LeWel unterstützt bei Visualisierung und Virtualisierung Ihrer Lehrinhalte
Die Virtualisierung und Visualisierung von Lehrinhalten sind wesentliche Aspekte der modernen Hochschullehre. Dank neuer und sich stetig weiterentwickelnder digitaler Tools ist es für Lehrende mittlerweile möglich, selbstständig eigene Lehrinhalte visuell und virtuell aufzubereiten und zu vermitteln. Im Lehrkontext kann die Visualisierung und Virtualisierung zur Erstellung digitaler Simulationen und Modelle komplexer wissenschaftlicher Phänomene oder historischer Ereignisse genutzt werden. Diese Simulationen und Modelle können den Studierenden ein tiefergehendes Lernerlebnis bieten und ihnen eine flexiblere Interaktion mit den Lehrinhalten ermöglichen. So können Sie dazu beitragen, die kognitive Überlastung zu verringern, so dass es für die Studierende einfacher wird, Informationen zu verarbeiten und zu behalten.
Virtualisierung: Einer der wichtigsten Vorteile der Virtualisierung besteht darin, dass sie es Lehrenden ermöglicht, Lehrinhalte zu erstellen, die in der realen Welt nur schwer oder gar nicht nachgebildet werden können. Eine virtuelle Simulation kann die Studierenden beispielsweise in die Tiefen des Ozeans oder auf die Oberfläche des Mars entführen und so eine Erfahrung vermitteln, die in einem Seminarraum nicht möglich wäre.
Visualisierung: Durch die Visualisierung von Lehrinhalten mittels Grafiken, Bildern und Videos kann die Lernerfahrung der Studierenden verbessert werden. Die Visualisierung kann den Studierenden helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen, indem sie sie in kleinere, leichter nachzuvollziehende Teile zerlegt. So kann beispielsweise ein Diagramm oder eine Grafik den Studierenden helfen, komplexe Datensätze zu verstehen, während ein Diagramm oder ein Video dazu beitragen kann, die Funktionsweise einer Maschine oder eines Systems zu erklären.
Die LeWel-KollegInnen beraten und unterstützen Lehrende bei Aktivitäten rund um die Themen Grafik und Design, Video-Erstellung und Gestaltung von 2D/3D-Lernwelten sowie der Entwicklung und Umsetzung didaktischer Konzepte und der Auswahl und den Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Szenarien.
Gebäudetechnik und Informatik - Solarthermische Anlagen und Kollektoraufbau
Chemie Brückenkurs – Moleküle, Reaktionsgleichungen und Kreisläufe
Werkstoff- und Fügetechnik – Struktur/Werkstoffeigenschaften und Gittertypen
E-Tutor:innen-Programm
Seit dem SoSe2022 wird das E-Tutor:innen-Programm an der FHE über das LeWel-Projekt organisiert. Im Rahmen des Programms können Lehrende finanzielle Mittel beantragen, um Studierende als E-Tutor:innen einzustellen. Der Fokus des Programms liegt dabei auf der Erweiterung praxisorientierter Lehre durch Virtualisierung und Visualisierung von Lehrinhalten, um ein stärkeres Ineinandergreifen von Präsenz-, Blended- und Online-Lehre zu fördern. Dabei steht das LeWel-Projektteam den Lehrenden und Ihren E-Tutor:innen im Verlauf des jeweiligen Semesters unterstützend zur Seite. Die LeWel-Kolleg:innen können bei Bedarf bei Aktivitäten rund um die Themen Grafik und Design, Video-Erstellung und Gestaltung von 2D/3D-Lernwelten sowie der Entwicklung und Umsetzung didaktischer Konzepte und bei der Auswahl und den Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Szenarien beraten und unterstützen.
Tutoren@eTeach-Schulung
Wie bereits in den vergangenen Semestern wird auch im Sommersemester 2023 die Schulung Tutoren@eTeach stattfinden. In dieser kostenfreien Schulung werden Studierende zu E-Tutor:innen ausgebildet, so dass sie Sie im Anschluss in der Vorbereitung und Ausgestaltung der digitalen Lehre unterstützen können. Die Schulung beginnt mit der Auftaktveranstaltung am 29.03.2023. Die unterschiedlichen Themenschwerpunkte werden als Online-Workshops vermittelt und finden im Zeitraum vom 11.04. - 12.05.2023 statt. Daneben gibt es moodle-Selbstlernräume, die flexibles Lernen in Eigenregie ermöglichen.
ausführliche Informationen, Anmeldeformular und Kontaktpersonen
Warum E-Tutor:innen einsetzen?
E-Tutor:innen können eine Schlüsselrolle in der Unterstützung von Lehrenden bei der Entwicklung und Umsetzung hybrider und digitaler Lehrinhalte einnehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass die studentischen Assistent:innen technisch versiert sind und über ein gutes Verständnis des zu betreuenden Lehrstoffs verfügen. Ihre Aufgabe besteht darin, in enger Zusammenarbeit mit den Lehrenden Lehrinhalte digital anzureichern bzw. aufzubereiten. Zusätzlich zu ihrer Arbeit mit den Lehrenden können E-TutorInnen auch als Ansprechpartner:innen für Studierende agieren. Einer der Vorteile von E-Tutor:innen ist es, dass sie besser in der Lage sind, die individuellen Lernbedürfnisse von Studierenden zu verstehen, da sie sich selbst in dieser Rolle befinden und im Austausch mit anderen Studierenden stehen. Darüber hinaus können sie Lehrende dabei unterstützen, mit den neuesten technologischen Trends und Tools Schritt zu halten. Durch die entsprechend angepassten Lehrinhalte werden Studierende beim Meistern ihres Studiums unterstützt.
Peer-to-Peer-Veranstaltungsreihe
Das LeWel-Projekt organisiert derzeit eine Peer-to-Peer-Veranstaltungsreihe, die vorerst bis Ende 2023 laufen wird. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden regelmäßig sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Peer-to-Peer-Vorträge und -Workshops angeboten. Für die Veranstaltungsreihe laden wir z.B. Dozierende, Lehrende und Wissenschaftliche Mitarbeitende anderer Hochschuleinrichtungen als Referent:innen ein, um unseren Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit ihnen in den Wissens-, Ideen- und Erfahrungsaustausch zu begeben. Mit der Veranstaltungsreihe sollen Themen wie z.B. VR in der Hochschullehre, Data Literacy, digitales Prüfen, Kompetenzorientierung u.v.m. aufgegriffen werden.
Wir sind bestrebt ein vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen, daher können Sie gern Themenvorschläge unter elearning@fh-erfurt.de einreichen.
Technikausleihe
Sie möchten Videos produzieren?
Bei uns können Sie sich u.a. iPads, Mikrofon und Licht ausleihen. Gern geben wir Ihnen auch eine Einführung in die Handhabung der Technik.