1. Sie sind hier:
  2. Forschung
  3. Transfer

Transfer

Die Innovationsleistung des Landes steht maßgeblich im Zusammenhang mit den Forschungs- und Entwicklungsleistungen der Hochschulen.

Dem Transfer dieser Leistungen in die regionale Wirtschaft, Industrie und an zivilgesellschaftliche Akteure kommt eine Sonderstellung zu.

Die Fachhochschule Erfurt versteht sich als regionaler Innovationsmotor mit breit aufgestelltem Transferverständnis, dabei sind die Transferformate vielfältig und  an das Hochschulprofil gekoppelt.

Neben der Perspektive wirtschaftlicher Wissensverwendung, stehen der gesellschaftliche Dialog und die wechselseitige Transferwirkung zwischen Hochschule und externen Akteuren im Vordergrund.

Die Fachhochschule Erfurt konzentriert sich auf die Transferfelder:

  • Forschungsbasierte Kooperation und Verwertung von Forschungsergebnissen für einen gesellschaftlichen und/oder wirtschaftlichen Nutzen

  • Nutzung von Forschungsinfrastruktur in Verbundprojekten

  • Forschen und Entwickeln mit der Gesellschaft: Beteiligung gesellschaftlicher Akteure an der Entwicklung von Lösungen und die Etablierung der Hochschule als Ort öffentlicher Debatten zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen

 

Die folgenden Inhalte geben Aufschluss zu zentralen Transferformaten, die im Bereich SFT durchgeführt werden können.

Ansprechperson

Dr.in Franziska Weise

Scimago Journal Ranking

Das Scimago Journal Ranking bietet einen internationalen Überblick über Impact-Factors von Fachjournals. Die Journals lassen sich nach Themenbereichen, Fächerkategorien, Nationen und Jahren filtern.

Die Ergebnisdarstellung ermöglicht einen Überblick über die Anzahl veröffentlichter Dokumente und deren Zitierfähigkeit. Daraus errechnet sich ein Journal Rank Indicator, der die wissenschaftliche Bedeutung der jeweiligen Journals ableiten lässt.

Informationsdienst Wissenschaft

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) ist das Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Er bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner rund 1.000 Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an 43.000 Abonnent:innen versendet, darunter mehr als 9.300 Journalist:innen.

Der Service Forschung und Transfer stellt den Forscher:innen der FH Erfurt hier eine Verlinkung zur Suchmaske für Wissenschaftskonferenzen zur Verfügung.

Gelistet sind regionale, nationale und internationale Konferenzen, die Ihnen als Publikationsmöglichkeit, zur Netzwerkerweiterung für Verbundprojekte und zur Präsentation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse dienlich sein sollen.