, Helko Starke, Silvia Willing)              

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 2. OG, Foyer
    Infostand der Fakultät mit Professor:innen und Studierenden sowie der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Außenstandort: Campus der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipziger Straße 77, 99085 Erfurt

    10:30 - 11 Uhr sowie 12:30 - 13:00 Uhr, Treffpunkt: Gewächshaus, Kabine 18
    Führung durch Versuchsgewächshaus und Wirtschaftsgebäude
    (Dr. Dirk Blankenburg)     

    11:30 - 12:15 Uhr sowie 12:30 - 13:15 Uhr, Treffpunkt: Vor Gewächshauseingang      
    Führung und Vorstellung der Studierendengärten          
    (Zoe Pickl und Mette Geißler)       

    11:00 - 11:30 Uhr sowie 13:00 - 13:30 Uhr, Treffpunkt: blaues Tor am Wirtschaftsgebäude
    Führung durch Versuchsfeld und Außenanlagen             
    (Sabine Hübl)        

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG
    Infopoint Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
    Susanne Stribrny, Susanne Paton, Prof. Dr. rer. med. habil. Tobias Luck, Dr. Patrick Jung, Prof.in Dr. Viola Muster

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.06       
    „Kommt mit uns ins Gespräch"
    Studierende der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften beantworten alle offenen Fragen rund ums Studium an der FHE (insbesondere an der Fakultät) und über die mögliche Beteiligung von Studierenden in Gremien.
    (Fachschaftsrat Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.10
    Gespräch mit den Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit sowie des Masterstudiengangs Internationale Soziale Arbeit

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.02/04
    Schnupperangebot: Lernlaboratorium / Digitales Lernlabor (Vorstellung Räume/Materialien)
          
    11:00 - 11:30 Uhr, Haus 4, 1. OG, Hörsaal 4.1.04 
    Info-Vortrag: Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“       
    Prof.in Dr. Ulrike Igel, Susanne Paton

    11:00 - 11:30 Uhr, Haus 3, EG, Raum 3.E.07     
    Aufzeichnung: Info-Vortrag: Masterstudiengang „Internationale Soziale Arbeit“
    (Prof. Dr. Jörg Fischer)
                

    12:30 - 13:00 Uhr, Haus 4, EG, Hörsaal 4.E.04     
    Schnuppervorlesung: Ökologische Krisen und soziale Gerechtigkeit. Oder was Taylor Swift mit Sozialer Arbeit zu tun hat
    (Prof. Dr. Viola Muster)

    13:00 - 13:30 Uhr, online
    Online-Vortrag: Masterstudiengang „Beratung und Intervention“
    Onlineveranstaltung: Link
    (Prof. Dr. Saskia Erbring)

    13:30 - 14:00 Uhr, online
    Online-Gespräch mit den Studierenden des Masterstudiengangs „Beratung und Intervention“ 
    Onlineveranstaltung: Link folgt

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 1. OG, Foyer
    Infostand der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung                     
    (Prof.in Doris Gstach, Gabriel Schlemme und Studierende)

    10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 1. OG, Foyer
    Ausstellung studentischer Arbeiten des Studienganges Stadt- und Raumplanung                            

    11:30 - 12:30 Uhr, Haus 8, 2. OG, Raum 8.2.01
    Kurzexkursion "Stadtraum aus planerischer Sicht"
    (Prof.in Doris Gstach)

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 1. OG, Foyer
    Gemeinsame Infostände der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr mit den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Verkehrs- und Transportwesen und Eisenbahnwesen mit Unterstützung der Fachschaften und den dualen Studienpartnern Deutsche Bahn und Siemens Mobility GmbH   

    10:00 - 13:00 Uhr, Haus 9, EG, Labor 9.E.20
    Offenes Labor: Materialflussprozesse von Morgen         
    (M.Eng., Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH) Christian Häusler)

    11:00 - 11:30 Uhr, Haus 6, EG, Raum 6.E.52
    Vortrag: Vorstellung des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieur:in Nachhaltige Mobilität und Logistik" 
    (Prof.in Dr.rer.nat. Cordula Boden)

    11:00 - 11:30 Uhr sowie 12:30 - 13:00 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.19
    Schnuppervorlesung Eisenbahnwesen
    (Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen, Prof. Dr.-Ing. Johannes Friedrich)

    11:45 - 12:15 Uhr, Haus 6, EG, Raum 6.E.52
    Vortrag: Vorstellung des Masterstudienganges "Wirtschaftsingenieur:in Nachhaltige Logistik" 
    (Prof. Dr.-Ing. Dominik Stockenberger)

    11:30 - 12:30 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.21
    Vortrag: Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen (B. Eng.)         
    (Dipl. Sozialpäd./Sozialarb. (FH) Steffi Schmidt)

    12:30 - 13:00 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.36 
    Vortrag: Vorstellung des Masterstudienganges "Verkehrswesen" 
    (Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel)

    13:00 - 14:00 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.21 sowie online         
    Hybride Info-Veranstaltung: Trinationaler Studiengang Master Europäische Bahnsysteme                
    Onlineveranstaltung: Link
    (Prof. Lehmann, Dr. Susanne Kipp)   

  • 10:00 - 14:00 Uhr, Haus 8, 1. OG, Foyer
    Gemeinsame Infostände der Fakultät Wirtschaft-Logostik-Verkehr mit den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften und Verkehrs- und Transportwesen und Eisenbahnwesen mit Unterstützung der Fachschaften

    11:00 - 11:30 Uhr sowie 12:30 - 13:00 Uhr, Haus 8, EG, Audimax 
    Vortrag: Vorstellung des Bachelor Business Management (BWL)              
    (Prof. Dr. Christian Foos)

    11:00 - 11:30 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.36 
    Vortrag: Vorstellung des Master Finance and Accounting            
    (Prof. Dr. Adrian Weinaug)            

    11:45 - 12:15 Uhr, Haus 6, 1. OG, Raum 6.1.36 
    Vortrag: Vorstellung des Master Business Management     
    (Prof.in Dr. Nicole Reill-Ruppe)    

     

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto - wir zeigen Ihnen wie Sie zu uns kommen

Zur Anreise
Gute Gründe für ein Studium an der FHE

Sie interessieren sich für die Fachhochschule Erfurt, sind aber noch nicht ganz überzeugt? Kein Problem, wir haben da etwas vorbereitet...

Mehr erfahren

FUTURE FINDER

Rück deine Zukunft in den Fokus an der FH Erfurt

Finde jetzt deinen eigenen Weg und forme deine Zukunft nach deinen individuellen Wünschen und Zielen! Entdecke die große Vielfalt von über 30 Studiengängen der FH Erfurt.

Check starten
Fragen zum Studienangebot?

Jana Kummer

Zentrale Studienberatung

+49 361 6700-7555beratung@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 6.E.60
Fragen zur Organisation des Hochschulinfotags?

Kristin Thieme

Gestaltung, Corporate Design

Gruppe Studierende in der Vorlesung im Hörsaal

Über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge

Unser Studienangebot ersteckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik

mehr erfahren

Weitere Themen

Zentrale Studienberatung

Wir beraten bei allen Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Studium stehen

Mehr erfahren

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich

Der Link öffnet eine Seite außerhalb von fh-erfurt.de

Die Fachhochschule Erfurt ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich