1. Sie sind hier:

LaWiTa – Erprobung des Lavendelanbaus zur Förderung der Biodiversität in einer nachhaltigen Landwirtschaft in Thüringen

Kurzbeschreibung

Das Projekt behandelt die Arzneipflanze Lavendel (Lavandula angustifolia), dessen Anbau in landwirtschaftlichen Betrieben erprobt werden soll und zu einer Erweiterung der Kulturpflanzenvielfalt in der Agrarlandschaft beitragen soll.

Ziele und Vorgaben

  • Entwicklung einer langfristigen, nachhaltigen und bodenschonenden Nutzung der natürlichen Ressourcen durch eine extensive und mehrjährige Kultur
  • Aussage über die agrarökologische Eignung und wirtschaftliche Tragfähigkeit des Lavendelanbaus unter Thüringer Klimabedingungen
  • Überprüfung der Einflüsse des Lavendelanbaus auf Wildbienen und Tagfalter in der Agrarlandschaft und einem Abgleich mit üblichen Agrarumweltmaßnahmen
  • Erfassung der wichtigen quantitativen und qualitativen Eigenschaften des ätherischen Öls zur Bewertung der Eignung in der Arznei- und Lebensmittelindustrie
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Aufklärungs-, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Bereich der nachhaltigen Landbewirtschaftung und des Naturschutzes

Innovationsansatz

Der innovative Charakter des Projektes besteht darin, dass in der Region Thüringen mit besonders großen Schlägen in intensivster Nutzung und besonders hohen Erträgen auf guten Böden ein Aufbrechen von historisch gewachsenen Strukturen und Ansichten zur Landbewirtschaftung erfolgen könnte.

Aufgabenfelder

Die einzelnen Lavendelfelder sollen in der Agrarlandschaft als Lebensraum für Insekten dienen und werten somit anliegende Flächen auf. Durch die Integration von Lavendel auf Agrarflächen werden sowohl wirtschaftliche Interessen als auch der Naturschutz berücksichtigt.
Mithilfe eines Monitoringsystems wird der Einfluss des Lavendels auf die Artenvielfalt von Tagfaltern und Wildbienen entomologisch untersucht. Um eine Bewertung der Maßnahme zu ermöglichen, wurden als Vergleich mehrjährige Blühstreifen angebaut, die eine in der Landwirtschaft gängige Umweltschutzmaßnahme darstellen. Gleichzeitig wird die Wirtschaftlichkeit des Lavendelanbaus auf den beteiligten Praxisbetrieben in Thüringen untersucht. Dabei werden spezifische Parameter analysiert und ätherisches Öl im Rahmen einer Destillation gewonnen.

Wissenschaftlicher Beitrag

Der Wissenstransfer findet über Publikationen in Fachzeitschriften und Tagungsbeiträgen statt.

Laufzeit

01.01.2023 - 31.07.2025

Fördersumme / Förderkennzeichen

299.780,00 € / 38063/01-32/2

Drittmittelgeber:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Projektpartner

  • Agrargenossenschaft Nöbdenitz
  • Ökohof Vorwerk Heygendorf
  • Biohof Scharf
  • Bundessortenamt Prüfstelle Dachwig
  • Gut Sambach

Downloads