26.10.2020: Für einen erfolgreichen Start in das Studium
Wichtig für die digitale Kontaktaufnahme mit der Fachrichtung ist die Aktivierung ihres Hochschulaccounts. Ihnen wurde dieser Accountname, wie auch das Erstpasswort mit den Immatrikulationsunterlagen mitgeteilt.
Über das Benutzerportal der FH Erfurt aktivieren sie mit diesem Erstpasswort ihren Hochschulaccount. Im Zuge dieser Aktivierung werden sie aufgefordert sich ein neues Passwort zu setzen. Diese Zugangsdaten nutzen sie dann für die Authentifizierung bei allen digitalen Systemen der Hochschule:
- Zugriff auf Moodle (Plattform aller Kurse/Module der Fachrichtung)
- Zugriff auf das Mailsystem
Alle Kommunikation der Hochschule zu ihnen, wie WebEx-Einladungen, Ankündigungen, ... läuft über diese Mailadresse - Zugriff auf WebEx
- Zugriff auf die Bibliothek (Offline, wie Online-Inhalte)
- Fernzugriff auf Netzressourcen (Projekt- und Datenverzeichnisse)
- Zugriff auf das WLAN am Campus
Als nächsten Schritt schreiben sie sich über Moodle FH-Erfurt im Bereich "FR Bauingenieurwesen" --> "Wintersemester 2020" in die für sie zutreffenden Kurse ein. Hinweise zu empfohlener Technik und benötigter Software finden sie im Kurs "Service IT".
Aktuelles und Wissenswertes
11.03.2021: 26. Thüringer Wasserkolloquium an der FH
Auch in diesem Jahr findet das Thüringer Wasserkolloqium der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland in seiner bereits 26ten Auflage statt. Den Besonderheiten der aktuellen Lage geschuldet als Online-Veranstaltung. Die Vorträge stehen über eine Mediathek für etwas eine Woche (bis 18.03.2021) zur Verfügung. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die individualisierten Zugangscodes zur Mediathek. Weitere Informationen hierzu, wie der Zugang zur Fachausstellung entnehmen sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung.
09.Dezember 2020: Verabschiedung Frau Dr. Rödiger
Wir verabschieden Frau Dr. Rödiger zum 31.12.2020 in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war seit Sommer 1993 Mitglied der Fachrichtung Bauingenieurwesen und als EDV Laboringenieur für die Betreuung der IT-Technik bei den Bauingenieuren und später in der Fachrichtung Konservierung/Restaurierung tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren neben der Betreuung der Drucktechnik bis hin zu den Großformatplottern, Koordinierung und Management der IT-Dienstleistungen, PC- und NB-Einrichtungen, Beamer Installationen, die Mitarbeit bei der digitalen Stundenplanung und Raummanagement, Übernahme diverser verwaltungsspezifischer Aufgaben,...
Im Rahmen der digitalen Bildbearbeitung übernahm sie Lehraufträge für die Fachrichtung Restaurierung/Konservierung und stellte dieses Wissen gern zur Verfügung. Dabei kümmere sie sich um Fotodokumentationen, Digitalisierungen von Videomaterial und das Medienarchiv der Fachrichtung.
Wir danken Frau Dr. Rödiger herzlichst für das Geleistete und wünschen ihr für den kommenden Lebensabschnitt vor allem Gesundheit und Energie, für all die Träume und Wünsche, die noch auf der persönlichen ToDo-Liste stehen.
Herzlichst
ihre Fachrichtung Bauingenieurwesen
02. Dezember 2020 - Vergabe Lehrpreis
Am 02.12.2020 wurde im Zusammenhang mit der Eröffnung des QulturSpace der Lehrpreis 2020 vergeben. Der Lehrpreis 2020 zum Thema „Digitale Lehre im Sommersemester 2020“ wurde an Professor Dr. Hans-Christian Gröger (FR Wirtschaftswissenschaften) für seine Lehrveranstaltung „Kosten- und Erlösrechnung“ vergeben. Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt aus der FR Bauingenieurwesen für die Lehrveranstaltung „Baumechanik 2 - Statik“ sowie Prof.in Dr. Ines Rossak aus der FR Angewandte Informatik für die Lehrveranstaltung „Datenbanken 2“ wurden jeweils mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Frau Prof.in Dr.-Ing. Simon war mit der LV Baumechanik II - Lastannahmen nominiert.
06. Juli 2020: Schülerwettbewerb "Türme für Erfurt 2020"
Belastungstest zum Zweiten; Ermittlung der Sieger
29. November 2019: Studienabschlussfeier
Die Studienabschlußfeier für alle Absolventen des Jahres 2019 fand
am 29. November 2019 statt, in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Fachhochschule.
Wir gratulieren allen Absolventen zum erfolgreichen Abschluß ihres Studiums.
