
Gründung des In-Instituts Speculative Engineering Institute (SPENI)
An der Fak. Architektur und Stadtplanung wurde das neue In-Institut SPENI - Speculative Engineering Institute gegründet. Die Gründung des Speculative Engineering Institute fand durch Prof. Frank Bauer, Fachgebiet Digitale Fabrikation in der Architektur sowie Prof. Markus Lager, Fachgebiet Interdisziplinärer Holzbau statt.
Das Speculative Engineering Institute (SPENI) erforscht emergente Zusammenhänge von Material, Technologie und Konstruktion in Architektur und Bauwesen. Mittels hybrider Methoden der Gestaltungs- und Ingenieurwissenschaften entwirft, entwickelt und erprobt es experimentelle, interdisziplinäre und praxisbasierte Forschungsvorhaben in allen Maßstäben – von materialgetriebenen Fügungsstudien über prototypische Produktionsabläufe und die Fabrikation räumlicher Demonstratoren bis zur Innovation von Formen der Roh-stoffverwendung in neuen Wertschöpfungsketten.
Mit einem Fokus auf gesellschaftliche Bedarfe und zukünftige Anwendungen integriert SPENI dabei Handwerkstraditionen, Kulturtechniken und digitale Schlüsseltechnologien in Lehre wie Forschung und in Kollaboration mit diversen Partnern in Wirtschaft und Industrie.