1. Sie sind hier:
  2. Forschung
  3. Fördermittelberatung
  4. Antragstellung

Antragstellung

Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihr wissenschaftliches Projektvorhaben an der Fachhochschule Erfurt beantragen können.

Hintergrund Drittmittelrichtlinie

Auf Basis der "Verwaltungsvorschrift zur Regelung der Einwerbung, Verwaltung und Verwendung von Drittmitteln (Drittmittelrichtlinie / DMRL)"  vom 04.10.2021 sind für Hochschulmitglieder, die Hochschuladministration und Forschungsunterstützung verbindliche Rahmenvorgaben für den einheitlichen Umgang mit Drittmitteln vorgegeben. Diese werden durch hochschulindividuelle Regelungen zusätzlich untersetzt. 

Drittmittelvorhaben laut Richtlinie sind Forschungs-, Lehr- oder Entwicklungsvorhaben, die von Mitgliedern der Hochschule im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit unter Verwendung von Drittmitteln durchgeführt werden. Sie erfolgen aufgrund von Zuwendungen oder Aufträgen Dritter. 

Um den Inhalten der Richtlinie zu entsprechen, sind der Hochschule alle Drittmittelvorhaben durch die Forschenden anzuzeigen. Dabei unterscheiden sich die Projektvorhaben in wirtschaftliche Projekte und nicht-wirtschaftliche Projekte. Die Definition ist ebenfalls der DMRL zu entnehmen.

Antragstellung Projektvorhaben an der FHE

Im Prozessportal der Fachhochschule Erfurt sind die prozessualen Übersichten mit den notwendigen Dokumenten zur Beantragung:

Diesem hochschulinternen Anzeigeprozess ist eine 14-tägige Bearbeitungszeit beizumessen (vor Einreichungsfrist bei einem Zuwendungsgeber) und das entsprechende Anzeigeformular ist hierfür zu nutzen.

Es wird darum gebeten, im Service Forschung und Transfer (SFT) die vollständigen Antragsunterlagen einzureichen:

  1. vollständig ausgefülltes Anzeigeformular (nicht-wirtschaftliche Projekte ODER wirtschaftliche Projekte), inkl. Unterschrift der wiss. Projektleitung und dem Dekan/der Dekanin

  2. vollständiger Antragstext (im Rahmen der zu verwendenden Formulare des Zuwendungsgebers)

  3. vollständige Kalkulation (im Rahmen der zu verwendenden Formulare des Zuwendungsgebers)

Die Mitarbeitenden im Service Forschung und Transfer sorgen für den Umlauf des internen Anzeigeprozesses bis zur Projekteinreichung und unterstützen beim Einholen notwendiger rechtsverbindlicher Unterschriften. Diese dürfen für die Hochschule ausschließlich von der Hochschulleitung im Außenverhältnis geleistet werden.

Im Falle einer Bewilligung ist der Zuwendungsbescheid dem Service Forschung und Transfer zuzuleiten. Im Rahmen einer dann terminierten Anlaufberatung, bei der notwendige zentrale Einrichtung (Dezernat Finanzen und Beschaffung, Justiziariat, Dezernat Personal und Recht) eingebunden sind, werden die Verbindlichkeiten auf Basis der Bewilligung besprochen und das Projekt startet in die Bewirtschaftungsphase.

Ansprechperson

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an die zuständige Ansprechperson aus unserem Team

ZU DEN ANSPRECHPERSONEN
Weitere Dokumente

Weitere wichtige Dokumente zur Antragstellung stehen Ihnen ebenfalls im Intranet zur Verfügung.

ZU DEN DOKUMENTEN

Kooperativer Weiterleitungsvertrag

Sollte ein Forschungsprojekt mit externen Partner:innen durchgeführt werden, bedarf es einer vertraglichen Grundlage.

Für diese Fälle hat das Justiziariat der Fachhochschule Erfurt Musterverträge zu folgenden Themenbereichen erarbeitet.

Muster-Kooperationsvertrag: ein grundlegender Kooperationsvertrag mit Regelungen zu verbindlichen Aufgabeninhalten je Projektpartner:in und rechtlichen Bedingungen im Verlauf des Forschungsprojektes. In der Regel wird dieses Vertragsmuster gewählt, wenn die Projektpartner:innen ihre Drittmittel im gemeinsamen Projekt jeweils selbst bewirtschaften.

Mit externen Projektpartner:innen sollte das Vertragskonstrukt bereits in der Beantragungsphase ausgehandelt werden.

Muster-Weiterleitungsvertrag: sollte die Fachhochschule Erfurt im Rahmen eines Forschungsprojektes mit externen Partnern die Koordinierungsaufgabe inne haben und alle Mittel des Projekts beim Zuwendungsgeber abrufen und an die Projektpartner:innen weiterleiten, bedarf es eines Drittmittel-Weiterleitungsvertrages.

 

Kontakt Justiziariat

Justiziariat

+49 361 6700-7031justiziariat@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25 | Raum 7.2.06 und 7.2.04
Vertragliche Grundlagen

Die Musterverträge sowie vertraglichen Bestimmungen finden Sie im PIP.

ZUM PIP