
Talks@eTeach: "KI-Grundlagen vermitteln"

eTeach-Angebote für Selbststudium und Lehre
Künstliche Intelligenz verändert die Hochschullehre – doch wie können Studierende gezielt und praxisnah weitergebildet werden?
Im nächsten Talks@eTeach am 03. April 2025 stellen die eTeach-Kontaktstellen online von 13 – 14:00 Uhr zwei interessante Weiterbildungsangebote für Studierende vor: Invite KI in your classroom – ein flexibles Kursangebot der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar & der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, das generative KI & wissenschaftliches Arbeiten praxisnah in Lehrveranstaltungen integriert.
Außerdem der genKI-Führerschein – ein interaktiver Moodle-Selbstlernkurs der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Studierenden Grundlagen generativer KI vermittelt und den sicheren Einsatz im Studium fördert.
Die erste Version steht bereits jetzt allen Thüringer Hochschulen auf dem Virtuellen Campus Thüringen zur Verfügung. Sie können sich in den Kurs einschreiben und an der Diskussion zu generativer KI im Studium beteiligen. Der Kurs ist derzeit auf Deutsch verfügbar und nach der Anmeldung mit dem Uni-Login auf Moodle zugänglich.