Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
- Führen und Leiten (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Pädagogisches Grundwissen (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Didaktik und Interaktion (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Praxisbegleitung/ -reflexion (Übung), BA Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik
- Professionstheorien und Theorien des Leitungshandelns (Seminar), BA Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik
Lebenslauf
seit Mai 2020
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zum Corona-Pandemiemanagement der Landesregierung Thüringen
seit April 2020
Professorin für Pädagogik der Kindheit mit dem Schwerpunkt Leiten und Führen an der Fachhochschule Erfurt (z.Zt. in Elternzeit)
2018-2020
Professorin für Sozialmanagement im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda
2018
Vertretungsprofessorin an der Fachhochschule Erfurt, Schwerpunkt "Pädagogik der Kindheit"
2016-2019
Wissenschaftliche Leitung des Forschungsprojekts "Deutungen von und Umgang mit Armut in Kindertageseinrichtungen" im Forschungsverbund der Universität Kassel und dem evangelischen Fröbelseminar Kassel
2016
Promotion (Dr. phil.) - Thema der Dissertationsschrift: Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen
2013-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung, Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Kassel
2013
Master of Arts im Fachbereich Humanwissenschaften (Universität Kassel)
2011-2013
Freie Mitarbeit im Forschungsprojekt "Wissensbasierte Deutungs- und Handlungskompetenzen von pädagogischen MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen" an der Universität Kassel
2010-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Den Übergang von der Kita in die Grundschule gemeinsam gestalten" an der Fachhochschule Erfurt
2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Mikrokredite als Instrument für Teilhabe und Gerechtigkeit" an der Fachhochschule Erfurt
2005-2009
Leitende Koordinatorin des Landesjugendwerks der AWO Thüringen
Schwerpunkte
- Qualitative Kinder- und Jugendhilfeforschung
- Interaktionsanalyse und Ethnografie in pädagogischen Organisationen
- Pädagogische Professionalität
- Organisationsentwicklung und -leitung in frühpädagogischen Einrichtungen
Forschungsprojekte
2021-2023
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts "Vielfalt vor Ort begegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen" (WisBeV) (gemeinsam mit Prof. Dr. Michaela Rißmann und Prof. Dr. Christine Rehklau)
2020-2021
Thüringer Familien in Zeiten von Corona (in Kooperation mit dem Kinderschutzbund, LV Thüringen, gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft)
Abschlussbericht
2018-2021
Kinder als Stakeholder in Kindertageseinrichtungen (KiStE). Forschungsprojekt an der Universität Kassel und der Hochschule Düsseldorf (gefördert in der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“)
2016-2019
Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertageseinrichtungen. Forschungsprojekt an der Universität Kassel in Kooperation mit dem Evang. Fröbelseminar Kassel (finanziert durch das Diakonische Werk Hessen)
2015-2017
Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit. Forschungsprojekt im Auftrag der GEW (unterstützt durch die Max-Träger-Stiftung)
2010-2016
Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen. Dissertationsprojekt an der Universität Kassel (unterstützt durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung)
Vorträge
-
- Das Projekt der Sozialen Arbeit. Symposium „Das dynamische Projekt der Sozialen Arbeit balancieren, ausloten, austarieren“, 13.02.2020, Universität Kassel.
-
- Zur Sicht der Kinder auf ihre Kindertageseinrichtung. Ergebnisse aus dem Fuldaer Teilprojekt. Ergebnisworkshop „Qualität in Fuldaer Kitas aus Sicht der Kinder“, 27.11.2019, Hochschule Fulda.
- „Helfen“ als Kategorie (früh)pädagogischer Praxis. Workshop „With a little help from – whom? ‚Helfen‘ als situatives und organisationales Phänomen“, 07.-08.11.2019, Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld.
- Aufwachsen unter Bedingungen sozialer Ungleichheit – Konsequenzen für die frühpädagogische Praxis. 30.10.2019, Jugendamt Bebra.
- Umgang mit sozialer Ungleichheit in Kindertageseinrichtungen. Fachtagung „Ungleiche Kindheiten und Perspektiven von Teilhabe“, 25.10.2019, PH Schwäbisch-Gmünd.
- Der frühpädagogische Auftrag in Relation zum familiären Kontext. Tagung „Familie im Kontext pädagogischer Institutionen“ der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Kindheit in der DGFE, 23. - 25. Mai 2019, Leuphana-Universität Lüneburg.
-
- Funktionen des Spiels aus der Perspektive von Kindern. Fachtagung „Spielend Lernen“, 26.10.2018, Universität Kassel.
- Poor Families through the Lens of ECEC-Workers. 9. Kongress der European Society on Family Relations, 07.09.2018, Porto, Portugal.
- Teamarbeit in der Frühpädagogik. Bedeutung und Funktion des kollegialen Austauschs in der Kita. Expertenrunde „Lernort Praxis“ des Deutschen Jugendinstituts, 27.04.2018, DJI München.
- Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertageseinrichtungen. Selbstpositionierungen von Pädagog_innen zu Auftrag und Handlungsmöglichkeiten. Fachtagung „Kinder- und Familienarmut in Hessen“, 17.04.2018, Evangelischen Akademie Hofgeismar.
-
- Teamarbeit und pädagogische Professionalität. Gastvortrag, 22.06.2017, Universität Göttingen.
- „Wenn die das absolut nich wolln dann könn wir halt auch nix dran ändern“ – Zum Einfluss der Eltern auf die Gestaltung frühpädagogischer Arrangements. Tagung „Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik“, 30.05.2017, Universität Vechta.
- Und was ist mit den Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiter*innen und Sozial-pädagog*innen? (gemeinsam mit Sarah Henn und Christiane Meiner-Teubner) 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag, 29.03.2017, Düsseldorf.
-
- Kollegiale Gespräche und pädagogischer Takt im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Tagung „Pädagogische Teamgespräche“, 16.09.2016, Universität Hildesheim.
- “Kevin kann einfach auch nicht Paul heißen” - Methodologische Überlegungen zur Anonymisierung von Namen. Empirie-AG der Kommission Sozialpädagogik in der DGFE, 02.06.2016, Bielefeld.
-
- Gute Soziale Arbeit! - Bestandsaufnahme und Diskussion zu den Arbeitsbedingungen (gemeinsam mit Sarah Henn und Christiane Meiner-Teubner). Bundeskongress Soziale Arbeit, 02.10.2015, Darmstadt.
- Ambivalente Emotionen – Kinder als Objekte der Selbstpräsentation im Teamgespräch. Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGFE „Wa(h)re Gefühle - Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext“, 12.06.2015, Universität Siegen.
-
- Kommentar zu Michael May: „Theorie Sozialer Arbeit als Reflexions- und Orientierungsrahmen transdisziplinärer Vermittlungsansätze einer Bildung am Sozialen mit einer Bildung des Sozialen”. Tagung „Das Theorie-Projekt der Sozialen Arbeit“, 31.01.014, Universität Kassel.
-
- „Doing Team“ in the field of Early Childhood Care and Education. Tissa-PhD-Preconference, 23.08.2013, Universität Tirana, Albanien.
- Teamarbeit als Forschungsgegenstand. Expert_innen-Workshop des Forschungsprojekts „Frühpädagogische Reflexivität und beruflicher Habitus in multiprofessionellen Teams“, 26.04.2013, Universität Hildesheim.
- „Also irgendwas war“ – Die Verhandlung von Situationsdeutungen und Handlungsstrategien unter der Bedingung divergierender Perspektiven auf das Kind. Tagung „Nicht mit dir und nicht ohne dich? Zum Verhältnis von Theorie, Wissenschaft und Praxis in professionellen Feldern“, 15.02.2013, Katholischen Fachhochschule München.
Monografien und Herausgeberschaften
Lochner, B., Kaul, I. & Gramelt, K. (2021): Didaktische Potenziale qualitativer Forschung in der kindheitspädagogischen Lehre. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Lochner, B. (2021): Thüringer Familien in Zeiten von Corona. Abschlussbericht. Erfurt.
Cloos, P., Lochner, B. & Schoneville, H. (2020). Das Projekt der Sozialen Arbeit. Konturierungen von Disziplin und Profession. Wiesbaden.
Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Kunze, K., & Lochner, B. (Hrsg.) (2019). Pädagogische Teamgespräche. Weinheim, Basel.
Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) (2019). Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Weinheim, Basel.
Bastian, P. & Lochner, B. (Hrsg.) (2018). Forschungsfelder der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler.
Lochner, B. (2017). Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen. Eine ethnografisch-gesprächsanalytische Studie. Wiesbaden.
Henn, S., Lochner, B. & Meiner-Teubner, C. (2017). Arbeitsbedingungen als Ausdruck gesellschaft-licher Anerkennung. Anstellungsverhältnisse, Belastungsmomente und Rahmenbedingungen in der Sozialen Arbeit. Sonderauswertungen des DGB-Index Gute Arbeit und des Mikrozensus 2012 für die Soziale Arbeit. Berlin.
Lochner, B. (2008). Ehrenamtliches Engagement in Wohlfahrtsverbänden. Die Notwendigkeit Ehrenamtliches Engagement in Wohlfahrtsverbänden neu zu bewerten und neu zu gestalten. Saarbrücken.
Beiträge in Zeitschriften und Büchern
Lochner, B. & Roosingh, D. (2022): Das Wohlbefinden von Kindern als elterliches Konstrukt. In: Frühe Bildung 11 (3), S. 132-139. Abrufbar unter: https://econtent.hogrefe.com/doi/epdf/10.1026/2191-9186/a000573
Lochner, B. (2022): Helfen als pädagogisches Handlungsformat. In: Böhninger, D., Hitzler, S. & Richter, M. (Hrsg.): Helfen: Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis. Bielefeld: transkript, S. 39–59.
Lochner, B. & Altmann, J. (2021): Gemeinnützigkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg. Zur Position des Managements in sozialen Organisationen. In: Sozial Extra 45 (6), S. 382–387.
Lochner, B. & Rompczyk, K. (2021). Wenn die Kita plötzlich zu ist. Vom Wohlergehen der Kinder und Familien und von der Unterstützung durch die Kitas während der pandemiebedingten Schließungen. In: Lutz, R., Steinhaußen, J. & Kniffki, J. (Hrsg.): Covid-19 – Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven. Weinheim, Basel, S. 143–156.
Simon, S., Lochner, B. & Thole, W. (2021): Freundschaften, Symmetrien und Markierungen von Differenz. Aushandlungen und Konflikte in Peer-Beziehungen aus Sicht von Kindern in Kindertageseinrichtungen. In: Frühe Bildung 10 (29), S. 73–79.
Cloos, P. & Lochner, B. (2021): Habitus und Forschendes Lernen im Studium der Kindheitspädagogik. In: Lochner, B., Kaul, I. & Gramelt, K. (2021): Didaktische Potenziale qualitativer Forschung in der kindheitspädagogischen Lehre. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 18–55.
Lochner, B. & Klundt, M. (2021): Pole, die nicht schmelzen. Soziale Ungleichheit und Corona. In: SozialExtra 1/21, S. 4–6.
Stark, S. & Lochner, B. (2020): Die Mittel aus dem "Gute-KiTa-Gesetz" sozial- und bildungsorientiert einsetzen. Ein konzeptioneller Vorschlag am Beispiel Thüringen. In: Die deutsche Schule 112 (4), S. 469–482.
Lochner, B. & Henn, S. (2020). Sozialpädagogische Professionalität und multiprofessionelle Kooperation. Sozialmagazin (9-10), S. 54-59.
Lochner, B. (2020). Adressat*innen als Stakeholder pädagogischer Organisationen. (unter Mitar-beit von T. Witton & M. Kim). In: Cloos, P., Lochner, B., Schoneville, H. (Hrsg.). Das Projekt der Sozialen Arbeit. Wiesbaden, S. 323-335.
Lochner, B., Hellmann, M., & Thole, W. (2020). Pädagogische Professionalität und Professionalisierung. Fachlichkeit in institutionalisierten Angeboten der Pädagogik der Kindheit. In: Braches-Chyrek, R., Röhner, Ch., Sünker, H., & Hopf, M. (Hrsg.). Handbuch Frühe Kindheit (2. Aufl.). Opladen, Farmingon Hills: Budrich, S. 513–528.
Prigge, J., Lochner, B., Simon, S., Bastung, B. (2019). Eine armutsbewusste Haltung entwickeln. Empiriebasierte Überlegungen zu curricularen und didaktischen
Anforderungen in der frühpädagogischen Ausbildung. Der pädagogische Blick, 27 (4), S. 230-241.
Simon, S., Prigge, J., Lochner, B., & Thole, W. (2019). Deutungen von Armut. Pädagogische The-matisierungen von und Umgangsweisen mit sozialer Ungleichheit in Kindertageseinrichtungen. neue praxis, 49 (5), S. 395–415.
Bastian, P., & Lochner, B. (2019). Social pedagogical research in Germany. Papers of Social Pedagogy 11 (1), S77-88.
Simon, S., Lochner, B., & Prigge, J. (2019). Armutsbewusste Praxis in Kindertagesstätten. Frühe Kindheit 22 (3), S. 36-41.
Lochner, B., Henn, S., & Meiner-Teubner, C. (2019). Fachliche Anforderungen in der Sozialen Ar-beit und die Bedingungen ihrer Bewältigung. Blätter der Wohlfahrtspflege 166 (3), S. 86-89.
Lochner, B. (2019). Ethnomethodologischer Zugang zu Teamarbeit im Kindergartenalltag. Zur kollaborativen Herstellung des pädagogischen Takts. In: Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Kunze, K., & Loch-ner, B. (Hrsg.). Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes. Weinheim & Basel, S. 156-173.
Lochner, B., & Cloos, P. (2019). Teams und Teamarbeit in der Frühpädagogik. Ein Forschungsüberblick. In: Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Kunze, K., & Lochner, B. (Hrsg.). Pädagogische Teamge-spräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes. Weinheim & Basel, S. 54-71.
Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Kunze K., & Lochner, B. (2019). Pädagogische Teamgespräche als neues Forschungsfeld. In: Cloos, P., Fabel-Lamla, M., Kunze, K., & Lochner, B. (Hrsg.). Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes. Weinheim & Basel, S. 7-14.
Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P., & Sandermann, P. (2019). Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädago-gik. Weinheim & Basel, S. 7-13.
Lochner, B., & Bastian, P. (2018). Sozialpädagogisches Verstehen und Beraten von asylsuchenden Menschen. Soziale Passagen, 10. Jg., H 2 (double blind peer review).
Lochner, B. (2018). Die professionelle Praxis der Sozialen Arbeit erforschen. In: Bastian, P. & Loch-ner, B. (Hrsg.): Forschungsfelder der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 127-154.
Thole, W., & Lochner, B. (2018). Soziale Arbeit im Fokus empirischer Beobachtungen. Zur Ge-schichte und Konzeptualisierung einer sozialpädagogischen Forschung. In: Bastian, P. & Lochner, B. (Hrsg.): Forschungsfelder der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 19-44.
Lochner, B., Prigge, J. & Simon, S. (2018). Das Bildungs- und Teilhabepaket als ‘schizophrene Ge-schichte’. Perspektiven von Frühpädagog*innen auf sozialstaatliche Unterstützung. Sozial Extra, 42. Jg., H 3, S. 37-40.
Lochner, B. (2018). Ort der frühkindlichen Bildung, inklusiver Lebensraum, Zentrum für Kindes-wohl – Zur Rolle der Kindertageseinrichtung im Spiegel gesellschaftlicher Erwartungen. Forum Er-ziehungshilfen, 24. Jg., S. 68-72.
Henn, S., Lochner, B., & Meiner-Teubner, Ch. (2018). Arbeitsbedingungen als Ausdruck gesell-schaftlicher Anerkennung Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit, 67. Jg., S. 2-10. (double blind peer re-view).
Göbel, S., Lochner, B., Milbradt, B., & Schäfer, M. (2018). Theoretische Perspektiven auf den prak-tischen Umgang mit Emotionen im frühpädagogischen Kontext. In: Kommission Sozialpädagogik der DGFE (Hrsg.). Wa(h)re Gefühle. Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrts-staatlichen Kontext. Weinheim, Basel, S. 141-154.
Lochner, B. (2018). Jugend – Freizeit – Peers. In: Böllert, K. (Hrsg.). Kompendium Kinder- und Ju-gendhilfe. Wiesbaden, S. 489-505.
Lochner, B. (2017). „Kevin kann einfach auch nicht Paul heißen“ – Methodologische Überlegungen zur Anonymisierung von Namen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18. Jg., H 2, S. 283-296 (double blind peer review).
Lochner, B. (2017). Spezialisierungsbedarf und Substitutionskompetenz. Zum Verhältnis unter-schiedlicher Erwartungen an Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen. Sozial Extra, 41. Jg., H 6, S. 8-11.
Bastian, P., & Lochner, B. (2016). Sozialpädagogische Forschung. Work in Progress-Projekt. Sozi-alpädagogische Impulse, H 4, S. 46-49.
Lochner, B. (2015). Feldzugang und Feldrolle als praktisches Problem. In: Krüger, H.-H., Sünker, H. & Thole, W. (Hrsg.). Forschung als Herausforderung: Methodologische Ansprüche und Praxis in erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Projekten. Opladen u. a., S. 131-142.
