Vita
Berufungsgebiete:
Konservierung und Restaurierung von Architektur- und Raumfassung, Kunstgeschichte, Denkmalpflege.
Funktionen:
Professor der Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung. Bibliotheksbeauftragter der FR Konservierung und Restaurierung.
Curriculum vitae:
- Geboren1960 in Köln
- 1980 - 1995 Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Rom (La Sapienza), Berlin (TU).
- 1982 - 1986 Studium der Konservierung und Restaurierung am Istituto Centrale del Restauro (ICR), Rom (Abschluss: Diplomrestaurator)
- 1986 Studienaufenthalt am Opificio delle Pietre Dure, Florenz.
- 1987/88 Stipendiat des DAAD am Institut Royal du Patrimoine Artistique (IRPA), Brüssel.
- 1995 Promotion zum Dr. phil. durch die TU Berlin.
- seit 1997 Professor für „Architektur- und Raumfassung und bereichsübergreifende Aspekte der Denkmalpflege“ an der FR Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt (seit 2000 mehrfach Dekan des FB KuR und Prodekan der Fak. BuKR)
Lehrtätigkeit:
- seit 1997 Professor für „Architektur- und Raumfassung und bereichsübergreifende Aspekte der Denkmalpflege“ an der FR Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt.
Anerkennungen:
2018: 2. Platz beim „Lehrpreis“ der FH Erfurt (beste Lehrveranstaltung
des Jahres) für die Vorlesungsreihe
„Mosaik“ (-I, -II und -IV) im MA-Studiengang.
2013: Vorschlag der Studierenden des BA-Studiengangs für den
„Lehrpreis“ der FH Erfurt (beste Lehrveranstaltung des Jahres)
für die Vorlesung „Verzierungstechniken des Mittelalters“.
- seit 2020 (laufend) Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (MA-Studiengang: Denkmalpflege / Heritage Conservation).
- seit 2014 (laufend) Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt (MA-Studiengang: Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte).
- 1996 – 2018 Lehrbeauftragter an der TU Berlin (MA-Studiengang: Historische Bauforschung und Denkmalpflege).
Beratertätigkeit:
- seit 2020 - (laufend): Mitglied des Beirats „Die Architekturfassung der Klosterkirche Unser Lieben Frauen, Magdeburg“.
- seit 2000 - (laufend): Mitglied (zeitweilig auch des Vorstandes) des „Landesdenkmalrat Thüringen“, eines Beratungsgremiums des Thüringer Kultusministers in Fragen der Denkmalpflege.
- 2003 – 2014: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Fachzeitschrift: „Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut“ hrsg. vom Verband der Restauratoren.
Mitgliedschaften:
- Wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschrift: „Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut“ hrsg. vom Verband der Restauratoren (seit 2003).
- Landesdenkmalrat Thüringen (seit März 2000; Vorstandsmitglied seit 2010; Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen, u.a. „Kyffhäuser“, „Novellierung des Denkmalschutzgesetzes“).
- IIC (International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works), London (seit 1987).
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Publikationen:
- „Das Mosaik aus dem Kölner Praetorium", Werktechnik, Materialien, Restaurierung und museale Präsentation, in: Kölner Jahrbuch 54 (2021), pp. 364 - 370 (erscheint im Herbst 2021).
- „Opus sectile – Steinschnittkultur der Antike und ihr Nachhall in der Frühen Neuzeit“, in: Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten, Beiträge zum gleichnamigen Workshop, Forschungszentrum Gotha (5.-7.9.2018), hrsg. von Carsten Eckert und Julia Schmidt-Funke, Gotha 2021, pp.66-93 (im Druck).
- „Wiederentdeckte mittelalterliche Wandmalereien aus Artins (Frankreich) im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg“, in: Kunstchronik 72 (2019) 4, pp.190-196 (Coautor).
- "Die Fehlstellenbehandlung mittelalterlicher Wandmalereifragmente im Deutschen Burgenmuseum“, in: Museum aktuell (2018) 250, pp.40-41.
- „Porolissum. Forschungen im Kastell auf dem Pomet von 2009 bis 2011“, in: Von Kreta nach Kuba, Gedenkschrift zu Ehren des Berliner Archäologen Veit Stürmer, hrsg. von K. Müller e.a., Berlin 2018, pp.449 – 468 (Coautor).
- „Die Restaurierung mittelalterlicher Wandmalereien aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland“, in: Museum aktuell (2017) 241, pp.10-13.
- „Neue Forschungen im Kastell von Porolissum (Dakien, Rumänien). Bericht zur ersten Kampagne 2009“, in: Kölner und Bonner Archaeologica 1 (2011) 1, pp.95–104. (Coautor).
- „Schäden und Restaurierung am Dionysosmosaik in Köln“, in: Fundgeschichten – Archäologie in Nordrhein-Westfalen, hrsg. von Thomas Otten e.a., Mainz 2010, pp.353-355 [Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen, Bd.9.
- “Porolissum 2009. Cronica Cercetarilor Arheologice din România, Campania 2009”, hrsg. von Ministerul Culturii si Patrimoniului National, Bukarest 2010, pp.103-104 (Coautor).
- „Forschungen im Kastell von Porolissum. Bericht zur Kampagne 2009“, in: Marisia Studii Si Materiale 30 (2010), pp.115–126 (Coautor).
- „’Dietro la cortina di ferro’. Il restauro in Turingia (ex-Germania Orientale) in rapporto con la Teoria del Restauro di Cesare Brandi“, in: Cesare Brandi oggi. Prime ricognizioni, Akten der Tagung zum 100. Geburtstag von Cesare Brandi, hrsg. von G. Basile, Saonara 2008, pp.206–212.
- “Kunstwerke bewahren. Konservierung und Restaurierung“, in: Kunst & Material (2008) 3,pp.14-24.
- „Haus Mosler, Neubabelsberg. Restauratorische Untersuchung“, in: Mies van der Rohe. Frühe Bauten. Probleme der Erhaltung - Probleme der Bewertung, hrsg. von Johannes Cramer und Dorothée Sack, Petersberg 2004, pp. 103-114 [= Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege 1].
- Vom Schreinerwerk zum Gemälde: Florentiner Altarwerk der ersten Hälfte des Quattrocento, Berlin 2001.
- "Ein Altarwerk von Filippo Lippi für Ser Michele Fruosino, Canonico von S. Lorenzo und Spedalingo von S. Maria Nuova", in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz 41 (1997) 1-2, pp. 69-92.
- "Carpentry and painting in Florentine altarpieces of the first half of the 15th. century", in: Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome (Papers of the Netherlands Institute in Rome) 55 (1996), pp.111-148.
- "Dorature e policromie delle parti architettoniche nelle tavole d'altare toscane fra Trecento e Quattrocento, in: Kermes. Arte e tecnica del restauro 26 (1996), pp. 51-71.
- „Die Herstellung von Blattgold und die Vergoldung von Altarrahmen in der Toskana des 14. und. 15. Jh.", in: Artprofil 2 (1996) 1, pp.15-17 und Artprofil 2 (1996) 2, pp.31-33.
- „Di dilettanza per un artista - Der Sammler Antonio Giovanni Ramboux in der Toskana", in: Lust und Verlust - Kölner Sammler zwischen Trikolore und Preußenadler, Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Köln (28.10.1995-28.1.1996) hrsg. von H. Kier, Köln 1995, pp.303-314.
- „Vetrine ad impianto passivo di climatizzazione: una bibliografia ragionata", in: Kermes. Arte e tecnica del restauro, 4 (1991) 11, pp.3-11.
Herausgeberschaften:
- Organisator zusammen mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (Institut für Kunsttechnik und Konservierung) der Tagung “Schadstoffvermeidung im Museum”, am Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (= Förderer), Osnabrück,14./15.03.2005
- Herausgeber zusammen mit Dr. Arnulf von Ullmann der Tagungsbeiträge „Schadstoffvermeidung im Museum”, Kongress im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück,14./15.03.2005, Nürnberg 2006.
Vorträge
Vorträge (Auswahl):
- „Von einer Kirche in Zentralfrankreich zum Deutschen Burgenmuseum. Die Restaurierung eines Konvoluts mittelalterlicher Wandmalereien“ (Einzelvortrag), Deutsches Burgenmuseum, Veste Heldburg 05.05.2019.
- „Ein Konvolut von fünf Commesso-Mosaiken des 17. Jh. aus Schloss Friedenstein, Gotha, als Anregung zur interdisziplinären Forschung. Tagung: „Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalien-kabinetten“ 5.-7.9.2018. Gotha, Forschungszentrum 05.09.2018.
