
Die Moodle Hilfeseiten der FHE
Hallo und Herzlich Willkommen auf den Hilfe-Seiten zu Moodle an der Fachhochschule Erfurt. Diese Seiten richten sich in aller erster Linie an Lehrende und den Umgang mit Moodle und dessen Tools und Plugins, wird aber auch Studierende und technisches Personal abholen.
Diese Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Es wird der allgemeine Umgang mit Moodle dargestellt, aber auch Änderungen bei Versionsupgrades etc. pp. beschrieben.
Speichern Sie diese Seite in Ihren Bookmarks.
Zurück zur Doku
Teilnahme an Aktivitäten
3.2.3 Teilnahme an Aktivitäten
1. Aufgaben und Tests abgeben
In Moodle gibt es verschiedene Arten von Abgaben:
-
Dateiuploads: Hier laden Sie eine Datei (z. B. eine Hausarbeit im PDF- oder Word-Format) hoch. Erlaubte Dateiformate werden meist in der Aufgabenbeschreibung angegeben.
-
Online-Textabgaben: Sie geben Ihren Text direkt in Moodle ein, etwa für kurze Essays oder Reflexionen.
-
Tests & Quizze: Moodle-Tests können verschiedene Fragetypen enthalten, darunter Multiple-Choice-Fragen, Freitextantworten oder mathematische Berechnungen.
So reichen Sie eine Aufgabe ein:
-
Öffnen Sie die Aufgabe im Kurs.
-
Lesen Sie die Anweisungen und prüfen Sie die Abgabefrist.
-
Klicken Sie auf „Abgabe hinzufügen“.
-
Laden Sie Ihre Datei hoch oder geben Sie Ihren Text ein.
-
Überprüfen Sie die Vorschau Ihrer Abgabe.
-
Bestätigen Sie die Abgabe mit „Speichern“ oder „Abgabe senden“.
Tipp: Falls eine Korrektur oder erneute Abgabe möglich ist, sehen Sie dies in der Aufgabenübersicht. Prüfen Sie nach dem Hochladen, ob Ihre Datei vollständig gespeichert wurde!
2. An Foren & Diskussionen teilnehmen
Viele Kurse nutzen Foren für den Austausch und Diskussionen. Diese können thematische Diskussionsräume, Fragen & Antworten oder organisatorische Absprachen beinhalten.
So nehmen Sie an einem Forum teil:
-
Öffnen Sie das Forum im Kurs.
-
Klicken Sie auf „Neues Thema hinzufügen“, wenn Sie eine neue Diskussion starten möchten, oder öffnen Sie ein vorhandenes Thema.
-
Schreiben Sie Ihren Beitrag und klicken Sie auf „Absenden“.
Hinweis: Manche Foren erfordern eine Einschreibung oder haben Regeln zur Netiquette. Lesen Sie die Ankündigungen der Lehrperson für weitere Informationen.
3. Gruppenarbeiten & interaktive Elemente
Moodle bietet zahlreiche Werkzeuge zur Zusammenarbeit:
-
Wikis: Studierende können gemeinsam Texte und Dokumentationen verfassen und bearbeiten.
-
Datenbanken: Hier können Studierende Einträge zu einem gemeinsamen Thema erstellen und durchsuchen.
-
Abstimmungen: In vielen Kursen gibt es Umfragen oder Entscheidungsfragen, an denen Studierende teilnehmen können.
-
H5P-Aktivitäten: Interaktive Lernmodule mit Quizfragen, Lückentexten und interaktiven Bildern.
Tipp: Beachten Sie die Fristen und Anforderungen der jeweiligen Aktivitäten, damit Ihre Teilnahme gewertet wird!