
Technologien zur Sicherung von Fahrwegen (LST II)
Dieses Seminar ist ein Modul aus unserem Studienkursangebot Digitalisierung im Eisenbahnwesen und kann unabhängig vom Studienkurs als einzelne Veranstaltung gebucht werden.
Mehr Infos zu Weiterbildungen:
Informationen zum Seminar
- Studienform: Seminar (Präsenz und Online)
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienbeginn: folgt
- Dauer: 6 Tage
Zielgruppen und Inhalte
Inhalte der Veranstaltung:
- Grundlegende Betrachtung der Anforderungen an die Fahrwegelemente Weiche und Signal als fundamentaler Bestandteil spurgebundener Verkehrssysteme
- es werden die drei Teilaufgaben stellen, sichern und überwachen anhand ausgewählter Realisierungsbeispiele aus der Praxis behandelt
- Kennenlernen der Anforderungen an die Fahrwegsicherung im Zentralstellwerk
- Fahrwegsicherung bei entfernten Betriebsstandorten
- daraus abgeleitet wird der grundsätzliche Prozess der Planung von Fahrstraßen in der Leit- und Sicherungstechnik erläutert
Förderung
Der Studienkurs ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Im Überblick
- Bezeichnung Technologien zur Sicherung von Fahrwegen (LST II)
- Abschluss Teilnahmeschein
- Dauer 6 Tage
- Studienform Seminar
- Kosten / Studiengebühren ca. 1.200,00
- Bewerbungszeitraum -
- Allgemeine Voraussetzungen Nein
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Downloads
Technologien zur Sicherung von Fahrwegen- so melden Sie sich an
Anmeldeschluss: folgt
Die Anmeldung erfolgt über das Onlineformular: