
Information Studierendenwerk Thüringen
Die Verkehrsunternehmen (VKU) haben das Studierendenwerk Thüringen gebeten, nachfolgende Informationen weiterzugeben:
Studierende können bereits jetzt ihre neue Abo-Nummer für das kommende Sommersemester abrufen. Sie können i.d.R. das Ticket aber noch nicht aktivieren.
Vorsicht bitte an den Standorten Erfurt und Weimar. Die EVAG-App lässt es bereits heute (entgegen dem Text der VKU) zu, das Deutschlandsemeseterticket (DST) für das SoSe 2025 mit der neuen Abo-Nummer in die App zu laden. Die App zeigt aber nur ein DST an. Mit der Aktivierung des DST für das SoSe 2025 in der App löscht man das DST für das WS 2024/2025 und kann dann ggf. bei einer Kontrolle kein gültiges Ticket für März 2025 vorweisen. Bei Bedarf kann es selbst korrigiert werden. Mit der bisherigen Abo-Nummer des Wintersemesters 2024/2025 und dem Geburtsdatum können die Studierenden das DST für das WS 2024/2025 wieder in der EVAG-App aktivieren.
Informationen zur Ausgabe des Deutschlandsemestertickets (DST)
Seit dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende der Universitäten und Hochschulen in Jena, Erfurt, Weimar, Nordhausen und Ilmenau das Deutschlandsemesterticket (DST). Auch im jeweils folgenden Semester (z. B. Sommersemester 2025) wird das DST weiterhin bereitgestellt. Mit der Zahlung des Semesterticketbeitrags erwerben Studierende den Anspruch auf das Ticket.
Schritte zur Ausgabe des DST
1. Authentifizierung
Der Abruf des DST erfolgt über eine Authentifizierung mit dem persönlichen Hochschulaccount über Shibboleth. Auch Studierende, die sich in vorherigen Semestern bereits authentifiziert haben, müssen diesen Vorgang jedes Semester erneut durchführen. Dabei werden die Berechtigungen überprüft und gegebenenfalls erforderliche zusätzliche Daten erfasst.
Der Abruf des DST wird über eine zentrale Website des Verkehrsverbunds Mittelthüringen (VMT) ermöglicht, die für alle Hochschulstandorte bereitgestellt wird.
2. Anlegen des Abonnements
Nach erfolgreicher Authentifizierung wird ein Abonnement beim jeweiligen Verkehrsunternehmen erstellt. Studierende erhalten eine Bestätigungsmail an ihre Hochschul-Mailadresse mit der Abo-Nummer sowie weiteren Informationen zur Ticketausgabe. Jedes Semester wird eine neue persönliche Abo-Nummer vergeben. Abo-Nummern aus vorherigen Semestern verlieren mit Semesterbeginn ihre Gültigkeit und können nicht weiter genutzt werden.
3. Ausgabe des Tickets
Das DST wird grundsätzlich als Handyticket über die Apps der jeweiligen Verkehrsunternehmen bereitgestellt. Die entsprechenden Apps sind in den App-Stores für iOS und Android verfügbar:
- Jena (Jenaer Nahverkehr): MeinJena
- Erfurt (EVAG): Erfurt mobil
- Weimar (Stadtwirtschaft Weimar): Erfurt mobil (Ausgabe erfolgt über die EVAG)
- Ilmenau (IOV): IOV Mobil
- Nordhausen (VBN): VBN Mobil
In der jeweiligen App kann das Ticket nach Eingabe der Abo-Nummer und des Geburtsdatums abgerufen und monatlich aktualisiert werden.
Wichtige Hinweise
- Die Ausgabe des DST erfolgt jeweils für den laufenden Monat. Auch bei einem Abruf vor Semesterbeginn wird das Ticket erst ab dem ersten Geltungstag (1. April 2025) in der App bereitgestellt.
- Vor diesem Datum ist das Ticket in der App nicht verfügbar.
- Es muss stets die aktuelle Version der jeweiligen App verwendet werden, da für einige Apps ein Update erforderlich ist.
Eine Information des Studierendenwerks Thüringen.