1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 431 Treffer

Alle Bereiche (431) Seite (166) Datei (113) News (70) Kontakt (42) Veranstaltung (24) Projekt (16)

    Wasserstoffpotentiale

    Wasserstoffpotentiale Wasserstoffnachfragepotentiale bis zum Jahr 2050 in Deutschland und der Europäischen Union Verfasser: Erik Schlichtmann Eugen Buwidowitsch Andre Thomas Richard Leydolph Steffen Straßburg Marie-Sophie Romano Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Konstantin Lenz I Kurzfassung Die

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    B4332_Vermessungskunde

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung 4332 Stand: 01.04.2018 Vermessungskunde BA Studiengang Allgemeines Bauingenieurwesen Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Robert Kaden Modulart P (Pflichtmodul) Angebotshäufigkeit Jährlich Regelbelegung / E

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    07.10.2022 Architektur

    Architektur FilmTage Erfurt

    19. - 20.10.2022

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News

    29.04.2022 Angewandte Informatik Gebäudetechnik und Informatik

    AI4Kids

    Praxiswerkstatt "Angewandte Informatik für Kinder" im Mai und Juni

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Günther Sturmlechner

    Günther Sturmlechner Kontakt PACKS Lehrkraft für besondere Aufgaben Altonaer Straße guenther.sturmlechner@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Sprechzeit nach Vereinbarung in Präsenz oder Online möglich Lehre Vita Lehrveranstaltungen | Angewandte Kommunikation Schlüsselkompetenzen (Bachelor Fo

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Seite

    MB1940_Grundlagen_des_Gewerbe-_und_Industriebaus.pdf

    Modulcode MB1940 Modulbezeichnung Grundlagen des Gewerbe- und Industriebaus Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Dipl.-Ing. Christian Stangenberger Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im SoSe Re

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Gebäude- und Energietechnik Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: Holzbau als Chance! Thüringen - ein Holzbauland?

    Fit für den Holzbau? Thüringer Holzbaukompetenz in Lehre und Forschung

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Veranstaltung

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Gebäude- und Energietechnik Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: Holzbau als Chance! Thüringen - ein Holzbauland?

    Was kann moderner Holzbau? Chancen von Digitalisierung und Vorfertigung

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Veranstaltung

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Gebäude- und Energietechnik Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: Holzbau als Chance! Thüringen - ein Holzbauland?

    Ist Holzbau Klimaschutz? Bedeutung der regionalen Wertschöpfungskette Wald – Holz – Gesellschaft

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: Veranstaltung

    20.10.2021 Architektur Architektur und Stadtplanung

    Tag des offenen Denkmals 2021

    Arbeiten aus dem MA2 Seminar und dem WPM Bestandserfassung zum Tag des offenen Denkmals 2021

    Mehr

    Relevanz: 15% Typ: News