1. Sie sind hier:
  2. Zentrale Einrichtungen
  3. Zentrum für Qualität
  4. Evaluationsstelle der FH Erfurt

Evaluationen in Studium und Lehre

Evaluationen stellen an der FH Erfurt ein zentrales Instrument zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Studium und Lehre dar. Sie liefern fundierte Rückmeldungen nicht ausschließlich, aber insbresondere von Studierenden, die es Lehrenden, Fachrichtungen/Fakultäten und zentralen Einrichtungen ermöglichen, ihre Angebote gezielt zu verbessern.

Regelmäßige Befragungen schaffen Transparenz über die Qualität der Lehre, helfen bei der Identifikation von Herausforderungen und unterstützen die Entwicklung passender Lösungsansätze. So tragen Evaluationen insgesamt zur kontinuierlichen Optimierung der Studienbedingungen an der FH Erfurt bei.

EvaSys

EvaSys ist an der FH Erfurt das zentrale Evaluationssystem für alle Befragungen im Zusammenhang mit Studium und Lehre.

Direkt zu EvaSys
Kontakt

Evaluationsstelle

Ludwig Finster 0361 6700-7415evaluation@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 1.2.23

Lehrveranstaltungsevaluationen

Studierende geben im Verlauf des Semesters (ca. ab der Hälfte der Vorlesungszeit) ein strukturiertes Feedback zur Qualität einzelner Lehrveranstaltungen. Die Ergebnisse werden von den Lehrenden spätestens in der letzten Sitzung gemeinsam mit den Studierenden besprochen.

Die Evaluationen erfolgen online über EvaSys. Zu Beginn des Semesters reichen die Prodekan:innen für Studium und Lehre die Evaluationspläne bei der Evaluationsstelle ein. Darüber hinaus können Lehrveranstaltungen natürlich jederzeit zusätzlich und freiwillig zur Evaluation angemeldet werden.

Ablauf bei Lehrveranstaltungsevaluationen

  1. Meldung der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen an die Evaluationsstelle (individuell oder zu Semesterbeginn per Evaluationsplan)
  2. Einrichtung losungsbasierter Online-Umfragen durch die Evaluationsstelle
  3. Nach Einrichtung: Versand der Umfrageinformationen direkt aus EvaSys (Umfrage-Links und optional QR-Codes)
  4. Bereitstellung/Kommunikation der Umfrage-Links an die Studierenden durch die Lehrenden (per E-Mail, moodle, Webex, Präsentation in der Lehrveranstaltung etc.)
  5. Teilnahme an der Umfrage durch die Studierenden 
  6. Automatische Beendigung der Online-Umfrage zum vereinbarten Zeitpunkt
  7. Nach Beendigung: Versand der Umfrageergebnisse per E-Mail an die jeweiligen Lehrenden
  8. Rückkopplung der Ergebnisse mit den Studierenden und Ableiten entsprechender Weiterentwicklungsmaßnahmen
Vorschau Online-Fragebogen

Bitte melden Sie gewünschte Online-Umfragen bei der Evaluationsstelle an. Hier können Sie eine Vorschau einsehen.

Online-Fragebogen (Bsp.)

Fragen zur LV-Evaluation

  • Aussagen zum Turnus gibt die Qualtätsordnung der FH Erfurt.

    In jedem Semester sollen danach mindestens ein Drittel der Lehrveranstaltungen eines Studiengangs evaluiert werden. Jede Lehrveranstaltung (Pflicht/Wahlpflicht) muss mindestens einmal in drei Jahren evaluiert werden.

  • Lehrveranstaltungsevaluationen sollen frühestens ab der Hälfte der abgelaufenen Veranstaltungszeit durchgeführt werden und spätestens in der vorletzten Veranstaltung.

  • Evaluationsergebnisse sollten durch die Lehrenden mit den Studierenden spätestens beim letzten Termin der evaluierten Lehrveranstaltung in geeigneter Form rückgekoppelt werden.

  • Beratungs- und Unterstützungsangebote erhalten Sie durch die ZfQ-Kolleg:innen im Bereich Hochschuldidaktik.

Zentrum für Qualität

Das Zentrum für Qualität (ZfQ) ist die Service- und Dienstleistungseinheit für alle Fragen rund um die Qualität von Studium und Lehre.

Direkt zum ZfQ