1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1253 Treffer

Alle Bereiche (1253) Seite (540) Datei (356) News (149) Veranstaltung (99) Kontakt (69) Projekt (40)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Gstach, Doris

    Prof.in Dr.-Ing. Doris Gstach Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Professur für Freiraum- und Landschaftsplanung Schlüterstraße 1 | Raum 402 +49 361 6700-4445 +49 361 6700-435 doris.gstach@fh-erfurt.de Schwerpunkte in Forschung und P

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. ISP

    XR_B2M

    XR_B2M XR Bildungs- & Beteiligungs-Metaverse XR-Technologien zur Ergänzung der analogen Lehre durch einen virtuellen Lehr- und Lernraum (Bildungs-Metaverse) für kommunikative Planungsprozesse der Stadt- und Raumplanung Das Projekt XR_B2M ergänzt mit XR-Technologien die analoge Lehre durch einen virt

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    2024_IVR_Schriftenreihe_UEbersicht.pdf

    Download unter https://ivr.fh-erfurt.de/veroeffentlichungen 1 Veröffentlichungen des Instituts Verkehr und Raum Jahr Band Titel 2024 32 Nieberding, B.; Vollrath, C.; Bleil, R.; Adler, U.: SMART MULTI-USE LOGISTIK. Entwicklung und Erprobung faktorspezifischer Bewertungsmodelle mit Fokus auf gewinn- u

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IVR

    Team

    Das Team des Instituts Verkehr und Raum Die wissenschaftliche Arbeit des Institutes wird von fachkundigen, motivierten und kreativen Mitarbeiter*innen. Unser interdisziplinäres Team besteht unter anderem aus Raumplaner*innen, Verkehrsingenieur*innen, Geograph*innen, Informatiker*innen und Wirtschaft

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. ISP

    Bücher und Fachartikel

    Bücher und Fachartikel Das Team des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation publiziert regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse in Büchern und Fachartikeln. Auf dieser Seite vermitteln wir Ihnen über unsere bisherigen Veröffentlichungen einen Eindruck unserer langjährigen Forsc

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    Microsoft Word - Moses_Planungsdaten Erläuterung_2023-07-28.docx

    Microsoft Word - Moses_Planungsdaten Erläuterung_2023-07-28.docx Z:\Projekte\AG‐LVP\3_Moses\3.3_Anleitungen\02_Stundenplanung\Moses_Planungsdaten Erläuterung_2023‐07‐28 1 Erläuterungen zu den Planungsdaten 1. Grundlegende Daten Turnus Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten: Benutzerdefinierter Turnus

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Beauftragte

    Beauftragte Architektur

    Beauftragte der Fachrichtung Architektur Die Beauftragten der Fachrichtung Architektur in alphabetischer Reihenfolge Beauftragte der Fakultät Hier kommen Sie zurück zur Übersichtsseite der Beauftragten der Fakultät Architektur und Stadtplanung: Zu den Beauftragten Prof. Philipp Krebs Studiengangslei

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    IVR_Bericht_2020_21_final.pdf

    ZWEIJAHRESBERICHT 2020 / 2021 Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt Berichtszeitraum: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2021 Berichte des Instituts Verkehr und Raum August 2022 Institut Verkehr und Raum Zweijahresbericht 2020 / 2021 Fachhochschule Erfurt INHALT 1 Vorwort 1 2 Aktuelle Ent

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Wirtschaftswissenschaften

    Praktikum BA

    Praktikum im Bachelor Business Administration Ziele & Kontakt Ablauf FAQ & Links Ziele des Praxissemesters Ziel des Berufspraktikums im 5. Semester ist es, eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Sie als Studierende sollen durch konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen betrieblicher A

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    Studiengangsspezifische Bestimmungen BA

    1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Bachelorstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Funda- mente an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 S

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Datei Dateityp: PDF