
Pädagogisches Café: MedienCoPiloten – digital – medial – kompetent für Thüringer Familieneinrichtungen des Kinderschutzbundes LV Thüringen
Durch ständig neue technische Errungenschaften, eine Flut an Informationen und digitalen Zugängen werden Sie in Ihrem Arbeitsalltag immer wieder vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Sie im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen, Ihre Medienkompetenz zu fördern, so dass Sie (weitere) medienpädagogische Angebote in Ihrer Einrichtung etablieren können, sind die Ziele unseres Projektes. Das Programm welches sich direkt an Thüringer Familieneinrichtungen richtet, hat zum Ziel:
• Entwicklung einer grundlegenden Haltung gegenüber & eines (besseren) Verständnisses von digitalen Medien und deren Anwendung = Medienkompetenz
• Etablierung (weiterer) medienpädagogischer Angebote in Ihrer Einrichtung sowie Übersetzung von bereits analog existierenden Angeboten in den digitalen Raum = Anwendungskompetenz
• Erweiterung digitaler Zugänge in der Kommunikation mit Ihren Zielgruppen = (digitale) Kommunikationskompetenz
• Die Angebote des Projektes sind für Sie als pädagogische Fachkräfte aus allen Thüringer Familieneinrichtungen kostenfrei und basieren auf Freiwilligkeit.
Entlang einer Präsentation erzählen wir kurz über all die wichtigen Dinge zum Projekt. Anschließend und mit Blick auf unsere Projektziele geben wir Ihnen einen Input zu medienpädagogischen Methoden, spannenden Internetseiten und Medienbroschüren für Ihre Zielgruppen. Wir gehen gemeinsam mit Ihnen in Diskussion über welche Zugänge Sie Ihre Zielgruppen erreichen und welchen Mehrwert diese in digitaler Form für Ihre Einrichtung darstellen. Um das Café abzuschließen, nehmen wir Ihre Arbeitsprozesse genauer unter die Lupe: Wo nutzen Sie die digitalen Medien als gewinnbringende Werkzeuge? Welche Erleichterungen haben sich für Sie ergeben und welche digitalen Tools könnten Sie noch nutzen? Seien Sie neugierig und werden in einer digitalen Gesellschaft, wie der unsrigen, Teil der Prozessbegleitung zu digitalen Medien und Medienkompetenzförderung Ihrer Einrichtung.
Referentin: Anika Hohmann
Datum: 23.04.2025, 12:00 - 13:30 Uhr
Ort: Online über Webex - Link erhältlich über Anmeldung: wisbev@fh-erfurt.de