
InnoWood - Entwicklung marktfähiger Lösungen zur Laubholzverwendung im mehrgeschossigen Bauen und Modernisieren

Das Projekt "InnoWood – Entwicklung marktfähiger Lösungen zur Laubholzverwendung im mehrgeschossigen Bauen und Modernisieren" adressiert zentrale Herausforderungen der Holzverwendung im Kontext des Klimawandels und einer nachhaltigen Bauwirtschaft. Gemeinsam mit dem Projekt C-Flüsse zielt sie darauf ab, die Potenziale von Laubholz im Bausektor zu erschließen und die Kohlenstoffflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz zu bilanzieren. InnoWood fokussiert auf die Entwicklung marktfähiger Lösungen für den Einsatz von Laubholz im mehrgeschossigen Bauen und der Modernisierung von Bestandsbauten. Hierbei werden innovative Produkte und Systeme unter Berücksichtigung von Klimaschutzzielen, „Green Finance“-Ansätzen und regulatorischen Rahmenbedingungen konzipiert, um die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Bauwirtschaft voranzutreiben. C-Flüsse ergänzt diese Zielsetzung durch die Analyse von Kohlenstoffströmen und der Rohstoffverfügbarkeit. Das Projekt untersucht die Auswirkungen des Waldumbaus und der Marktveränderungen auf die ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen und entwickelt Prognosen zur langfristigen Sicherung nachhaltiger Holznutzung.Beide Projekte leisten einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung klimafreundlicher und ressourceneffizienter Bauweisen und stärken Baden-Württembergs Vorreiterrolle in der nachhaltigen Holzbauwirtschaft.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Holzbau-Offensive BW.