- „Der sogenannte Raum mit der Blumendecke, Benediktplatz 1 zu Erfurt“, Internationale Tagung: Mittelalterliche Raumfassungen im städtischen Raum. Bestand, Ausführungstechniken und Materialien. Erfurt, Consilium Maius 5./6.7.2018.
- „Zum Konzept der Restaurierung und Konservierung der Wandmalerei-Fragmente“, Tagung: Unbekannte Romanik. Ein Wandgemälde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseum, Ort: Universität Bamberg und Heldburg, Veranstalter: Deutsches Burgenmuseum und in Verbindung mit der Universität Bamberg und der Universität Bonn 14.-16.6.2018. Veste Heldburg, Burgenmuseum 15.06.2018.
- „Konservierung und Restaurierung antiker Wandmalereien und Mosaiken“, Vortrag gehalten im Rahmen der Reihe: „Berliner Kolloquium“. TU Berlin, 08.01.2018.
- „Ein Blick auf die Konservierung und Restaurierung von Wandmalereien heute und morgen – auch unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Umfelds“, Studiengang Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam. Potsdam 27.09.2016.
- „Innenraumdekoration“ (Einzelvortrag). TU Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Berlin 14.06.2016.
- „Die Restaurierung einer römisch-antiken Raumfassung aus Straubing“ (Einzelvortrag), Gäubodenmuseum, Straubing / Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V., Straubing 03.12.2015.
- „Antike Reparaturen an Bodenmosaiken“, Vortrag auf der 21. Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V,.15.-18.6.2015, Erfurt. Erfurt, Tagungszentrum Augustinerkloster 17.06.2015.
- „Fragmente einer römisch-antiken Raumfassung aus Straubing (sp. 2. Jh. n. Chr.): Untersuchung zur Technik, konservatorische Bearbeitung und museale Präsentation“, Vortrag auf der Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V., 15.-18.6.2015, Erfurt 2015. Erfurt, Tagungszentrum Augustinerkloster 17.06.2015.
- „Mosaikreparaturen in der Antike“, Vortrag auf der Tagung „Historische Reparaturtechniken, TU Berlin (12.11.2010).
- „’ob jedesort Schnecken oder Muscheln’ - seltsam-wunderliche Flächenverzierungen in Antike und Renaissance“, Vortrag auf dem 1. Studientag des Fördervereins der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung, FH Erfurt (08.10.2010).
- „Cenninis ‚Libro’ und die Techniken der Wandmalerei um 1400“ (Einzelvortrag). Berlin, Gemäldegalerie/Kulturforum Potsdamer Platz (10.4.2008).
- „Die Restaurierung des Dionysos-Mosaiks“, Vortrag auf dem „Dionysos-Fest“ zur Präsentation des restaurierten Dionysos-Mosaiks. Köln, Römisch-Germanisches Museum (18.1.2008).
- „Prävention in der Restauratorenausbildung”, Vortrag auf der Tagung “Schadstoffvermeidung im Museum”, Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück,14./15.03.2005 (15.03.2005).
- „’Dietro la cortina di ferro’. Il restauro in Turingia (ex-Germania Orientale) in rapporto con la Teoria del Restauro di Cesare Brandi, Vortrag auf der Tagung zum 100. Geburtstag von Cesare Brandi, Assisi 28.-30. November 2003 (30.11.2003).
Lehrgebiete
Lehrgebiete:
- Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung
- Wandmalerei und Architekturfassung (Einführung): 0201.1 / 0201.4
- Wandmalerei und Architekturfassung (Restaurierungsspez. Studienschwerpunkt): 0105.1.5
- Mosaik 0107.1.6 / 0108.1.6 / 0109.1.6
- Grundlagen
- Dokumentation: 0301.9 / 0302.9 / 0303 / 0304
- Geschichte der Restaurierung: 0302.1
- Wissenschaftliches Arbeiten: 0302.1
- Geisteswissenschaften
- Kunstgeschichte: 0504
- Hilfswissenschaften
- Künstlerische Technik
- Wandmalereitechnik: 0603 0604
- Praxissemester 1006
- Bachelor-Thesis 1105
- Master-Thesis 1210
Zu den Projekten der Spezialisierung Wandmalerei und Architekturfassung
Zu den Projekten der Spezialisierung Mosaik