
WinaFo (WIR! – Holz-21-regio)

Ziele und Vorgaben
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines tragfähigen Konzepts für ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut (WinaFo), das künftig die Innovations- und Forschungsaktivitäten des WIR!-Bündnisses Holz-21-regio verstetigt. Die neue Einrichtung soll als eigenständige, gemeinnützige Organisation zur Förderung des nachhaltigen Strukturwandels in der strukturschwachen Bündnisregion beitragen.
Innovationsansatz
WinaFo verfolgt einen neuartigen Ansatz im Wissens- und Technologietransfer: Im Fokus stehen bedarfsgerechte Prozess- und Organisationsinnovationen für die Forst- und Holzwirtschaft in Thüringen. Durch die gezielte regionale Einbettung und fachlich-inhaltliche Spezialisierung wird eine Brücke zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft geschlagen.
Aufgabenfelder
Im Rahmen des Projekts werden die strukturellen, organisatorischen und inhaltlichen Grundlagen für das wirtschaftsnahe Forschungsinstitut erarbeitet. Dazu zählen u. a. Standort- und Trägerkonzepte, rechtliche und betriebswirtschaftliche Ausgestaltung, Netzwerkbildung sowie Maßnahmen zur strategischen Integration in die Innovationslandschaft der Region.
Wissenschaftlicher Beitrag
Das Projekt leistet einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Fundierung von regionalen Innovationsstrategien in ländlichen Räumen. Es schafft ein Modell für die institutionalisierte Förderung wirtschaftsnaher Forschung im Bereich nachhaltiger Holznutzung und liefert neue Erkenntnisse zum Aufbau selbsttragender Innovationsstrukturen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.