1. Sie sind hier:

Thüringen 2042 – Zukunft der Kindertagesbetreuung

Mit dem Schwerpunkt „Statistische Entwicklung der Kindertagesbetreuung bis 2042“ fand am 22.09.2023 eine Beiratssitzung des Thüringer Instituts für Kindheitspädagogik (ThInKPäd) der FHE statt.

Frau Dr. Knabe vom Thüringer Landesamt für Statistik gab Einblicke in die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen und diskutierte mit dem ThInKPäd-Fachbeirat die möglichen Entwicklungslinien für die Kindertagesbetreuung bis zum Jahr 2042. Bereits in den kommenden Jahren wird die Kindertagesbetreuung mit sinkenden Kinderzahlen und einem geringerem Erwerbspersonenpotential zu kämpfen haben. Die Frage ist, wie vor diesem Hintergrund die Qualitätsentwicklung der Bildung, Erziehung und Betreuung gestaltet werden kann. Das ThInKPäd beschäftigt sich aktiv mit den Auswirkungen der Prognosen auf die Kindheitspädagogik und begleitet den Prozess im engen Austausch mit Fachpolitik und Fachpraxis. Ein fachpolitisches Forum zu diesem Thema ist in Planung.

Im Fachbeirat des ThInKPäd arbeiten mit: Mandy Herrmann (TMBJS), Stephen Krumrey (Thüringer Gemeinde- und Städtebund), Alexander Leonhardt (Jugendamt Erfurt), Astrid Exel (LIGA), Anke Mamat (Bündnis „Qualität jetzt!“), Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm (Hochschule Fulda).