Die Hochschulbibliothek unterstützt Angehörige der FH Erfurt beim Open Access Publizieren. Dies gelingt durch die Beteiligung an Transformationsverträgen mit Springer Nature, Wiley, Elsevier, Taylor und Francis und ACM Open. Die Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) als Repositorium ermöglicht verlagsunabhängige, kostenfreie elektronische Veröffentlichung z.B. von Projektberichten, Studien, Forschungsergebnisse, Konferenzbänden. Auch das Veröffentlichen von Abschlussarbeiten ist in der DBT möglich.
Servicestelle Forschungsdatenmanagement
Unter Forschungsdatenmanagement (FDM) versteht man die Planung, Durchführung und Auswertung aller Arbeiten, die darauf zielen, die in der wissenschaftlichen Forschung entstehenden Daten langfristig und unabhängig vom Datenerzeuger zugänglich, nachnutzbar und nachprüfbar zu halten. Für dieses Ziel dienen die FAIR-Prinzipien als Leitlinien.
Forschungsdatenmanagement wird unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Teil der guten wissenschaftlichen Praxis definiert und von einer wachsenden Zahl forschungsfördernder Einrichtungen als Bedingung für eine Projektbewilligung bestimmt.
Eine umfangreiche Informationsseite finden Sie hier.
Unsere Servicestelle wurde im Oktober 2023 zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements an der FH Erfurt eingerichtet. Sie ist Bestandteil des vom BMBF geförderten thüringenweiten FDM-HAWK-Projekts. An der FH Erfurt ist sie mit dem Modellprojekt zum naturwissenschaftlichen Forschungsdatenmanagement der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen verknüpft und arbeitet eng mit dem Service Forschung und Transfer zusammen.
Services
Unsere Services befinden sich im Aufbau. Derzeit übernehmen wir die folgenden Aufgaben:
-
Wir bieten allen Forschenden der FH Erfurt Beratungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) an und vermitteln Sie gegebenenfalls an spezialisierte Stellen innerhalb unseres Netzwerks. Sie können sich unabhängig von Fach und Qualifikationsstufe gerne mit Fragen zu diesen Aspekten des FDM an uns wenden:
- Erstellung eines Datenmanagementplans
- Kuration und Annotation von Forschungsdaten
- Auffinden und Zitieren von Forschungsdaten
- Publikation von Forschungsdaten
- Lizenzen und persistente Identifikatoren
- Sicherung und Archivierung von Forschungsdaten
-
Zu den Zielen des FDM-HAWK-Projekts gehören die Erfassung und Analyse des Ist-Zustandes des Umgangs mit Forschungsdaten an der FH Erfurt und die Ermittlung von Bedarfen (Personal, Soft- und Hardware-Ressourcen, Beratungen, Schulungen, Informationsmaterialien) seitens der Forschung. Auf dieser Grundlage sollen Services entwickelt werden, die auf die Bedürfnisse der Forschung an der FH Erfurt zugeschnitten sind.
Welche Services wünschen Sie sich zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements? Über Ihre Anregungen würden wir uns sehr freuen.
-
Elementarer Bestandteil des Verbundprojektes FDM-HAWK sind die Modellprojekte an den beteiligten Hochschulen. In diesen Projekten werden für die unterschiedlichen Disziplinen Lösungen für das Forschungsdatenmanagement entwickelt, erprobt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden im Verbund geteilt und sollen als Modelle für Forschungsprojekte der entsprechenden Disziplinen fungieren.
Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Modellprojekts werden an der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen ein Datenmanagementkonzept erstellt und ein modulares Labor-Informations-Management-System (LIMS) eingeführt. Der Fokus in diesem Projekt liegt auf der Sicherung von Roh- und abgeleiteten Daten, sowie von übernommenen und selbst erstellten Beschreibungen zur Generierung von abgeleiteten Daten. Über ein Cloudsystem sollen die Daten dem Zuwendungsgeber und für ein Kursprogramm zur Verfügung gestellt werden.
