1. Sie sind hier:

[eTeach Jahrestagung] spacing – Lernen zwischen Räumen. Call for Participation

spacing – Lernen zwischen Räumen.
eTeach-Jahrestagung 2025 & Symposium Lernraum.Bauhaus


Wie können physische, digitale und hybride Räume so gestaltet werden, dass sie Lernen und Lehren optimal unterstützen, fragen das Team Lernraum.Bauhaus und das eTeach-Netzwerk Thüringen und laden herzlich dazu ein, darüber gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Einen Anlass bietet die gemeinsame Konferenz beider Vorhaben an der Bauhaus-Universität Weimar: „spacing – Lernen zwischen Räumen.“.
„Spacing“ bedeutet hier sowohl Lehr- und Lernräume zu gestalten als auch lernförderliche Verbindungen zwischen ihnen zu schaffen. Durch die Digitalisierung von Lehr- und Lernformaten an Hochschulen entstehen immer häufiger sogenannte Zwischenräume. Diese Räume müssen so gestaltet sein, dass sie flexibles, partizipatives und barrierefreies Lernen ermöglichen. 

Der Call der eTeach-Jahrestagung wird die Herausforderungen und Potentialen digitaler, virtueller und hybrider Räume ausloten und sich dem Zusammenspiel von Raum, Technologie und Didaktik widmen. Im Mittelpunkt stehen Praxisbeispiele und Forschungsansätze, die zeigen, wie digitale und analoge Lernräume kreativ und lernförderlich verbunden werden können. Ziel ist es, gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden „Learning Spaces“ auszugestalten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese Inhalte aktiv mitzugestalten. Ihre Beiträge unterstützen uns dabei, erfolgreiche Good Practice Beispiele in die Breite zu tragen, Potenziale der praktischen Umsetzung auszuloten und Innovationen in der Hochschullehre erfahrbar zu machen. 
Die in diesem Call for Participation gelisteten Fragen zu den Tracks sind Beispielfragen und dienen der Orientierung.