1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Gebäudetechnik und Informatik
  4. Gebäude- und Energietechnik
  5. Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme

Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme führt nach sieben Fachsemestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss - Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Studierenden im Bachelorstudiengang Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme wird ein praxisorientiertes und dennoch wissenschaftliches Studium geboten. Hier geht es u.a. um das Analysieren und Planen des Energieeinsatzes mit dem Ziel, möglichst effektiv mit der knappen Ressource Energie umzugehen.
Im Verlauf des Studiums werden diverse Sachverhalte thematisiert. Beispielsweise ist der Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden ein wichtiges Thema und in allen Modulen integriert. So wird bereits bei der Planung von Gebäuden darauf geachtet, dass im späteren Gebäudebetrieb geringe Kosten entstehen. 
 

Hier finden Sie eine Liste mit Firmen, die studienbegleitend Jobs anbieten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERFURTER MODELL - Berufsausbildung und gleichzeitig Fachhochschulstudium
zum Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Das Studium im ERFURTER MODELL verbindet eine Berufsausbildung mit dem Hochschulstudium zum Bachelor.
Die besonderen Vorteile des Studienganges:

  • die für eine Fachhochschulausbildung so wichtigen Praxiskenntnisse werden entscheidend vertieft,
  • die Teilnehmer erwerben zwei Abschlüsse, den Gesellenbrief in dem gewählten Ausbildungsberuf und den Bachelor im Studiengang Gebäude- und Energietechnik an der FH Erfurt.

In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Erfurt und weiteren Partnern wurde an der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik diese Möglichkeit geschaffen. Als Ausbildungsberuf steht gegenwärtig zur Verfügung:

  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  in Kooperation mit der HWK Erfurt

Reportage SHK-TV zum ERFURTER MODELL vom 30.05.2022 (Reportage bezieht sich auf den Vorgängerstudiengang Gebäude- und Energietechnik).

Hier finden Sie eine Liste mit Ausbildungsfirmen.

Durch eine optimale Verzahnung der zeitlichen Abläufe ist es gelungen, die Gesamtausbildungszeit von bisher 7 Jahren auf 4,5 Jahre zu verkürzen. Alle erforderlichen praktischen und theoretischen Prüfungen werden nach den derzeit gültigen Prüfungsordnungen der Kammern (HWK / IHK) und der Fachhochschule Erfurt durchgeführt. Nachdem die berufspraktische Ausbildung im 5. Semester (Praktikumssemester) in den Unternehmen erfolgreich beendet ist, setzen die Studierenden das Hauptstudium an der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik fort. Im Bereich des Handwerks ist nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eine Eintragung in die "Handwerksrolle" möglich.

 

 

  • Bezeichnung Bachelor Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme
  • Abschluss Bachelor (Bachelor of Engineering)
  • Dauer 7 Semester
  • Studienform Vollzeitstudium
  • Flexibilität / Möglichkeiten Teilzeitstudium möglich
    Zweithörerschaft
    Gasthörerschaft
  • Beginn Wintersemester
  • Kosten / Studiengebühren -
  • Bewerbungszeitraum 15.05. - 15.09.
  • Allgemeine Voraussetzungen Ja Anzeigen
  • Spezielle Voraussetzungen Nein