
Jubiläumsfachtag
30 Jahre Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
24.06.2022 Beginn: 09:30 Uhr, ganztags mit Abendprogramm
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften möchte gemeinsam mit Alumni, Fachkräften, Kolleg*innen und Studierenden in formellen als auch informellen Settings auf die letzten 30 Jahre des Fachbereichs/der Fakultät zurückblicken sowie gegenwärtige und zukünftige Aspekte von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit und Bildung und Erziehung von Kindern diskutieren.
Ablauf
09:30 - 11:00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Frank Setzer, Prof. Dr. Thorsten Möller
30 Jahre Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften in Thüringen
Podiumsdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Jörg Fischer
Ort: Audimax (8.1.01)
Teilnehmer*innen:
- Prof. Dr. Werner Burgheim, Vorsitz 1. Berufungskommission Fachbereich Sozialwesen
- Prof. Dr. Martin Geisler, Absolvent Diplom Sozialwesen, Professur EAH Jena
- Christine Lieberknecht, Thüringer Ministerpräsidentin 2009-2014, Thüringer Kultusministerin 1990-1992
- Prof. Dr. Thorsten Möller, Dekan Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
- Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident
- Prof. Dr. Frank Setzer, Präsident Fachhochschule Erfurt
11:30 - 12:30 Uhr
Vom Prägen und Geprägt werden – 30 Jahre Erfahrung
Unterschiedliche Blicke der Fakultät im dialogischen Format
Moderation: Germana Alberti vom Hofe, Prof. Dr. Saskia Erbring
Ort: Audimax (8.1.01)
Teilnehmer*innen:
- Jonas Buchta, Fachschaft
- Prof. Dr. Ronald Lutz, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
- Jana Rötsch, Absolventin Diplom Sozialwesen
- Prof. Dr. Heike Schulze, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Joachim Wieler, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
13:30 - 14:30 Uhr
Vom Prägen und geprägt werden – 30 Jahre Erfahrung - Die Dialektik vom Prägen und Geprägt werden!
Wachstumsprozesse für Menschen, Sozialräume und Organisationen
Fachliche Angebote
Rauminformation Workshops Angebotsrunde A
15:00 - 16:00 Uhr
Zusammen Wachsen und Werden – künftige Identitäten und Gemeinschaften
Die Fakultät in der Zukunft - Perspektiven auf künftige Herausforderungen
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Wolfgang Geiling
Ort: Audimax (8.1.01)
Teilnehmer*innen:
- Sophie Becher, Fachschaft
- Anke Hofmann-Domke, Bürgermeisterin Stadt Erfurt für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit
- Mandy Herrmann, Absolventin BA Bildung und Erziehung von Kindern, MA Soziale Arbeit
- Dr. Patrick Jung, Absolvent, Lehrkraft für besondere Aufgaben Fakultät ASW
- Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
16:30 - 17:30 Uhr
Zusammen Wachsen und Werden – künftige Identitäten und Gemeinschaften
Was prägt uns heute und welche Tendenzen/Herausforderungen gibt es für die Zukunft?
Fachliche Angebote
Rauminformation Workshops Angebotsrunde B
17:30 - 18:30 Uhr
Meet und greet
ab 17:30 Uhr
Mitmachprogramm der Fachschaft ASW
ab 18:30 Uhr
Abendprogramm
- 19:00 Uhr, Theater ImproVision: „Bevor Sie (k)alt werden …“ (Audimax 8.1.01)
- 20:00 Uhr, Captain Potter´s Plastic Flies / Rock, Folk & Blues aus Erfurt (Cafeteria, Haus 6, Erdgeschoss)
- 22:00 Uhr, DJ RobertWM (Cafeteria, Haus 6, Erdgeschoss)
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular (zum Download anklicken) an und senden dieses per E-Mail an praxisamt-asw@fh-erfurt.de
Mit freundlicher Unterstützung durch den fakultätsübergreifenden Förderverein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V.