-
FDM-HAW Kompetenzcluster Jena-Erfurt-Nordhausen-Schmalkalden (FDM-HAWK)
Das FDM-HAWK wurde 2022 gegründet und wird vom BMBF gefördert. Im Verbund bauen die Thüringer Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement miteinander abgestimmte technische, organisatorische und fachliche FDM-Strukturen auf. Praxisnahe Bedarfsanalysen, Konzepte und Evaluierungen in Modellprojekten berücksichtigen die spezifischen Voraussetzungen der Hochschulen.
forschungsdaten-thueringen.de/fdm-hawk-de.html
Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDM)
Das TKFDM wurde 2018 gegründet und befindet sich in der Aufbauphase. Es ist Ansprechpartner für Forschende aller Thüringer Hochschulen im Bereich Forschungsdatenmanagement. Dies umfasst alle Aspekte des Umgangs mit Daten, die während des Forschungsprozesses entstehen.
Das TKFDM vernetzt die an den Thüringer Universitäten (Universität Erfurt, Technische Universität Ilmenau, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bauhaus-Universität Weimar) angesiedelten Beratungsstellen zum Forschungsdatenmanagement und stellt seine Services allen Thüringer Hochschulen zur Verfügung. Es bietet Beratung und Schulungen zu allen Fragen rund um das Thema Forschungsdaten an.
Open Access
Open Access bedeutet im Sinne der Berliner Erklärung den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information sowie deren Nutzung und Verbreitung unter richtiger Angabe der Urheberschaft. Im Gegensatz zu Veröffentlichungen nach dem traditionellen Abonnement- oder Lizenzmodell sind Open-Access-Publikationen ohne finanzielle oder technische Barrieren sofort frei online verfügbar.
Die Hochschulbibliothek unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das elektronische Publizieren und das Thema Open Access. Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung zu den Themen Open-Access-Publikationswege, Publikationsorte und Publikationsgebühren an.
Eine Auswahl weiterführender Links und Informationen zu Open-Access finden Sie hier.
Kostenfrei kann auf dem institutionellen Repositorium und Publikationsserver Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) publiziert werden. Es können sowohl Erst- als auch Zweitveröffentlichungen vorgenommen werden. Den Eintrag übernimmt die Hochschulbibliothek.
Weitere Informationen zur Digitalen Bibliothek Thüringen finden Sie hier.
Verlagsverträge
Über zentrale Publikationsmittel unterstützt die Fachhochschule Erfurt die Finanzierung von Veröffentlichungen von Open-Access-Aufsätzen durch verlagsspezifische Vereinbarungen. Diese Angebote können von Mitgliedern der FH Erfurt genutzt werden, wenn Sie als Korrespondenzautor:in fungieren. E-Books sind von diesem Angebot ausgeschlossen.
Das Projekt DEAL verfolgt unter Federführung der Hochschulrektorenkonferenz das Ziel, mit den großen Wissenschaftsverlagen Springer Nature, Wiley und Elsevier deutschlandweite Lizenzvereinbarungen zu treffen, die neben dem Zugriff auf die Inhalte von Fachzeitschriften auch Open-Access-Publikationsrechte umfassen. Bei der Veröffentlichung der Publikation ist hinsichtlich der Publikationsgebühren zwischen Hybrid-Zeitschriften und Gold-Open-Access-Zeitschriften zu unterscheiden.
-
Wissenschaftler*innen der Fachhochschule Erfurt können als corresponding authors ihre Artikel im Open Access beim Verlag Association for Computing Machinery (ACM) publizieren.
Hier finden Sie die Liste der Titel von ACM, in denen Artikel Open Access veröffentlicht werden können.
-
In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Elsevier enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.
In Gold-Open-Access-Zeitschriften werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).
Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.
Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften sind hier zugänglich.
-
Im Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen, Federführung TIB Hannover) werden konsortiale Lösungen zur Finanzierung von Open Access etabliert.
