Musterzimmer #04 – 2022

Anfangs sechs, später nur noch fünf Studierende entwickelten Konzepte für das Süd-Ost Zimmer. Allen Arbeiten gemein war, dass in diesem Raum von knapp 50 qm mehrere Zimmer untergebracht werden sollten. Durch die Vorgabe von Fenstern und Erschließung war das nicht ganz einfach. Nach der Konzeptphase sahen wir im Konzept von Adnan Igidov das größte Potenzial und entschieden gemeinsam dieses als Grundlage für die Realisierung zu verwenden. Überzeugend war dabei die Idee eines Spiegelkabinetts, also die Verspiegelung der mittleren Trennwand, die das südliche Bogenfenster zwar halbiert, aber in der Spiegelung wieder komplettiert. Gegenüber entstand in dunkelgrünem Samt eine Art Alkoven, eine Lümmelnische, ein Daybed für zwei, das bei Bedarf auch zum Nightbed umfunktioniert werden kann. Gepolsterte Würfel ergänzen die Nische als Rückenlehne, fungieren als Hocker oder Nachttisch.

Daran anschließend das farblich korrespondierende Bad. Hier kamen erstmalig „goldene Wasserhähne“ zum Einsatz, die wie erwartet zu den flaschengrünen Fliesen fürstlich aussehen. Im Bereich des dicken Unterzuges, der den Raum durchzieht, wurde die Decke abgehängt, die Fuge hinterleuchtet, sodass Flur und die beiden Zimmer eine Grundbeleuchtung erhalten. Für die umfangreichen Trockenbauarbeiten konnte ein Fachmann gewonnen werden, um die Studierenden einzuweisen. Dass die Türen in der Spiegelwand rahmenlos und flächenbündig eingebaut wurden, scheint fast schon selbstverständlich.

Beteiligte

Betreuung/Kommission:
Prof. Jutta Bechthold, Prof. Florian van het Hekke, Prof. Jockel Deckert, LB Frank Bigeschke

Bearbeitung:
Fatemah Amiri, Niklas Brendel, Adnan Igidov (Konzept), Anastasia Koshelnik, Melina Katroci