Lochner, B., & Franzheld, T. (2015). Profession – Professionalität – Professionalisierung. In: Riß-mann, M. (Hrsg.). Lexikon Kindheitspädagogik. Köln und Kronach, S. 403-406.
Lochner, B. (2015). Rekonstruktion. In: Rißmann, M. (Hrsg.). Lexikon Kindheitspädagogik. Köln und Kronach, S. 450-451.
Lochner, B. (2015). Teamarbeit. In: Rißmann, M. (Hrsg.). Lexikon Kindheitspädagogik. Köln und Kronach, S. 536-538.
Lochner, B. (2015). Mikrokredite. In: Thole, W., Höblich, D. & Ahmed, S. (Hrsg.). Taschenwörter-buch Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn, S. 213 – 214.
Lochner, B. (2014). Mikrokredite in Deutschland. Sozialpolitisches Instrument zur Förderung von Verwirklichungschancen? Neue Praxis, Jg. 44, H 1, S. 60-73. (double blind peer review)
Thole, W., Lochner, B., & Schmidt, D. (2014). Bilder von Kinder und Kindheit in wissenschaftlichen und pädagogischen Diskursen. In: Brachmann, J., Lübcke, C. & Schwertfeger, A. (Hrsg.). Jugend – Perspektiven eines sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldes. Bad Heilbrunn, S. 65-76.
Lochner, B. (2011). PädagogInnen im Team der Kindertageseinrichtungen. Praxis, Qualifikationser-fordernisse und Forschungsergebnisse. In: Promotionskolleg Kinder und Kindheiten im Spannungs-feld gesellschaftlicher Modernisierung (Hrsg.). Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Ar-rangements. Wiesbaden, S. 157-172.
Schwerpunkte in Zeitschriften
Lochner, B., Schweitzer, H. & Kratz, D. (2021). Zwischen Tradition und Sozialmanagement. Sozioökonomische und politische Spannungsfelder der freien Wohlfahrt. Sozial Extra 45 (6).
Klundt, M. & Lochner, B. (2021): Soziale Polarisierung. Sozial Extra 45 (1).
Klomann, V. & Lochner, B. (Hrsg.) (2020). Qualifizierung in der Sozialen Arbeit. Sozial Extra, 44 (5).
Lochner, B. & Wagner, L. (Hrsg.) (2020). Politische Bildung als Anspruch und Auftrag Sozialer Ar-beit heute. Sozial Extra, 44 (1).
Lochner, B. & Täubig, V. (Hrsg.) (2019). Unfreiwillige Lebensorte. Alltagsgestaltung unter widrigen Bedingungen. Sozial Extra, 43 (5).
Lochner, B. & Richter, M. (Hrsg.) (2018). 10. Bundeskongress Soziale Arbeit. Sozial Extra, 42 (4).
Lochner, B. & Thole, W. (Hrsg.) (2018). Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Soziale Ungleichheit und die Relationalität sozialer Problemlagen. Sozial Extra, 42 (3).
Wagner, L. & Lochner, B. (Hrsg.) (2017). Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Internationales und Geschichte. Ein Blick auf das Werk von Sabine Hering. Sozial Extra, 41 (3).
Sonstige Beiträge
Lochner, B. (2021): Der öffentliche Raum ist kein Vergnügungspark. Zur gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern. Online abrufbar unter: https://hotspotsociety.com/ [12.11.2021].
Lochner, B. (2018). Was Sozialarbeiter*innen belastet. Berliner Bildungszeitschrift (bbz), H 12, S. 6-7.
Lochner, B., & Möller, D. (2017). Professionelle Hilfen unter prekären Bedingungen? Workshopbe-richt des Thüringer Bündnis für Gute Arbeit in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Sozial Extra H 4, S. 48-50.
Lochner, B. (2017). Von weiblichem Unkraut und der Angst vor der Vergangenheit. Im Gespräch mit Sabine Hering. Soziale Extra H 3, S. 15-19.
Lochner, B. (2012). Zusammenarbeit und Arbeitsteilung von pädagogischen MitarbeiterInnen in Kitas. In: Ver.di Hessen (Hrsg.). Fachhochschule und Bachelor zwischen Kooperation und Konkur-renz, S. 22-23.
Lochner, B. (2008). Abwanderung aus Sicht Jugendlichen. In: Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag (Hrsg.). Prekarisierung: unsichere Beschäftigung, unsicheres Leben. Erfurt, S. 28-30.