1. Sie sind hier:

Erfolgreiche 3. Zentrale Karrieremesse

Am 12.06.2024 war der Campus Altonaer Straße der zentrale Treffpunkt von Unternehmen und Institutionen mehrheitlich aus Thüringen und darüber hinaus. Denn auf der 3. Zentralen Karrieremesse der FH Erfurt präsentierten sich über 50 Ausstellende den Studierenden und umwarben ihre potentiell zukünftigen Fach- und Führungskräfte. Sie berieten ausführlich und unterbreiteten Angebote für den Berufseinstieg, für Praktika, Werkstudierendenarbeit sowie Bachelor- und Masterarbeiten.

Die Fachhochschule Erfurt rückt mit der Karrieremesse die beruflichen Perspektiven für die Studierenden vom ersten Studientag an in deren Fokus und vertieft zugleich ihre Kooperationen mit der mittelständischen Wirtschaft und Partnern.

Ganz gleich ob Berufseinstieg in der gewerblichen Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst, als Selbstständige oder das Einschlagen einer akademischen Laufbahn: Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig. Deshalb wurde die Karrieremesse in diesem Jahr erstmals durch ein Rahmenprogramm ergänzt.
In der Podiumsdiskussion „StartUp statt Bewerbungen: Warum Selbständigkeit eine gute Karriereoption ist“ informierten Maximilian Laue (ThEx Enterprise), Martin Arnold-Schaarschmidt (Vorstand Plattform e.V.) und der FHE-Alumnus Frank Sonnabend (Gründer Kontor Erfurt | Defensionskaserne) die Studierenden.
Einblicke in die akademische Welt und zum Karriereweg HAW-Professur gaben die Professor:innen der FH Erfurt Benedikt Römmelt (Wirtschaftswissenschaften), Dominik Stockenberger (Verkehrs- & Transportwesen), Doris Gstach (Stadt- und Raumplanung).
Moderiert wurde das Rahmenprogramm von Alexander Kerl von der Studentischen Koordination.