1. Sie sind hier:

Innovationen erleben: 3-teilige Seminarreihe zur KI im Transfermanagement

Künstliche Intelligenz (KI) spielt auch im Technologie-Transfer eine transformative Rolle.

Sie kann die Identifikation, Bewertung und Vermittlung von Technologien zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie optimieren. KI-gestützte Tools analysieren große Datenmengen, erkennen Innovationspotenziale und prognostizieren Marktchancen. Dies erleichtert die Auswahl vielversprechender Technologien und beschleunigt deren Markteinführung. 

Zudem kann KI die Effizienz von Patentanmeldungen und Lizenzverhandlungen verbessern, indem sie relevante Informationen bereitstellt und Entscheidungsprozesse unterstützt. 

Entdecken Sie mit unserer dreiteiligen Seminar-Reihe, wie KI Innovationen vorantreibt und gezielt eingesetzt werden kann, um Forschungsergebnisse erfolgreich in die Praxis zu überführen.

Module "KI im Transfermanagement" im Überblick:

#1 Einführung in die KI - Prompt-Engineering am 25. September 24
Modul 1 behandelt die Anwendung von Sprachmodellen und das Erstellen effektiver Prompts.
(Dieses Seminar ist ein Einsteiger-Seminar und richtet sich speziell an Anfänger, die wenig oder nur mittlere Vorkenntnisse in diesem Bereich haben. Nach Abschluss dieses Einführungsseminars haben Sie die Möglichkeit, an Modul 2 teilzunehmen. 
 
#2 KI-Tools und deren Umsetzung in der Praxis am 26. September 24

Modul 2 fokussiert sich auf verschiedene KI-Tools und deren praktische Vorteile.

#3 Datenschutz und Urheberrecht im Umgang mit KI am 27. September 24
Modul 3 vermittelt die rechtlichen Aspekte des KI-Einsatzes, einschließlich aktueller Gesetze und Urheberrechtsfragen.