1. Sie sind hier:

Das eTeach-Kursprogramm im Februar 2023

Liebe Lehrende,

sehr gern möchten wir Sie auf diesem Weg noch einmal auf die im Februar stattfindenden Kurse/Workshops des eTeach-Netzwerks hinweisen. Die Kurse richten sich an alle Lehrenden und umfassen thematisch u.a.: Einführung in die HochschuldidaktikInverted Classroom in der HochschullehreVisuelle Gestaltung in der LehreKompetenzorientiertes PrüfenEinführung in die Mediendidaktik sowie ein Vertiefungsangebot zu Inverted Classroom. In allen Kursen sind aktuell noch Restplätze vorhanden.

Detaillierte Kursinfos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie wie gewohnt unter: www.eteach-thueringen.de/kurse

--------

Kurzüberblick der Workshop-Inhalte:

Einführung in die Hochschuldidaktik (6./7./13./14.2.2023):

Mit diesem Kurs wird ein Einstieg in die lernendenzentrierte Gestaltung von Lehrveranstaltungen geboten. Er vermittelt theoretische Grundlagen, befähigt zur Planung eigener Lehrveranstaltungen und zum Einsatz didaktischer Methoden, die Aktivierung, Interaktion und Lernförderlichkeit unterstützen. Es gibt neben kurzen inhaltlichen Impulsen der Trainerin viele interaktive Praxisübungen und die Möglichkeit zum Austausch. Weitere Bestandteile des Workshops sind: eine Vorabfrage, Angebote zu Vertiefung, kollegiale Beratung und eine reichhaltige Materialsammlung.

Inverted Classroom in der Hochschullehre (9.2.2023):

In der Methode Inverted Classroom (auch Flipped Classroom) werden Lernaktivitäten in Lehrveranstaltungen neu arrangiert: Die Studierenden bereiten sich mit Hilfe von geeigneten Aufgaben und Materialien (oftmals Vorlesungsvideos) auf die Präsenzveranstaltung vor. Die Präsenzzeit kann dadurch für mehr soziale Interaktionen, Diskussionen und die vertiefte Bearbeitung von Aufgaben genutzt werden. In dieser kompetenz- und studierendenorientierten Methode entsteht dadurch mehr Raum für Betreuung, Beratung und Feedback. Im Kurs werden die Methode sowie Tipps und Tricks zu ihrer Durchführung vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln zudem Ideen zum Einsatz der Methode in eigenen Lehrveranstaltungen.

Visuelle Gestaltung in der Lehre (10.02.2023):

Die Visuelle Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterialien ist ein wichtiges didaktisches Element. Im Kurs werden grundlegende Gestaltungselemente und visuelle Charakteristika besprochen, in Bezug auf die (digitalen, hybriden) Lehrveranstaltungen an Hochschulen gesetzt und mit den Beispielen der Teilnehmenden gearbeitet. Dabei geht es um Grundlagen visueller Sprache, aber auch um Techniken, Tools und Anwendungsszenarien.

Kompetenzorientiertes Prüfen (22.02.2023):

Im kompetenzorientierten Prüfen geht es in erster Linie nicht um die Reproduktion von Fachwissen, sondern um die Entwicklung von Antworten auf komplexe Aufgaben. Zu den Kompetenzen gehören sowohl Wissen als auch methodisches Können, Transfer, Reflexion und die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. In dem Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegende Konzepte und Zugänge zum kompetenzorientierten Prüfen und entwickeln konkrete Szenarien für ihre eigenen Lehr-/Lernveranstaltungen und Prüfungen. Im Mittelpunkt steht dabei das Prüfen in digitalen und hybriden Lehr- und Lernsettings.

Einführung in die Mediendidaktik (23.02.2023):

Der didaktisch sinnvolle Einsatz von (digitalen) Medien in der Hochschullehre liefert ein wichtiges Fundament für die Konzeption und Umsetzung von Blended-Learning-Veranstaltungen. Im Workshop lernen die Teilnehmenden mediendidaktische Konzepte kennen und haben die Möglichkeit, Ideen für ihre Lehr-/Lernszenarien zu entwickeln. Der Workshop ist in einem Blended-Learning-Format konzipiert.

Vertiefung Inverted Classroom (Rollen) (24.02.2023):

Ziel unseres Workshops ist es, interessierende Lehrende zu unterstützen, erste ICM Schritte zu konkretisieren und Sie auf die Veränderung Ihrer Rolle als Lehrende/r vorzubereiten und zu stärken. Wir beleuchten, welche Anforderungen und Kompetenzen im Inverted Classroom an Sie gestellt werden, welche Vorteile die veränderte Rolle bietet und welchen Herausforderungen Sie sich stellen sollten. Ein weiterer Fokus zielt auf das Lernverhalten bezüglich der Kompetenzentwicklung Ihrer Studierenden ab. Sie bekommen während des gesamtem Workshops die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre in einen kollegialen Erfahrungsaustausch zu gehen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, eigene Fragestellungen, einzubringen und in der gemeinsamen Diskussion von den Erfahrungen anderer zu profitieren um mit mehr Sicherheit die ersten Schritte zu konkretisieren.