Sie interessieren sich für Natur und Umwelt und begeistern sich gleichzeitig für soziale Themen und kreatives Gestalten? Gute Voraussetzungen für unseren Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur! Denn hier erwartet Sie ein vielfältiges Studienfach, das Kreativität, Kommunikation, angewandte Naturwissenschaft und Bauliches miteinander verbindet. Dabei können individuelle Neigungen je nach Interesse vertieft werden .
Kontakt
Studierendensekretariat Fakultät Landschschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
Heute Landschaftsarchitektur studieren – Morgen Lebensräume gestalten
Im Bachelor-Studiengang vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Landschaftsarchitektur. Von Ökologie, Planung und Entwurf bis hin zu rechtlichen Grundlagen spielen dabei viele Aspekte eine Rolle.
Somit lernen Sie methodisch fundiert Probleme zu lösen und die vielfältigen Aufgabenstellungen der Freiraum- und Landschaftsplanung sowie des Landschaftsbaus zu bewältigen. Dazu gehören auch folgende, für die spätere Berufspraxis wichtige Kompetenzen wie:
selbständiges Lernen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit in der konkreten Projektarbeit
zielgerechte Entscheidungen
verantwortliches Handeln
Der Bachelor Landschaftsarchitektur macht Sie fit für einen Einstieg in das Berufsfeld und bietet damit eine gute Basis für ihren späteren Berufsalltag.
Das Lehrangebot im Studiengang Landschaftsarchitektur wird durch Professorinnen und Professoren in unterschiedlichen Lehrformen – je nach Lehrinhalt – vermittelt: Es gibt Vorlesungen, d.h. Vortragsveranstaltungen zur Wissensvermittlung, Seminare und konkrete Übungen zur Vertiefung von Lehrinhalten sowie praxisnahe Projekte mit unmittelbaren Berufsbezug.
Das Studium eröffnet Ihnen folgende berufliche Perspektiven:
Mitarbeit in einem Ingenieur- oder Planungsbüro für Landschaftsarchitektur (Freiraum-, Landschafts- und Umweltplanung)
Sachbearbeiter:in in kommunalen Ämtern (Gartenamt, Umweltamt, Bauamt, Straßenbauamt, ...) und staatlichen Behörden und Ämtern für Naturschutz und Landschaftspflege (Landschaftsplanung, Umwelt, Autobahnamt, ...)
Sachbearbeiter:in oder Leiter:in in Verbänden und Vereinen in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltschutz, Tourismus, ...
Mitarbeit oder Leitungsfunktion in Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
Mitarbeit oder Leitungsfunktion in Unternehmen oder Abteilungen der Grünflächenpflege einschließlich Gartendenkmalpflege
Mitarbeit in Hochschulen, Versuchsanstalten und Instituten innerhalb des Berufsfeldes