1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 496 Treffer

Alle Bereiche (496) Datei (188) Seite (172) News (77) Veranstaltung (42) Projekt (17) Kontakt (0)

    - Angewandte Informatik, Architektur Architektur und Stadtplanung, Gebäudetechnik und Informatik Drittmittelprojekt

    Bauhaus trifft VR

    Was hat Bauhaus mit Virtual Reality (VR) zu tun?

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Projekt

    F_Bericht_14-17_Web_21.09.2018.indd

    F_Bericht_14-17_Web_21.09.2018.indd Forschung Wissenschaft Information Transfer Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe (Foto: J. Hauspurg) (Foto: J. Hauspurg) Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, gern stellen wir Ihnen mit dem vorliegenden Forschungsbericht unsere durchgeführten For- schungsaktivitäten an der F

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Fördernews_Januar_2025

    Fördernews_Januar 2025

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Gstach, Doris

    Prof.in Dr.-Ing. Doris Gstach Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Professur für Freiraum- und Landschaftsplanung Schlüterstraße 1 | Raum 402 +49 361 6700-4445 +49 361 6700-435 doris.gstach@fh-erfurt.de Schwerpunkte in Forschung und P

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    Newsletter_20.10.23_Versand.pdf

    SCIENCE-LINKS ELFI Die Förderlandschaft für Hochschulangehörige ist sehr heterogen und vielschichtig. So hat die Servicestelle für ELektronische Forschungs- förderInformationen (ELFI) im deutschsprachigen Raum rund 12.000 Programme von über 5.200 nationalen und internationalen Förderern er- fasst, d

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    21.01.2022 Gebäude- und Energietechnik Gebäudetechnik und Informatik

    Die Energiewende mitgestalten

    Netzwerk #StudyGreenEnergy wirbt für Studiengänge zum Thema „Erneuerbare Energien“

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: News

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation Seminarreihe Jagd- & Wildtierforschung WS24/25 22.10.2024 „Jagdstrecken und ihre Grenzen als Weiser für die Populationsentwicklung “ Dr. Egbert Strauß, Tierärztliche Hochschule Hannover 19.11.2024 „Belassen von Wildtierkadavern als wesentlicher Bestandteil des Prozessschutzes

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Forschung
    3. Forschungsservice

    Forschungsdatenmanagement

    Aufbau des Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDM)

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Seite

    01.12.2022 Verkehrs- und Transportwesen Hochschulkommunikation

    Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr

    Weichen für die Zukunft der Mobilität in Thüringen stellen. FH Erfurt unterzeichnet Charta.

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: News

    AFZ-2014-13_32-33.pdf

    32 13/2014 AFZ-DerWald www.forstpraxis.de Kurzumtriebsplantagen Die etablierten Flächen von Kurzumtriebs- plantagen (KUP) der letzten Jahre sind mit 6 000 bis 10 000 ha [1], bezogen auf die Anbaufl äche von Mais (830 000 ha [2]) oder Raps (750 000 ha [3]) sowie auf die landwirtschaftliche Gesamtfl ä

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 6% Typ: Datei Dateityp: PDF