
Gastechnik/Gasversorgung Update 2025
Workshopziel
Ziel dieses Workshops ist es, Führungskräften und Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Projektierung, Netzplanung, Betriebsführung und/oder Instandhaltung im Rahmen eines Erfahrungsaustausches mit fachlichen Diskussionen aktuelle Themen der Branche, verbunden mit der Auffrischung netzplanerischen Wissens, nahezubringen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen:
Informationen zum Seminar
- Studienform: Zwei-Tages-Workshop
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Datum: 12./13. November 2025
- Anmeldetermin: 01. November 2025
- Dauer: 2 Tage
- Ort:
FH Erfurt, Altoner Straße 25, Erfurt (Tag 1); TEAG Thüringer Energie AG, Schwerborner Str. 30, Erfurt (Tag 2)
Zielgruppen und Inhalte
Der Workshop wendet sich an Mitarbeiter*innen von Energie- bzw. Gasversorgungsunternehmen, Gasnetzbetreibern, Ingenieurbüros sowie Fachleuten aus der Energiewirtschaft, die in den Bereichen Projektierung, Netzplanung, Betriebsführung und/oder Instandhaltung tätig sind und an der strategischen Entwicklung des Gasnetzes interessiert sind bzw. diese mitbestimmen. Es werden auch Absolventen des Studienkurses "Gastechnik und Gasversorgung (FH)" angesprochen.
Programm:
12.11.2025 - FH Erfurt:
16:00 - 16:45: Kann die Verkehrswende gelingen?
16:45 - 17:15: Umstellung von Gastransportleitungen von Erdgas auf Wasserstoff: ingenieurtechnische Herausforderungen
ab 17:15 Uhr: Get-together
13.11.2025 - TEAG
09:30 - 10:00: Offshore-Pipelines für den Wasserstofftransport. AquaDuctus-Projekt
10:00 - 10:30: Umstellung von Gastransportleitungen von Erdgas auf Wasserstoff: Sicherheits- und HSE-Aspekte
10:30 – 11:00: Elektrolyse-Projekte der Boreas GmbH in Thüringen
11:00 – 11:15: Kaffeepause
11:15 – 11:45: EU-Methanverordnung: Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen für Netzbetreiber
11:45 - 12:15: Gasbeschaffenheitsmessungen unter den Vorgaben der EU-Methanverordnung
12:15 -13:15: Mittagspause
13:15 - 13:45: Methanemissionsmessung an Fackeln und Erweiterung um Wasserstoff
13:45 - 14:30: Emissionstool HanseGas und THG-Emissionen GDR(M)A, Prüfungen an GDR(M)A
14:30 - 15:15: Messtechnische Untersuchungen an GDR(M)A im Rahmen der EU-Methanverordnung
Im Überblick
- Bezeichnung Gastechnik/Gasversorgung Update 2025
- Abschluss Teilnahmeschein
- Dauer 2 Tage
- Studienform Seminar
- Kosten / Studiengebühren folgen
- Bewerbungszeitraum -
- Allgemeine Voraussetzungen Nein
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Downloads
Seminar Gas Update 2025- so melden Sie sich an
Die Anmeldung erfolgt über das Onlineanmeldeformular:
oder über: anja.heilmann@teag.de