1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 74 Treffer

Alle Bereiche (74) Datei (51) Seite (16) Veranstaltung (6) Projekt (1) Kontakt (0) News (0)

    201010_RegioTakte.pdf

    Reiseziel Titelthema Für Planungen mit Weitblick Das integrierte Verkehrsmodell Thüringen hilft, das künftige Verkehrsaufkommen besser abschätzen zu können Oktober 2010 Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH T H Ü R I N G E R TAKTE DAS MAGAZIN DER NVS THÜRINGEN REGIO Oktober 2010 Reiseziele Ge

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 30% Typ: Datei Dateityp: PDF

    DasBlatt_04_2016_web.pdf

    xxxM i t a r b e i t e r M a g a z i n t h ü r i n g e n f o r s t a u s g a b e 4 / 2 0 1 6 | D e z e M b e r 2 0 1 6 Bald viel wind in thüringens wäldern? Es kann nur einen geben! Thüringer Weihnachtsbaum vorm Brandenburger Tor wandern auf luthers spuren Luthers 95 Thesen folgen 95 geführte Wander

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 30% Typ: Datei Dateityp: PDF

    IVR_Band_29

    Inhaltsverzeichnis Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 29 (2022) ISSN1868-8586 Ergebnisbericht „Das 9-Euro-Ticket hat mir gezeigt, dass man nicht alleine sein muss.“ – Mit dem 9-Euro-Ticket zu mehr sozialer Teilhabe? Ergebnisse einer Befragung von einkommensschwachen Haushalten zur Wirkung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Energieversorgung - Digitalisierung

    Mein Titel Die zukünftige Entwicklung der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Potentiale für die Digitalisierung Erfurt, den 31. Juli 2019 Impressum Forschungsprojekt Energiewirtschaft II IMPRESSUM ANALYSE Die zukünftige Entwicklung der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Potenti

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 28% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Kortschak, Bernd

    Lehre Vita Publikationen Lehre in den Studiengängen: Diplom Wirtschaftsingenieur/in (FH) Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Logistik Logistische Systeme Supply Chain Management (SCM) Internationale Wirtschaftsbeziehunge

    Mehr

    Relevanz: 28% Typ: Seite

    Wasserstoffpotentiale

    Wasserstoffpotentiale Wasserstoffnachfragepotentiale bis zum Jahr 2050 in Deutschland und der Europäischen Union Verfasser: Erik Schlichtmann Eugen Buwidowitsch Andre Thomas Richard Leydolph Steffen Straßburg Marie-Sophie Romano Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Konstantin Lenz I Kurzfassung Die

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Dritmittelfinanzierte FP 2023

    Übersicht Drittmittelfinanzierte FP 2023

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 26% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Publikationen_ASW

    Publikationsmeldungen_gesamt.xlsx Publikationsmeldungen ab dem 01.01.2021 Autor:in Thorsten Möller Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Autor:in Ulrike Igel Jepsen, D., Luck, T., Bernard, M., Moor, I., Watzke, S

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 26% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Angebotskurve Wasserstoffnachfrage bis 2050

    Angebotskurve Wasserstoffnachfrage bis 2050 Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050 Verfasser: Magnus Jörg Paul Anders Raffael Hubich Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Konstantin Lenz 14.08.2023 Fachhochschule Erfurt Gebäude- & Energietechnik II Kur

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 26% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Jahresbericht 2015

    M u s t e r Jahresbericht 2015 der Fachhochschule Erfurt gemäß § 9 Thüringer Hochschulgesetz auf Basis der Mustergliederung (inkl. Anlagen) des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft für den Zeitraum 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Erfurt, den 30.06.2016

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: Datei Dateityp: PDF