Master Materialfluss und Logistik (M.Eng.)
Der konsekutive Masterstudiengang „Materialfluss und Logistik (M.Eng.)“ bietet eine praxisorientierte Weiterbildung, die Sie gezielt auf die Anforderungen der Branche vorbereitet. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind neben modernen Lehrmethoden zur Vermittlung von Praxis- und Theoriewissen die vielfältigen Projekte, die in jedem Studiensemester durchgeführt werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit regionalen Industrieunternehmen reale Problemstellungen zu bearbeiten und das im Studium erworbene Wissen unter der Anleitung erfahrener Dozenten direkt anzuwenden. So gewinnen Sie wertvolle praktische Erfahrungen und lernen unterschiedliche Unternehmen in der direkten Zusammenarbeit kennen. Darüber hinaus besteht die Option, das Masterstudium in Teilzeit zu absolvieren.
Schwerpunkte im Masterstudium sind:
- Theoriewissen direkt anwenden:
Drei Industrieprojekte mit realen Aufgabenstellungen von verschiedenen Unternehmen der Region - Intralogistik planen lernen:
Konzeption und Planung von inner- und außerbetrieblichen Material-, und Informationsflüssen - Lean Logistics verstehen und umsetzen:
Nachhaltige und schlanke Logistik mit Wertstromdesign, Kanban und 5S - Software und IT zielgerichtet einsetzen:
- Digitale Abbildung von Logistikprozessen (v.a. in SAP)
- Simulation von Intralogistikprozessen
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Supply Chain - Produktivität steigern:
MTM-Basic Ausbildung (MTM-1/MTM-UAS) als Wahlmöglichkeit
Mit diesen Inhalten steigern Sie Ihre persönlichen Berufs- und Karrierechancen signifikant und werden zu einer leitenden Tätigkeit, zur beruflichen Selbständigkeit und zu wissenschaftlicher Tätigkeit qualifiziert. Wir freuen uns darauf, Sie im Studiengang an der FH Erfurt begrüßen zu dürfen!
Detaillierte Studiengangsbeschreibungen finden Sie in der Modulübersicht.
- Allgemeine Studienvoraussetzungen
- Studium ohne Abitur
- Studiengangsspezifische Bestimmungen (SB) für den Master Materialfluss und Logistik:
aktuell gültige Fassung: PO: 20192 / gültig ab WS 2019
Ziele
- Vertiefung der theoretischen Kenntnisse im Bereich Materialfluss und Logistik
- Erweiterung Ihres Know-hows durch praktische Anwendungen
- Weitere Schlüsselkompetenzen und interdisziplinäres Wissen für die Konzeption, Organisation und den Betrieb von inner- und zwischenbetrieblichen Material-, Informations- und Güterflüssen
- Verbesserung Ihres persönlichen Qualifikationsprofils und damit signifikante Erhöhung Ihrer persönlichen Berufs- und Karrierechancen
praxisnah
Für planerische und konzeptionelle Aufgaben ist der Einsatz spezialisierter Software unabdingbar. Daher verfügt die Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen zahlreiche Fachlabore, in denen Sie praxisnah arbeiten können. Ob robotergestützte Produktionsprozesse oder Objekterkennung in der Supply-Chain oder die Abbildung von Warenströmen in SAP – all dies können Sie hier praktisch erlernen.
Innerhalb des Studiums gibt es drei verpflichtende Projekt-Module, die an realen Aufgabenstellungen arbeiten. Sie lernen dadurch unter der Anleitung erfahrener Dozenten komplexe Aufgabenstellungen regionaler Industrieunternehmen arbeitsteilig zu lösen und die Ergebnisse vor Ort zu präsentieren.
Kompetenzfelder und Schwerpunkte
- Toyota Produktionssystem & Komponenten: Wertstromdesign, Kanban, 5S und mehr
- Makrologistik: ·Analyse der Güter- und Informationsströme zwischen zahlreichen von Quellen und Senken auf regionaler, nationaler und globaler Ebene
- Systematische Prozessoptimierung: Unternehmenslogistik & Schnittstellenmanagement in Materialfluss- und Informationssystemen
- Simulation von Materialflüssen: Optimierung innerbetrieblicher Durchsätze anhand praxisnaher Szenarien
- Digitale Abbildung von Warenströmen: Schwerpunkt auf der Implementierung in SAP und vergleichbaren Systemen
- Produktivitätsmanagementsysteme: Wahlmöglichkeit einer MTM-Basic Ausbildung (MTM-1/MTM-UAS) zur Steigerung der Effizienz in Arbeitsprozessen
Diese Schwerpunkte werden in Abhängigkeit der Veränderungen am Markt kontinuierlich angepasst.
