Richtlinie für die Innenrevision der Fachhochschule Erfurt (RL-IR) i=l-1: FACHHOCHSCHULE ERFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Die Innenrevision (IR) hat die Aufgabe, durch Prüfung und Beratung die Prozesse der Fachhoch schule Erfurt (FHE) zu verbessern . Sie hilft Risiken zu mindern und unterstütz
St ud ie re nd en in fo rm at io n PR OM OS -P ro gr am m In te rn at io na l O ffi ce Allgemein PROMOS ist ein Programm des DAAD, das die kurzzeitige Mobilität von Studierenden und Promovierenden unter- stützt. Die Fördermittel werden dabei von der FH Erfurt vergeben. Was wird gefördert? Förderfähi
15EI | JULI 2022 BILDUNG Die Bahnbranche steht technologisch und im Hinblick auf die Mitarbeiter mitten in einer der größten Transformationen ihrer Geschichte. Um den Sektor auch langfris- tig wachstumsfähig und attraktiv zu hal- ten, widmet sich das EU-Projekt STAFFER der systematischen Erforschung
Leitfaden zur Unterscheidung von paritätisch und mit Hochschullehrer*innenmehrheit zu entscheidenden Angelegenheiten Seite 1 von 4 Justiziariat, Stand 09.08.2023 HINWEISE FÜR DIE GREMIENARBEIT Grundlagen - Thüringer Hochschulgesetz - Grundordnung der FHE - Gemeinsame Geschäftsordnung der Gremien der
Betreffzeile des Briefes Infosheet FHE | Eröffnung Seminarfachportal Die Fachhochschule bekommt ein Portal für Seminarfachthemen und unterstützt damit das forschende Lernen im Rahmen des Seminarfaches an Thüringer Schulen. Auf dem Portal werden aus dem breit gefächerten Fachrichtungsportfolio der Ho
1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Bachelorstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Funda- mente an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 S
BENUTZUNGSORDNUNG des Hochschulrechenzentrums zur Verwendung von IT-bezogenen Diensten, Hardware und Software an der FH Erfurt Gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) in der Fassung vom 13. September 2016 (GVBl. S. 437) erlässt die Fachhoc
Vorgestellt Stefan Karl Absolvent: Duales Studium: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohr- und Systemtechnik“ Bachelor für Gebäude- und Energietechnik Masterstudiengang Gebäude- und Energietechnik Abschlussjahr 2019 Werdegang nach dem Abschluss des Studiums 10/2019 bis heute Projektingenieur, Pot