Labor Heizungs- und Feuerungstechnik

In diesem Labor werden verschiedene Techniken und Anlagen der Wärmegewinnung untersucht und berechnet. Dies geschieht anhand praktischer Versuchsaufbauten und Übungen. Themen dieser praktischen Übungen sind z.B.:

  • Rohrleitungsregelarmaturen und regelbare Pumpen - Die Praktikanten untersuchen bei unterschiedlichen Belastungen eines Stranges einer Zweirohrheizungsanlage den Einfluß von Strangregulierventil, Differenzdruckregler und Durchflußregler auf Drücke und Volumenstrom und nehmen die Kennlinien regelbarer Pumpen auf.
  • Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen - An einem Versuchsmodell zur Simulation einer Zweirohrheizungsanlage mit fünf Strängen werden die theoretischen Grundlagen des hydraulischen Abgleichs sowie die Vorgehensweise der Einregulierung einer Anlage vor Ort bei Neu- und Altanlagen vermittelt.
  • Kenngrößen flüssiger Brennstoffe - Die Praktikanten lernen wesentliche Eigenschaften des Heizöles kennen. Sie ermitteln den Brennwert, berechnen den Heizwert, untersuchen das Kälteverhalten (C.F.P.P.-Methode) und messen die Dichte des Heizöles bei unterschiedlichen Temperaturen.
  • Abgaskennwerte eines Wärmeerzeugers mit Ölgebläsebrenner - Die Praktikanten messen die Abgaskennwerte beim Einfahren, im stationären Betrieb und nach dem Abschalten eines Wärmeerzeugers. Weiterhin werden der Abgasvolumenstrom, die Luftverhältniszahl, die Abgasverluste und die Schadstoffemission bei unterschiedlichen Stellungen der Verbrennungsluftklappe gemessen bzw. berechnet.
  • Ermittlung Normnutzungsgrad - Für ein Brennwertgerät werden Teillast-Nutzungsgrade bei fünf festgelegten relativen Kesselleistungen messtechnisch ermittelt und daraus der Normnutzungsgrad des Gerätes berechnet.

Dipl.-Phil. Dipl.-Ing.(FH) Sibylle Seidel

Laboringenieurin

+49 361 6700-5551seidel@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 9.2.13
Zum Kontakt