1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 159 Treffer

Alle Bereiche (159) Datei (74) Seite (51) Veranstaltung (16) Projekt (9) News (8) Kontakt (1)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Meyer, Hans-Heinrich

    Prof. Dr. Hans-Heinrich Meyer Kontakt Landschaftsarchitektur Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst im Ruhestand ehem. Berufungsgebiet: Standortkunde (Geologie, Boden, Hydrologie) Kulturlandschaft Thüringen - | - - hh.meyer@fh-erfurt.de Kulturlandschaftsportal Thüringen

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Ausstattung

    Lehrbereiche am Standort Leipziger Straße Praxisnähe zeigt sich auch in der Ausstattung der Fachrichtung auf dem „grünen Campus“ der FH Erfurt. Lehrräume © Fachhochschule Erfurt © Fachhochschule Erfurt Computerpools Landschaftslehrpark © Fachhochschule Erfurt © Fachhochschule Erfurt Bodenlabor Botan

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite

    Studienplan (PO2019)

    FH Erfurt - Studienplan Bachelorstudium "Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement" VPr CP CP CP CP CP CP 7. Semester CP (8 Wo) 30 30 30 30 30 30 WS 30 4 4 4 6 6 8 BFO7010 18 K90 K120 M15 PZ PZ 4 2 6 4 4 K120 M15 PZ 6 4 4 6 4 18 K90 K120 K90 PZ PZ 6 6 6 4 6 K90 M15 PZ 4 4 6 4 6 K90 M15 PZ 6 6 4 6 BFO7

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Studienplan DUAL (PO2019)

    FH Erfurt - Studienplan Bachelorstudium "Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement DUAL" VPr CP CP CP CP CP CP 7. Semester CP (8 Wo) 30 30 30 30 30 30 WS 30 4 4 4 6 6 26 BFO7030 18 K90 K120 M15 PZ PZ 4 2 6 4 4 K120 M15 PZ 6 4 4 6 4 K90 K120 K90 PZ PZ 6 6 6 2 6 K90 M15 PZ 4 4 6 4 6 K90 M15 PZ 6 6 4 4 B

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Modulübersicht (PO2020)

    Kompetenzfelder Modulübersicht des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020 – Stand 04/2021 Master Landschaftsarchitektur – SB2020 Die jeweils zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind den dazugehörigen studiengangspezifischen Bestimmungen (SB) des MA-Studien- g

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Berichtsjahr_2018_Transparenz_der_Forschung_-_FHE.pdf

    Einrichtung: Fachhochschule Erfurt Laufende Projekte 2018 (ab 5.000 € ) Projektstatus: bewilligt, 01.01.-31.12.2018 Projekte unter 5.000 €: 3 Projekte; 4.300 € Projekte "wirtschaftliche Tätigkeit" gesamt: 0 Projekte, 0 € , davon: 0 Projekte, Kategorie 5.000 - 9.999 € 0 Projekte, Kategorie 10.000 - 9

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Fischer, Stephanie

    Vita Kurzbiografie Stephanie Fischer hat Umweltmanagement (B.Sc.) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert. Danach folgte der Masterstudiengang Umwelt- und Bioressourcenmanagement mit dem Abschluss Diplom-Ingenieurin sowie der Spezialisierung im Fachbereich Verkehr/Mobilität an der Univer

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite

    Modulübersicht (PO2020 1. Änderung)

    Kompetenzfelder Modulübersicht des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt – SB2020_1 – Stand 04/2022 Master Landschaftsarchitektur – SB2020_1 Die jeweils zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind den dazugehörigen studiengangspezifischen Bestimmungen (SB) des MA-Studie

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.01.2025 - 31.12.2026 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    TERRA

    Textilbasierte C02-reduzierende Aufwuchsträger für den Waldumbau

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Projekt

    01.02.2023 - 31.01.2026 Gartenbau Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen, Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    KMUi-BÖ4: OPT4AMF – Optimierung der Produktion von mikrobiellen Biostimulanzien mit innovativen Zusatzstoffen und Mykorrhiza-Helfer-Bakterien

    Verbesserung der in vitro Produktion von arbuskulären Mykorrhizapilzen mit Hilfe von Bakterien.

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Projekt