Die Publikationsgebühren sind bereits im KOALA-Konsortial-Vertrag enthalten, der für die FH Erfurt zentral aus Mitteln der Hochschulbibliothek finanziert ist.
Folgenden Zeitschriften sind enthalten:
- sub\urban
- Forum Qualitative Sozialforschung
- Open Gender Journal
- GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
-
In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Open Choice“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Springer enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.
In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“) werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).
Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.
Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften finden Sie hier.
-
In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Open Select Journals“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.
Hybride Zeitschriften finden Sie hier.
In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Open Journals“) werden zusätzliche, rabattierte Publikationsgebühren erhoben. Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen sind nicht im Vertrag inkludiert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.
Goldene Zeitschriften finden Sie hier.
-
In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Hybrid Open Access“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Wiley enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.
In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“) werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).
Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.
Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften finden Sie hier.
Einzelförderung auf Antrag
Bitte berücksichten Sie, dass für das Jahr 2024 keine Mittel für Einzelförderungen mehr zur Verfügung stehen.
Fördervoraussetzungen
- Der/Die Antragstellende:r muss zum Zeitpunkt der Antragstellung Mitglied der Fachhochschule Erfurt sein.
- Als Antragstellende:r zeichnen Sie als „Korrespondenzautor“ verantwortlich für die Publikation.
- Geförderte Publikationen sollten unter einer Open-Content-Lizenz, z. B. einer Creative-Commons-Lizenz publiziert werden.
- Der Veröffentlichung muss ein Peer-Review-Verfahren vorausgegangen sein.
- Die Veröffentlichung sollte im Antragsjahr erfolgen.
- Die Rechnung
- Ist wie folgt adressiert: Name / Altonaer Straße 25 / 99085 Erfurt
- Wird von dem Autor/der Autorin nachweisbar persönlich beglichen
Fördergrundsätze
- Förderfähig sind Publikationen in reinen bzw. hybriden Open-Access-Zeitschriften bzw. Open-Access-Büchern (Gold-Open-Access).
- Open-Access-Artikel/Bücher werden bis zu 700 EUR einschließlich Umsatzsteuer gefördert. Wir gehen aktuell davon aus, dass dieser Förderbetrag steuerpflichtig ist.
- Bei entsprechender vertraglicher Voraussetzung kann die Publikation zusätzlich auf dem institutionellen Repositorium der Fachhochschule Erfurt Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) zweitveröffentlicht und archiviert werden.
Nicht förderfähig sind
- Publikationen ohne wissenschaftliche Inhalte oder Publikationen in sogenannten "Mirror Journals" oder "Predatory Journals"
- Nebenkosten wie Color Charges, Page Charges, Submission Fees, Lizenz-, Archiv- und sonstige Verwaltungsgebühren
- Zuschüsse für Closed-Access-Veröffentlichungen oder Druckkosten
Einreichung eines Antrags
Für die Einreichung eines Antrages zur Förderung Ihrer Open-Access-Publikation senden Sie bitte das ausgefüllte Antragsformular sowie die Erklärung zum Antrag auf Förderung einer Open Access Publikation an erwerbung@fh-erfurt.de.
Die Hochschulleitung und die Hochschulbibliothek prüfen regelmäßig die eingegangenen Anträge. Die Antragsteller:innen erhalten zeitnah einen Bescheid.
Die Folge einzelner Arbeitsschritte zum Antrag von Fördermitteln für Open Access Publikationen beschreibt Ihnen der folgende Workflow.
Veröffentlichen in der Digitalen Bibliothek Thüringen
Die Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) ist eine gemeinsame und kostenfreie Publikationsplattform der Thüringer Hochschulen, die auf den Prinzipien von Open Access basiert. Die in der DBT veröffentlichten Dokumente werden in Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen nachgewiesen und langfristig archiviert. Als Mitglied oder Angehörige:r der Fachhochschule Erfurt können Sie Ihre Publikationen über die Hochschulbibliothek in der DBT Open Access veröffentlichen.