Download der Fotos (auch einzeln)
Download des Gruppenbildes (ZIP-Datei, höchste Qualität)
Chronik
05.03.2020: 25. Thüringer Wasserkolloquium an der FH
Ein Viertel Jahrhundert Thüringer Wasserkolloqium der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland an der FH Erfurt (Prof. Volker Spork und Frau Simone Franke) als Gastgeber und Veranstaltungsort. Die Vorträge und die begleitende Ausstellung finden sie, wie jedes Jahr, in den Räumlichkeiten vom Campus FH Erfurt, Haus 5 im Erdgeschoss. (Flyer zur Veranstaltung)
18.02.2020: Aktualisierung Dualer Studiengang Bauing.
Die Zeitleiste und die Zuständigkeit für den Dualen Studiengang Bauingenieurwesen wurden aktualisiert. Prof. Haenes übergibt sein Amt an Prof. Ruß, der ab sofort den "heißen Draht" zur Bauwirtschaft in seinen Händen halten wird.
05. Februar 2020: 22. Förderpreisverleihung BIW Hessen/Thüringen
Nach 22 Jahren durchgängiger Betreuung und Koordinierung seitens der FR Bauingenierwesen übergibt Prof. Haenes diese Veranstaltung an seinen Nachfolger Prof. Dr.-Ing. Ruß. Wir bedanken uns bei Prof. Haenes auf das Herzlichste, für seinen Beitrag, diese Veranstaltung zu einer festen Größe im Leben der Fachrichtung und der Fachhochschule etabliert zu haben.
Peter Krause und Eric Ewert erhielten die begehrten 1. Preise für ihre Bachelorarbeit bzw. Masterthesis.
21. - 25.10.2019 Große Exkursion
Zu Beginn des neuen Studienjahres stand traditionell für das 5te Semester die Große Exkursion an. Organisiert wurde sie vom Fachgebiet BIM unter der Leitung von Herr Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour...
17.06.2019: Fachexkursion Straßenbau
Studenten des 6.Semesters besuchen die Asphaltmischanlage in Elxleben
08.05.2019: Baustelle "The Student Hotel" in Berlin
BIM im Praxistest: Besuch der Baustelle "The Student Hotel" der Firma Züblin AG in Berlin Mitte.
10.04.2019: Besuch der BAUMA in München
12.04.2019: Schülerwettbewerb 2019 "Dachtest, der Dritte" - Die Entscheidung
Die Teilnehmer am diesjährigen Schülerwettbewerb stellten Ihre kreativen Dachkonstruktionen der Fachjury vor und ermittelten die Sieger und Preisträger. Dazu werden unter Anderem die Konstruktionen einem Belastungstest unterzogen.
14-16.03.2019: Internationaler Kongress New Dehli
Internationaler Kongresses „Smart Cities – Opportunities & Challenges“ vom 14.-16.03.2019, der vom Departement of Civil Engineering an der Jamia Millia Islamia University in New Delhi organisiert wurde. Die Fachhochschule Erfurt war bei diesem Kongress mit Prof. Spindler und Dipl.-Ing. Stangenberger und den Studierenden Meta Foß und Felix Meisner aus der Fachrichtung Bauingenieurwesen vertreten. >> Bericht
07.03.2019: 24. Thüringer Wasserkolloquium an der FH
Prof. Volker Spork und Frau Simone Franke sind wieder Gastgeber für das diesjährige Wasserkolloqium der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland. Vorträge und die begleitende Ausstellung finden, wie jedes Jahr, in den Räumlichkeiten vom Haus 5 / Erdgeschoss ihr Zuhause. (Flyer zur Veranstaltung)
01.03.2019: Schülerwettbewerb 2019 "Dachtest, der Dritte!" - Der Startschuss
Kreative Dachtragwerksbauer gesucht - 10.00 Uhr fand die Einführungsveranstaltung zum 9. Thüringer Schülerwettbewerb „Dächer für Erfurt“ an der Fachhochschule Erfurt statt. Nach einer kleinen Statikvorlesung und einem Rundgang durch die Labore erfolgte die Übergabe der Baumaterialien.
06. Februar 2019
21te Verleihung Förderpreis 2018 / Bericht
03.12.2018: Schülerwettbewerb 2019 "Dachtest, der Dritte!" - Die Anmeldung
Kreative Dachtragwerksbauer gesucht - Anmeldebeginn zum 9. Thüringer Schülerwettbewerb „Dächer für Erfurt“ an der Fachhochschule Erfurt. Wieviele Mannschaften werden wir wohl dieses Mal zur Eröffnungsveranstaltung am 01.03.2019 begrüßen dürfen?
Interesse geweckt?
Anmeldung bis 28.02.2019 (max. 15 Schulen) Flyer mit Anmeldeformular
Von Anfang an dabei ...
"Die Ausbildung von Bauingenieuren war und ist eine feste, vor allem aber verlässliche und kompetente Größe, wodurch sie gewissermaßen einen stabilen Grundpfeiler unseres Hauses darstellt", so der damalige Leiter der FH Erfurt, Prof. Dr.-Ing. Dr. hc. Heinrich H. Kill in der Festschrift „20 Jahre Bauingenieurausbildung an der FH Erfurt“ im Jahre 2011. Weiterlesen ...