Versuchsgewächshaus der Fakultät LGF

Die Versuchsgewächshausanlage wurde im Sommer 2000 fertiggestellt. Dieser Komplex besteht aus dem Versuchsgewächshaus, zwei Leichtbauhallen für Maschinen und Geräte und dem Wirtschafts- und Laborgebäude. Im gemeinsam mit der LVG Erfurt (Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau) der TLLLR genutzten Gewächshaus stehen uns ca. 2400 m2 in 19 getrennt klimatisch regelbaren Kabinen sowie einzelnen Laboren für Versuche, Projekte und Lehrveranstaltungen in den Bereichen Phytomedizin, Plazenernährung, Vermehrung, Gemüse- und Ziepflanzenbau sowie für den Dienstleistungsgartenbau zur Verfügung.

Die technische Ausstattung besteht aus einer modernen Venlo-Gewächshauskonstruktion mit beiderseits durchgehender Dachlüftung, verschiedenen Heizungs- und Kühlsystemen, diversen Energieschirmen, Schattier- und Verdunklungsanlagen sowie Vorrichtungen zur Luftbefeuchtung und Kohlendioxiddüngung. Weiterhin zählen viele unterschiedliche, geschlossene Bewässerungssysteme mit Nährlösungsrezirkulation und computergesteuerter Düngung, eine Regenwasser-sammelanlage von 2400 m³ Fassungsvermögen und moderne Regeltechnik sowie eine zentrale Messwert- und Datenerfassung für die Dokumentation der Versuche zur Ausstattung. Die Anlage und die Labore im Wirtschaftsgebäude werden für die praxisorientierte Ausbildung auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und für die anwendungsbezogene Forschung genutzt.

Ansprechpartner

Dr. Dirk Blankenburg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrgebiet: Obstbau

Leiter Versuchsbetrieb

Zur Person

Freilandversuchsgelände

Informationen

Mehr erfahren
Luftbild Standort Leipziger Straße

virtueller Standortrundgang

Luftbildaufnahmen

Mehr erfahren