Hauptinhalte sind wissenschaftliche Publikationen wie zum Beispiel Forschungsergebnisse, Aufsätze, Projekt- und Konferenzberichte, Reports und weitere. Abschlussarbeiten, die an der Fachhochschule Erfurt entstanden sind, können ebenso veröffentlicht werden wie Lehr- und Lernmaterialien.
-
Abschlussarbeiten werden auf Empfehlung des Betreuers/der Betreuerin der Arbeit veröffentlicht, wenn sie mit der Note "sehr gut" oder „gut“ bewertet wurden.
Für die Veröffentlichung benötigen wir:
- Dokument als PDF/A mit geschwärzter oder gelöschter Unterschrift
- Einverständniserklärung mit Unterschriften des/der Autor:in und der Betreuer:innen
Bitte senden Sie uns die Dokumente mit den entsprechenden Informationen an erwerbung@fh-erfurt.de.
Bitte beachten Sie, dass die Abschlussarbeiten über den/die Betreuenden und den Namen des/der Studierenden hinaus keine weiteren personengebundenen Angaben wie Matrikelnummer, Telefonnummer und Adressen der Studierenden enthalten.
Nach dem Eingang der Dokumente und Angaben vergibt die Hochschulbibliothek eine DOI und nimmt die Freischaltung der Publikation in der DBT vor. Nach der Veröffentlichung Ihrer Abschlussarbeit in der DBT erhalten Sie und Ihr:e zuständige:r Betreuer:in eine Bestätigung mit den entsprechenden Zitierlinks per E-Mail.
Zur Herstellung der Rechtssicherheit für Zugreifende auf frei zugängliche elektronische Ressourcen in der Digitalen Bibliothek Thüringen ist die Vergabe einer Nachnutzungslizenz wichtig. Das ist die Lizenzierung der Arbeiten per Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz). Die Hochschulbibliothek setzt die Lizenzierung CC BY-NC-ND 4.0 einheitlich für alle Abschlussarbeiten um. Das heißt, Ihre in der DBT veröffentlichte Abschlussarbeit darf unter Namensnennung geteilt, aber weder kommerziell genutzt noch bearbeitet werden.
-
Die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Beiträgen kann als Erst- oder als Zweitpublikation erfolgen.
Wenn Sie Dokumente in der DBT publizieren, wählen Sie für Ihr Dokument Nutzungsrechte aus. Eine Unterstützung für die Entscheidung der Creative Commons-Lizenzen bietet der Licence chooser.
Für die Veröffentlichung benötigen wir:
- Ihre Dokumente als PDF/A
- Angabe zur Creative Commons-Lizenz
- 3-5 Schlagwörter
- die Einverständniserklärung
- ggfs. einen Abstract
Bitte senden Sie uns das Dokument mit den entsprechenden Informationen an erwerbung@fh-erfurt.de.
Nach dem Eingang der Dokumente und Angaben vergibt die Hochschulbibliothek eine DOI und nimmt die Freischaltung der Publikation in der DBT vor. Nach der Veröffentlichung Ihrer Publikation in der DBT erhalten Sie eine Bestätigung mit den entsprechenden Zitierlinks
per E-Mail.
Einverständniserklärungen
Aktuelle Abschlussarbeiten
Die ORCID iD (Open Researcher and Contributor Identifier) ist eine höchstpersönliche, 16-stellige Ziffernkombination, die bei Anmeldung bei https://orcid.org/. erstellt wird. Die iD ist verlags- und institutionsunabhängig.
ORCID stellt außerdem eine kostenfreie internationale Plattform zur Verfügung, auf der die Forschenden Personenangaben, Publikationen, akademischen Werdegang und Forschungsleistungen eintragen können. Selbstbestimmt entscheiden die Autor:innen, welche Informationen veröffentlicht werden.