1. Sie sind hier:
  2. Zentrale Einrichtungen
  3. Zentrum für Weiterbildung
  4. Projektsteuerung und Projektrisikomanagement

Projektsteuerung und Projektrisikomanagement

Dieses Seminar ist ein Modul aus unserem Studienkursangebot Digitalisierung im Eisenbahnwesen und kann unabhängig vom Studienkurs als einzelne Veranstaltung gebucht werden.

Informationen und Kontakt

Doreen Sieb

Workshopleitung

Prof. Dr.-Ing. Michael Lehmann

Informationen zum Studienkurs

  • Studienform: Seminar - 6 Tage
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung
  • Termine: Onlineseminar 11. - 13. Juli 2024; Präsenzseminar: 08. - 10. August 2024

Zielgruppen und Inhalte

Inhalte:

Methoden des technischen Projektmanagements

1.1) Schwerpunkt 1: Systematisches Interface-Management

1.2) Verfahren zum Risiko-Management

  • Funktionale Sicherheit nach (EN 50126/28/29)
  • Schwerpunkt 2: Verfahren und Anwendung Common Safety Methods (EU 402/2013; EN 50562)
  • SIRF – Sicherheitsrichtlinie Fahrzeuge
  • Risikoanalyse im Projekt

1.3) Einsatz von FMEA/FMCA

Projektmanagement als Kommunikationsaufgabe

2.1) Schwerpunkt 3: Positiver Einfluss (nach Harrison/Berlew)

2.2) Zentrale Aspekte des Führens ohne Macht (Kommunikation, Flow, Feedback, Emotionale Intelligenz, …)

Förderung

Der Studienkurs ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt.

Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier:

Im Überblick
  • Bezeichnung Projektsteuerung und Projektrisikomanagement
  • Abschluss Teilnahmeschein
  • Dauer 6 Tage
  • Studienform Seminar
  • Kosten / Studiengebühren 1.200,00 Euro
  • Bewerbungszeitraum -
  • Allgemeine Voraussetzungen Nein
  • Spezielle Voraussetzungen Nein
  • Anmeldeschluss 01.07.2024