1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 529 Treffer

Alle Bereiche (529) Datei (203) Seite (169) News (105) Veranstaltung (30) Projekt (17) Kontakt (5)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
    4. Verkehrs- und Transportwesen

    Labor Telematik

    Labor Telematik / Verkehrssysteme Das Labor verfügt über 2 x 12 Arbeitsplätze und wird sowohl für praktische Lehrveranstaltungen, Vorführungen und zum Selbststudium in verschiedenen technischen Fächern, als auch für Projekt- und Forschungsarbeiten genutzt. Eine Anmeldung von individuellen Laborzeite

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    Klima-Pavillon Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Wissenschaft und Forschung

    Radentscheid erfolgreich - Wie geht es weiter?

    In dieser Diskussion fragen wir, was ein erfolgreicher Radentscheid wirklich bringt.

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Veranstaltung

    Klima-Pavillon Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Wissenschaft und Forschung

    Bus und Bahn für einen Euro pro Tag - Wie viel bringt das 365 Euro-Ticket für die Verkehrswende?

    In der zweiten Veranstaltung der Diskussionsreihe widmen wir uns dem Thema ÖPNV.

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Veranstaltung

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Wißmann, Torsten

    Prof. Dr. phil. Torsten Wißmann Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Professur für Digitale Stadt und Teilhabe Schlüterstraße 1 | Raum 401 +49 361 6700-4412 torsten.wissmann@fh-erfurt.de Aktuelles Laufendes Forschungsprojekt: IDEAL - Gemeinsam besser leben . BMBF-gefördertes F

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    20.07.2023 Zentrum für Weiterbildung

    Agile Coachingausbildung

    Neuer Berufsbegleitender Studienkurs

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: News

    MB1940_Erfurter_Bauseminar.pdf

    Modulcode MB1940 Modulbezeichnung Erfurter Bauseminar Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wehr Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im So/Se Regelbelegung/Empfohlenes Sem

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Hedtke, Christoph

    Christoph Hedtke Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät Architektur und Stadtplanung Fachrichtung Stadt- und Raumplanung Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie Geschäftsführer des FPZ Altonaer Straß

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Kullmann, Katharina

    Katharina Kullmann Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum wissenschaftliche Mitarbeiterin Altonaer Straße | 12.E.09 - katharina.kullmann@fh-erfurt.de Forschungsschwerpunkte - Urban Governance (Steuerungsprozesse in der Kommune, lokale N

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    MB1940_Grundlagen_Massivbruecken_Fischer.pdf

    Modulcode MB1940 Modulbezeichnung Grundlagen Massivbrückenbau Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Fischer Modulart Wahlpflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im SoSe Regelbelegung/

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation 1/9 Prof. Dr.-Ing. H. Schmidt Fachhochschule Erfurt Stahlbau und Statik Verfahren zur automatisierten Fertigung von konstruktiv mit Steifen, insbesondere Vollsteifen zu versehenden Walzprofilen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Fertigung von konstruktiv

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF