
Info
Das Fachgebiet Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie ist mit Vorlesungen, Seminaren und Entwurfsstudios in beiden Architekturstudiengänge der Fachhochschule Erfurt involviert.
Aufgaben der Selbstverwaltung
-
Mitglied der Studienkommission des Fachbereichs Architektur
-
Mitglied der Auswahlkommission, die über die Zulassung von Bewerber:innen zum Masterstudiengang Architektur befindet
-
Organisation des BDA Architekturforum Thüringen
-
-
BA Vorlesung Architekturtheorie II
-
BA Vorlesung Entwurfslehre/Gebäudelehre II
-
BA Seminar Entwurfslehre/Gebäudelehre II
-
BA Vorlesung Gebäudelehre III „Robuste und Obsolete Typen“
-
MA Seminar Programme und Typologien „Neue Mediatheken“
-
MA Seminar Theorie und Methode „Unbuilding“
-
MA Projektstudio II „Kottbusser Tor“
-
MA Masterthesis und Masterthesis Seminar „Kottbusser Tor“
-
Wahlmodul „Architects for Future Ringvorlesung Sommer 2025”
-
Exkursion „Kottbusser Tor“
-
Kompaktwoche / Werkschau
-
-
-
BA Vorlesung Architekturtheorie I
-
BA Projektstudio 1 „Alter Schlachthof Erfurt“
-
BA Vorlesung Entwurfslehre/Gebäudelehre I „Wie wollen wir Wohnen?“
-
BA Seminar Entwurfslehre/Gebäudelehre I
-
MA Seminar Programme und Typologien „Neue Architekturschule“
-
Wahlmodul „Neue Broschüre des Fachbereichs Architektur“
-
Kompaktwoche
-
-
more soon
-
Empathischer Perspektivwechsel, Aufzeichnung von Flucht- und Ankunftsgeschichten, Vermessung von von Zuwanderern geprägten Räumen, Entwicklung von Szenarien für ein innerstädtisches Ankunftszentrum, Kooperation mit lokalen Akteuren (geplant). Studios, Seminare, Workshops.
more coming soon!
-
Research and Retreat im Thüringer Wald. Lehrbaustelle Zirkuläres Bauen, Maintenance, Building in Time. Workshops & Summer Schools. Kooperationen mit Studierenden und Lehrenden anderer Hochschulen und Universitäten wie TU Berlin, Hochschule München, BTU Cottbus ua. (link)
more coming soon!
-
Auto, Reparatur und Gesellschaft. Vermessung eines Osteuropäischen Phänomens. Seminare, Workshops, Summer Schools.
more coming soon!
-
-
2023 Fachhochschule Erfurt: Berufung auf die Professur Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie
-
2023 DSZV: dreimonatiger Studienaufenthalt im Deutschen Studienzentrum Venedig mit einem Künstlerstipendium der Kulturstiftung der Länder
-
2021 BTU Cottbus: Lehrauftrag "Studio Bagan 2021"; Internationale DAAD Summer School (Online, englischsprachig), mit Studierenden der YTU Yangon (Myanmar) und der BTU Cottbus
-
2018 BTU Cottbus: Lehrauftrag "Studio Bagan 2018"; Internationale DAAD Summer School (englischsprachig) in Yangon und Bagan, Myanmar, mit Lehrenden und Studierenden der YTU Yangon
-
2017 BTU Cottbus: Lehrauftrag "Experimental Preservation" Fachgebiet Denkmalpflege, Prof. Leo Schmidt
-
2013-14 BTU Cottbus: Gastprofessur und Lehrauftrag, Studiengangsleitung eines englischsprachigen Postgraduierten- (Master-) Studiengangs "Architektur.Studium.Generale", BTU Cottbus in Kooperation mit neun weiteren europäischen Universtäten
-
2010-12 BTU Cottbus: Gastprofessur "Entwerfen und Bauen im Bestand"
-
2010 TU Berlin: Lehrauftrag am Lehrstuhl Bühnenbild_Szenisches Entwerfen, Prof. Kerstin Laube, TU Berlin
-
2009 AA: Unit Master im Architectural Association Berlin Laboratory (englischsprachig) am Aedes Network Campus in Berlin
-
2004-06 TU Berlin: Wissenschaftliche Mitarbeit, Prof. Tim Heide und Prof. Marianne Mueller
-
1998 RWTH Aachen: Diplom Studiengang Architektur
Studiobesuche und Gastkritiken: TU Braunschweig, Prof. Dan Schürch; Hochschule München, Prof. Björn Martenson (Online); HEAD Genève, Leonid Slonimskiy (Online); The Belazel Academy of Arts and Design Jerusalem Summer Studio Berlin an der UdK Berlin, Prof. Zvi Efrat; Technische Universität Berlin in den Studios von Prof. Donatella Fioretti, Prof. Regine Leibinger, Prof. Jan Kampshoff, Prof. Eike Roswag-Klinge und Prof. Jörg Stollmann; INDA Chulalongkorn Bangkok, Leonid Slonimskiy; Northeastern University Boston Abroad Berlin, Prof. Bettina Kraus; Beuth Hochschule Berlin, Prof. Bernd Bess; Dessau Institute of Architecture (DIA) / Hochschule Anhalt, Prof. Roger Bundschuh; Hochschule Münster, Münster School of Architecture, Prof. Marianne Mueller; Fachhochschule Potsdam, Prof. Heike Hanada; AA Berlin Laboratory of the Architectural Association an der UdK Berlin, Marianne Mueller, Olaf Kneer; Universität Kassel, Prof. Philipp Oswalt, Luise Rellensmann
-
-
-
Dreimonatiger Studienaufenthalt im Deutschen Studienzentrum Venedig mit einem Künstlerstipendium der Kulturstiftung der Länder 2023
-
Deutsches Architekturmuseum DAM Architectural Book Award 2022 für “Jens Casper / Luise Rellensmann: Das Garagenmanifest, 2021”
-
Stiftung Buchkunst, Die Schönsten Deutschen Bücher 2022 (Shortlist): “Jens Casper / Luise Rellensmann: Das Garagenmanifest”; Gestaltung mit Bureau Sandra Doeller
-
Architekturpreis Berlin 2013 (Auszeichnung) für „Jens Casper: Radialsystem III, Berlin“
-
Architects Journal Retrofit Award - Cultural Buildings Category 2012 für “Casper Mueller Kneer: White Cube Bermondsey, London”
-
RIBA National Architecture Award 2012 für “Casper Mueller Kneer: White Cube Bermondsey, London”
-
American Institute of Architects UK Chapter Excellence in Design Awards Commendation 2012 für “Casper Mueller Kneer: White Cube Bermondsey, London”
-
Weser-Ems-Preis für Architektur und Ingenieurbau 2010 für „Jens Casper und Sören Hanft: HHGO, Oldenburg“
-
BDA Preis Niedersachsen 2009 für „Jens Casper und Sören Hanft: HHGO, Oldenburg“
-
Nominierung European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2009 für „Realarchitektur: Wohnhaus / Sammlung Boros, Berlin“
-
BDA Preis Berlin 2009 für „Realarchitektur: Wohnhaus / Sammlung Boros, Berlin“
-
Architekturpreis Berlin 2009 (Auszeichnung) für „Realarchitektur: Wohnhaus / Sammlung Boros, Berlin“
-
Deutscher Architekturpreis Beton 2008 für „Realarchitektur: Wohnhaus / Sammlung Boros, Berlin“
-
Architekturpreis der Reiners Stiftung 2007 (Auszeichnung) für „Realarchitektur: Wohnhaus / Sammlung Boros, Berlin“
-
-
-
Gesellschaft für Architekturtheorie in Gründung, Berlin 2024
-
Hochschulnetzwerk "Gemeinsam für die Bauwende" in Gründung, Berlin 2024
-
Architects for Future, seit 2024
-
Haus Döschnitz e.V., Döschnitz, Kreis Saalfeld Rudolstadt, seit 2020, Gründungs- und Vorstandsmitglied 2020-24
-
Association of Critical Heritage Studies, London 2020
-
Konvent der Baukultur/ Bundesstiftung Baukultur, Essen 2010
-
BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten seit 2007
-
Architektenkammer Berlin seit 2003
-
-
Freischaffender Architekt seit 2003. Zahlreiche vielfach ausgezeichnete Realisierungen in verschiedenen Kooperationen national und international, Projekte in und um Berlin, London, Cairo, Miami, Beijing, Seoul usw, Kontaktarchitekt in Berlin für internationale Büros. Schwerpunkte Ausstellungs- und Veranstaltungsbauten, Bauen im Bestand und im Denkmal. https://jenscasper.com/
Wichtigste Realisierungen:
-
C+FA, Casper und Formation-A: Phoenixhalle, Dortmund 2018
-
Jens Casper: Radialsystem III, Berlin 2013
-
Casper Mueller Kneer: White Cube Bermondsey, London 2011
-
Jens Casper und Sören Hanft: Haus HHGO, Oldenburg 2009
-
Realarchitektur Wohnhaus und Sammlung Boros, Berlin 2008
-
-
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise: „Aufstieg, Fall und Zukunft des Parkhauses“. ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus, #257 Umbau - Maßstäbe der Transformation, p. 158-167. Berlin 2024 (link)
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise (Ed.): „Das Garagenmanifest“. Park Books, Zürich 2021 (link)
-
Jens Casper, Karen Eisenloffel, Clara Rellensmann, Miller Stevens (Hg.): Studio Bagan : Heritage tourism - conflicts and chances. Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Denkmalpflege; Yangon Technological University (Myanmar; Association of Myanmar Architects, 2019 (link)
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise: „Making Heritage: Das Garagenmanifest“. in: Cornelie Leopold, Christopher Robeller, Ulrike Weber (ed.): rca 2018. research culture in architecture, Kaiserslautern 2018 (link)
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise: „Monumente der Verschmutzung. Jorge Otero-Pailos und die experimentelle Denkmalpflege“. Baunetzwoche #469, Berlin 2016 (download)
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise: „Denkmalpflege als Experiment“. Baunetzwoche #469, Berlin 2016 (download)
-
Casper, Jens / Rellensmann, Luise: „Radikale Denkmalpflege. Rem Koolhaas' 'Preservation is Overtaking Us'". Baunetzwoche #394, Berlin 2015 (download)
-
ifau, Karin Beuermann, Mathis Burandt, Christoph Heinemann, Susanne Heiss, Barbara Horst, Christoph Schmidt, Simon-Martin Schultze, Realarchitektur, Jens Casper, Bernadette Kreis, Wolfgang List, Petra Peterson, Andrew Strickland: „Schneller Wohnen“, in: ARCH+ 173 Shrinking Cities (Mai 2005), S. 52–55 (link)
Zahlreiche weitere Veröffentlichungen von gebauten und ungebauten Projekten aus freischaffender Tätigkeit in Fachzeitschriften wie Bauwelt, ARCH+, The Architects‘ Journal, Architecture Today, AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau, db deutsche bauzeitung, Deutsches Architektur Jahrbuch, PIN-UP Magazine for Architectural Entertainment, MARK, AJ Arkitekten, Sveriges Arkitekter usw..;
-
-
-
“Making Heritage. Eine architektonische Praxis.“ Auftakt der Ringvorlesung ‚Worauf Bauen Wir?“ des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte IBK der BTU Cottbus, auf Einladung von Prof. Dr. Johanna Blokker, 2024
-
"The Spirit of East Berlin 1990’s/2000’s" - Heritage Studies Degree Program University of Tsukuba (JP) 2024 (Online)
-
"Das Garagenmanifest" - Seminar für Volkskunde/ Kulturgeschichte Universität Jena / Museum für Volkskunde Erfurt (Online) 2024
-
"The Spirit of East Berlin 1990’s/2000’s" - Heritage Studies Degree Program University of Tsukuba (JP) 2023 (Online)
-
Panel "Neue Lehre braucht das Land" - TU Berlin 2023
-
"Fare Una Passeggiata" (Artist Talk) - Deutsches Studienzentrum Venedig / Centro Tedesco di Studi Veneziani DSZV 2023
-
"Werkvortrag" im rahmen der Vorlesung Denkmalpflege - Hochschule München, Prof. Luise Rellensmann 2022
-
"Werkvortrag: Pure Vernunft darf niemals siegen" - Hochschule Erfurt 2022
-
"Werkvortrag: Reason" - Hochschule Wismar 2022
-
"Garagenland" - TU Braunschweig Prof Dan Schürch 2022
-
"The Garage Manifesto" - Heritage Studies Degree Program University of Tsukuba (JP) 2022 (Online)
-
"Laudatio for Unprofessional Studio" - Architektur Galerie Berlin, 2022
-
"Das Garagenmanifest" - Ersatz Teile Körper Galerie im Saalbau Neukölln, Berlin 2022
-
"Art Spaces" - Studio Martenson Hochschule München 2021 (Online)
-
"Interventions" - Studio Slominski, Haute école d‘art et de design HEAD Genève (CH) 2021 (Online)
-
"Werkvortrag: Adaptive Re-Use" - Hochschule Dortmund 2021
-
"Berlin 1990s/2000s" - Heritage Studies Degree Program, University of Tsukuba (JP) 2021 (Online)
-
"Let‘s Talk, Jens Casper" - B-L Barkow Leibinger 2021 (Online)
-
"Das Garagenmanifest" - MODERN MATRIX / EASTERN EUROPEAN MODERNISM Kunstsammlungen Chemnitz 2021
-
"Werkvortrag: Tendencies and correlations" - Hochschule Anhalt Dessau 2021
-
"Zuhören bedeutet nicht sofort zu antworten" - Institute of Construction History and Preservation / Institute of Technology in Architecture Departement Architektur (D-ARCH) / ETH Zurich (CH), Prof Silke Langenberg, 2021
-
"Werkvortrag: Cultural Practice" - Hochschule Erfurt 2020
-
"Werkvortrag: Process" - Hochschule RheinMain Wiesbaden 2020
-
"Werkvortrag: Attitude" - Hochschule München 2020
-
"Making Heritage: The Garage Manifesto" - The Association of Critical Heritage Studies 5th Biennial Conference ACHS 2020 FUTURES, London (UK) 2020 (Online)
-
"Casper Mueller Kneer: Cultural Practice" - Arkitekturdagar 2019m Form/Design Center Malmö 2019
-
"Transformationen" - Creative Bureaucracy Festival, Humboldt Universität Berlin 2019
-
"Transformationen" - Biotope City, Center for Metropolitan Studies TU Berlin 2019
-
"The Garage Manifesto/ Das Garagenmanifest" - Conference research culture in architecture rca 2018, fatuk, TU Kaiserslautern, 2018
-
"Berlin" and "On Mapping" - YTU Yangon (Myanmar) 2018
-
"Werkvortrag" - Berlin Art Institute BAI 2018
-
"Hello My Name Is.. Jens Casper" – Prof. Jan Kampshoff, DE-CO TU Berlin 2018
-
"Werkvortrag: #makingheritage" - TU Dresden 2017
-
"The Garage Manifesto" - Center for Applied Heritage Studies (CAHSt), University of York (UK) 2017
-
"Werkvortrag: Contextual Design" - Bergische Universität Wuppertal 2016
-
"Werkvortrag: Context is Half the Work" - Hochschule Erfurt 2016
-
"Werkvortrag" - Vortragsreihe DerDieDas, BTU Cottbus 2016
-
"Werkvortrag: Entwerfen" - Hochschule Nürnberg 2015
-
"Werkvortrag: Raumgestaltung" - TU Kaiserslautern 2015
-
"Werkvortrag" - FG Donatella Fioretti, TU Berlin 2015
-
"Werkvortrag: Konstruktion, Zeichnung, Raum" - Peter Behrens School of Arts (PBSA) Hochschule Düsseldorf, 2015
-
"Bunker" – Prof. Ralf Pasel, CODE TU Berlin 2013
-
"Werkvortrag: Alltag" - Universität Kassel, Fachbereich Architektur 2013
-
"Bunker umnutzen" - Prof. Paul Kahlfeldt, TU Dortmund 2013
-
"Werkvortrag: Spatial Design" - Professur Raumgestaltung, KIT Karlsruhe, 2012
-
"Transformations" - WINZAVOD Contemporary Arts Center Moscow (RUS) 2012 (Online)
-
"Found & As Found" – G.Prof. Bernd Bess, Institut für Architektur, TU Berlin 2012
-
1:1 Architekturdialoge with David Chambers, Aberrant Architecture (London), BDA Galerie Berlin 2012
-
" Werkvortrag " - orangelab Berlin, 2012
-
"Introduction to Berlin" - AA Berlin Laboratory, UdK Universität der Künste Berlin 2012
-
"On Heritage Preservation Practice" - World Heritage Studies BTU Cottbus 2011
-
"Deviations" - Wrocław Contemporary Museum MWW (PL), 2011
-
"nail it down!" – Prof. Klaus Block, TU Berlin 2010
-
"expert lecture" – Keynote BDA Preis für Architektur Niedersachsen, Jade Hochschule Oldenburg 2010
-
"Werkvortrag: Tools" - Hochschule Trier 2010
-
"Werkvortrag: Interventions" - BTU Cottbus 2010
-
„I never met Richard Neutra“ – Vortrag im Rahmen der Ausstellung Richard Neutra – Welt und Wohnung / Zur Idee und Chance verantwortlicher Architektur, marta Herford 2010
-
"Werkvortrag: Conversion" - The Royal Danish Academy of Fine Arts Copenhagen (DK), Soirées d’ouverture 2010
-
"Vitruvius" - OKV Oldenburger Kunstverein 2010
-
"White Cubes and Specificity" - BTU Cottbus 2010
-
"architecture depends" – Vortrag im Rahmen der Woche der Baukultur 09, Trier 2009
-
"collaboration!" - adip* (architecture design innovation program) TU Berlin 2009
-
"Bunker_Adaption" – Akademie der Bildenden Künste ABK Stuttgart State Academy of Arts and Design 2007
-
The Atlantic Wall Linear Museum Conference Politecnico di Milano (I) 2007
-
"Werkvortrag: Realarchitektur" - Institut für Bau- und Kunstgeschichte BTU Cottbus 2006
-
"Werkvortrag: Realarchitektur" - Institut für Kunst und Gestaltung der TU Wien, 2005
-
-
-
AIV-Schinkel-Wettbewerb, Berlin 2021;
-
Neubau Rosa-Luxemburg Stiftung, Berlin 2016;
-
Neubau Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld, Berlin 2013;
-
Neuordnung der Publikumsbereiche der Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin 2013 (Vorsitz).
-
-
-
„Erfurt Arrival City“ im Stadtmuseum Erfurt ‚Haus zum Stockfisch‘, Erfurt 2024
-
„Erfurt Arrival City“ als ein Hochschulbeitrag im Rahmen der BDA Ausstellung ‚Sorge um den Bestand‘ in den Bahnhallen Erfurt, Erfurt 2024
-
„Das Garagenmanifest“, Architektur Galerie Berlin / Satellit, Berlin 2017
-
ROOTS - Young creative talent educated in the Euregion Meuse-Rhine. SCHUNCK* Glaspaleis, Heerlen (NL), 2010
-
„Wohnhaus/ Sammlung Boros“ im Rahmen von The 24 best buildings in/from Germany, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt 2008
-
„bunker_adaption“, Wohnhaus/ Sammlung Boros in der Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart 2007/08
-
„Wohnhaus/ Sammlung Boros" im Rahmen des deutschen Beitrags „Convertible City" im Deutschen Pavilion, La Biennale di Venezia, Venedig 2006
-