1. Sie sind hier:
  2. Karriere
  3. Ihre Professur
  4. Karriereweg

Der Karriereweg "HAW-Professur"

Möglicherweise haben Sie bereits darüber nachgedacht, Ihr Fachwissen weiter auszubauen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben, während Sie sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln und Ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bietet Ihnen all diese Möglichkeiten und die großartige Chance, Ihre Berufung zu finden.

Mit einer HAW-Professur können Sie eine ausgewogene Mischung aus Lehre, Forschung und Praxis erleben und haben die Gelegenheit, junge Menschen für Ihr Fachgebiet zu begeistern. Zudem tragen Sie als HAW-Professor:in mit Ihrer Erfahrung maßgeblich zur Lösung verschiedener Herausforderungen bei, sei es wirtschaftlicher, ökologischer, gesellschaftlicher oder technischer Natur. Dabei arbeiten Sie in einem interdisziplinären Umfeld, das Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Doch welche Voraussetzungen müssen überhaupt erfüllt sein, um diesen Karriereweg einschlagen zu können?

Abgeschlossenes Hochschulstudium

Die wichtigste und üblicherweise an erster Stelle genannte Voraussetzung für eine Professur ist ein abgeschlossenes Studium an einer Hochschule. In der Regel wird ein Masterabschluss vorausgesetzt.

Berufserfahrung

Eine weitere Voraussetzung für angehende Professor:innen an Fachhochschulen ist eine fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs verbracht wurden. Es ist ratsam, frühzeitig zu überlegen, welche Fachgebiete in Frage kommen könnten, da die meisten Professuren praktische Erfahrung auf dem Gebiet des Lehrstuhls erfordern.

Lehrerfahrung

Um als Professor:in lehren zu dürfen, ist es obligatorisch, die erforderliche pädagogische Eignung nachzuweisen. Diese Lehrerfahrung kann beispielsweise in selbstständig durchgeführten Lehrveranstaltungen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Privatdozent:in, Lehrbeauftragte:r oder in einer Vertretungsprofessur erlangt werden.

Promotion

Grundvoraussetzung für eine Professur ist außerdem die "besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit". Diese wird in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen. Die Zeit nach der Promotion, auch bekannt als "Post-Doc-Phase", kann beispielsweise sinnvoll genutzt werden, um zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen. Die Anzahl dieser Publikationen kann bei der Berufung in ein Professorenamt als "wissenschaftliche Währung" entscheidend sein.

Forschung / Publikationen

Eine Professur umfasst nicht nur die Lehre, sondern auch die Forschung. Daher ist es erforderlich, nachzuweisen, dass man über ein hohes Maß an - idealerweise internationaler - Forschungserfahrung verfügt. Dieser Nachweis kann durch eine detaillierte Auflistung der Forschungsprojekte im In- und Ausland erbracht werden, an denen der Bewerber oder die Bewerberin mitgearbeitet hat, sei es an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Warum die Fachhochschule Erfurt?

Unsere Fachhochschule bietet eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der Lehrende ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Wir legen Wert auf innovative Lehrmethoden, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz modernster Technologien, um unseren Studierenden eine erstklassige Ausbildung zu bieten. Darüber hinaus unterstützen wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lehrenden durch individuelle Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten.

Wenn Sie Teil unserer Hochschulgemeinschaft werden und den nächsten Schritt auf Ihrem Karriereweg als Hochschullehrende:r machen möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Fachhochschule Erfurt zu gestalten.

Kontakt

Anika Bohn

Beamte, Professor:innen, Auszubildende

+49 361 6700-7304anika.bohn@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 7.2.30