Im Überblick
- Bezeichnung Master Materialfluss und Logistik
- Abschluss Master (Master of Engineering)
- Dauer 4 Semester
- Studienform Vollzeitstudium
-
Flexibilität / Möglichkeiten
Gasthörerschaft
Zweithörerschaft
Teilzeitstudium möglich
-
Beginn
Wintersemester
- Kosten / Studiengebühren -
- Bewerbungszeitraum 15.05. - 15.09.
- Allgemeine Voraussetzungen Ja Anzeigen
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Übersicht
Der Masterstudiengang ist als viersemestriges Vollzeitangebot konzipiert - beginnend mit einem einsemestrigen methodenorientierten Grundlagenstudium, an welches sich zwei Semester zur Vertiefung und Spezialisierung und die einsemestrige Abschlussphase mit Masterthesis anschließen.
Module im Master-Studiengang Materialfluss und Logistik
Ausführliche Informationen und Regelungen in verschiedenen Studienphasen sind in den jeweiligen studiengangsspezifischen Bestimmungen (SB) des Studiengangs fest gehalten.
Studiengangsspezifische Bestimmungen (SB) für den Master Materialfluss und Logistik
aktuell gültige Fassung: PO: 20192 / gültig ab WS 2019
Im Überblick
- Bezeichnung Master Materialfluss und Logistik
- Abschluss Master (Master of Engineering)
- Dauer 4 Semester
- Studienform Vollzeitstudium
-
Flexibilität / Möglichkeiten
Gasthörerschaft
Zweithörerschaft
Teilzeitstudium möglich
-
Beginn
Wintersemester
- Kosten / Studiengebühren -
- Bewerbungszeitraum 15.05. - 15.09.
- Allgemeine Voraussetzungen Ja Anzeigen
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Abschlussphase - Masterthesis
Der Masterstudiengang schließt mit der Masterthesis und dem Kolloquium zur Master Thesis im 4. Fachsemester ab.
Die Master Thesis ist als praxisorientierte Arbeit im zeitlichen Umfang von 16 Wochen in einem Unternehmen im Rahmen eines Praktikums anzufertigen. Sie wird durch das Lehrpersonal der Fakultät betreut.
Die Masterthesis wird mit nebenstehenden Formular angemeldet.
Für die Anfertigung der Master Thesis sind nebenstehende Ausführungsbestimmungen verbindlich einzuhalten. Im Merkblatt werden wichtige Hinweise zur Anfertigung der Thesis gegeben.
Anmeldung
Merkblatt
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit der Durchschnittsnote 2,5.
Trotz Abweichung von dieser Durchschnittsnote kann zugelassen werden, wer in dem vorangegangenem Studium eine Abschlussarbeit verfasst hat, die mit der Note 2,5 oder besser bewertet wurde. War die Abschlussarbeit mit einem Kolloquium verbunden, gilt die aus Abschlussarbeit und Kolloquium gebildete Gesamtnote.
Bewerbung / Fristen / Studienbeginn
Die Bewerbung erfolgt online über die Startseite der Fachhochschule Erfurt.
Weitere Unterlagen müssen anschließend per Post im zentralen Studierendensekretariat eingereicht werden.
Die Bewerbung ist im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. September eines jeden Jahres möglich.
Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.
Info
- online Bewerbung an der FHE mehr erfahren
- rund ums Studium zentrale Studienberatung mehr erfahren
Noch Fragen zum Studiengang?
Sprechzeiten
Montag 14.00 – 15.00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)
Mögliche Arbeitgeber
Durch das breite Spektrum an Themenfeldern, die während des Masterstudiums behandelt werden, ist die optimale Basis für einen erfolgreichen und ambitionierten Einstieg in die vielfältigen Bereiche der freien Wirtschaft als Fach- und/oder Führungskraft – auch im weltweiten Einsatz – gegeben.
Typische Arbeitsfelder:
- Verarbeitende Industrie, insbesondere Automobil- und Zulieferindustrie,
- Verkehrsunternehmen, Industrie und Handel
- Logistikzentren, Speditionen, Umschlags- und Lagerhausgesellschaften,
- Beratungsunternehmen, Ingenieurbüros