1. Sie sind hier:

Fachtagung „Kindergarten. Vielfalt. Inklusion“ am 10.03.2022 an der Fachhochschule Erfurt

Am Donnerstag, dem 10.03.2022, findet eine digitale Fachtagung für Thüringer Kindergartenfachkräfte, Fachberatungen und Trägervertretungen statt. Thematischer Mittelpunkt ist die Tatsache, dass Kindergärten Ort der Vielfalt und Inklusion sind.

Jedoch gibt es für den alltäglichen Umgang mit den Herausforderungen von Vielfalt und für die Sicherung inklusiver Umgebungen keine einfachen Lösungen, beides ist selten konfliktfrei zu bewältigen. Mit dem Fachtag sollen die Teilnehmenden sensibilisiert werden und Anregungen für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit erhalten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen" statt und wird von dem gleichnamigen Forschungsprojekt an der Fachhochschule Erfurt veranstaltet.

Beim Fachtag werden neben einführenden Fachvorträgen von Frau Prof. Dr. Michaela Rißmann (Fachhochschule Erfurt) und Frau Petra Wagner (ISTA - Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGbmbH) in neun verschiedenen Panels die Themen Index für Inklusion, gendersensible Pädagogik, Mehrsprachigkeit, Demokratiebildung, Armut, Gewalt und Vernachlässigung, der Kindergarten im Sozialraum, rassismuskritische Bildung und der digitale Raum in der Kita diskutiert.

Die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen" ist bis zum 31.05.2023 für die Begleitung von über 80 beteiligten Kindergärten aus Thüringen verantwortlich und wird von Prof. Dr. Barbara Lochner, Prof. Dr. Christine Rehklau und Prof. Dr. Michaela Rißmann von der Fachhochschule geleitet.

Anmeldungen zu den einzelnen Panels sind über wisbev@fh-erfurt.de möglich.