1. Sie sind hier:

Pädagogisches Café: Was passiert, wenn Kita-Sozialarbeit wegbricht? Erkenntnisse aus einer Fallstudie.

Kita-Sozialarbeit ist ein neues, wachsendes Berufsfeld im Entstehen. Sowohl aus berufspolitischer wie wissenschaftlicher Perspektive interessiert, wie Kita-Sozialarbeit (sich aus-)wirkt – etwa auf Kitas als Organisation, im Kontext multiprofessioneller Kita-Teams oder die Adressat:innen von Kita-Sozialarbeit. Im Vortrag werden Erkenntnisse aus einer Fallstudie der Universität Leipzig vorgestellt. Im Zuge der fünf Jahre andauernden wissenschaftliche Begleitung einer Kita auf dem Weg zum Kinder- und Familienzentrum (2018-2023) kam es zum Wegfall der in der Einrichtung bis dahin sehr gut etablierten und frequentierten Kita-Sozialarbeit. In den darauffolgenden Interviews schilderten die Leitungs- und pädagogischen Gruppenkräfte die Auswirkungen dieses Wegbrechens – auf sie selbst, Einrichtung und Team, Prozesse und nicht zuletzt Kinder und ihre familiären Bezugspersonen. Die Erkenntnisse werden mit eindrücklichen Zitaten der Gesprächspartner:innen Illustriert und Schlussfolgerungen sowie offene – berufspolitische wie wissenschaftliche – Fragen in Bezug auf Kita-Sozialarbeit diskutiert.

Referentin: Victoria Jankowicz

Datum: 10.02.2025, 12:30 - 14:00 Uhr

Ort: Online über Webex - Link erhältlich über Anmeldung: wisbev@fh-erfurt.de